Roter Brummer Posted October 9, 2020 Author Share Posted October 9, 2020 Hallo @N-Bahn-Bastler, aber nicht vergessen: langsam ernährt sich das Eichhörnchen . HG Brummi Link to post Share on other sites
N-Bahn-Bastler Posted October 10, 2020 Share Posted October 10, 2020 Hallo Brummi, ...und was lange währt wird endlich gut Die Stülpwaggons werden erst ersetzt, wenn die Alternative existent ist. Bin z.B. lange am überlegen gewesen, als die "neue" BR18 im Katalog erschien, ob ich die "alte" von Seehund, die nie im Katalog war, ersetzen sollte. Ich hab' mich dagegen entschieden, ich hab' jetzt zwei . LG und ein schönes WE Michel, der N-Bahn-Bastler Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 28, 2020 Author Share Posted October 28, 2020 Abarbeiten von Altlasten Hallo zusammen, endlich habe ich es geschafft, das Altstadttor auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird nur noch eine Textur verwendet und es gibt die zwei LOD-Stufen. Das Licht kann ein und ausgeschaltet werden und wird über eine _Emissive-Textur gesteuert. HG Brummi Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 28, 2020 Author Share Posted October 28, 2020 (edited) Abarbeiten von Altlasten Hallo zusammen, nächster Kandidat: Faller Stellwerk 176: Vorne das neue Modell, hinten das alte. Freie Sicht für den Schrankenwärter Laumann . Erst bei Nacht werden die wirklichen Änderungen sichtbar. HG Brummi Edited October 28, 2020 by Roter Brummer Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 29, 2020 Author Share Posted October 29, 2020 Abarbeiten von Altlasten Hallo zusammen, Leute! Wie die Zeit vergeht! Das ist so eins der ersten ernst gemeinten Machenschaften für das MBS von mir. "Da muss unbedingt was dran gemacht werden," denkt der Erbauer. Links die Ursprungsversion und rechts der noch nicht fertige Neubau. Funktionierende Uhr, oder nicht funktionierende Uhr; das ist hier die Frage. HG Brummi (grübelnd) Link to post Share on other sites
Goetz Posted October 29, 2020 Share Posted October 29, 2020 Das Stellwerk gefällt mir schon ohne Uhr sehr gut. Die Uhr wäre natürlich ein feiner und passender Schmuck. Link to post Share on other sites
SualokinK Posted October 29, 2020 Share Posted October 29, 2020 Hallo Brummi, eine funktionierende Uhr (ich liebe Uhren) würde gut zum sehr schönen Neubau passen . Schöne Grüße SputniKK Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 29, 2020 Author Share Posted October 29, 2020 Abarbeiten von Altlasten Hallo zusammen, so, die Uhr läuft. Und weil es so schön ist, gibt es auf der Rückseite noch eine. Was fehlt, ist die Inneneinrichtung und die LOD-Stufen. HG Brummi Link to post Share on other sites
hubert.visschedijk Posted October 29, 2020 Share Posted October 29, 2020 Brummi, Ich habe gesehen, wie viele Modelle Sie im Katologen haben. Neugierig, werden Sie die meisten davon aktualisieren? Weil es so viele gibt, dass ich sie nicht einmal gezählt habe ... Welche Arbeit wird das geben! Viele Grüße ! Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 30, 2020 Author Share Posted October 30, 2020 Houston, wir haben ein Problem! Hallo zusammen, donnerlittchen! Da passt gar nichts mehr! Das sind dann die "Jugendsünden"! Das alte Modell ist viel zu klein. Während der Achim da gerade noch durch die Eingangstür passt, muss er sich im Stellwerksraum ordentlich bücken. Wenn das neue Modell die gleichen Abmessungen hat (ganz links), wird es an der Eingangstür noch knapper. Wenn das neue Modell in 1:1 konvertiert wird (ganz rechts), sieht es an der Eingangstür ganz gut aus, aber im Stellwerksraum stößt sich Achim immer noch den Kopf an der Decke. Da müssten also die Proportionen in Z-Richtung noch geändert werden. @Neo: Wie soll ich vorgehen? Beide Modelle behalten? Als Variationen abspeichern? Neues Modell anlegen? Altes Modell aus dem Katalog ausblenden? Es grüßt ein ziemlich ratloser Brummi Link to post Share on other sites
Neo Posted October 30, 2020 Share Posted October 30, 2020 Hallo Brummi, ändert sich denn nennenswert die Grundfläche (sieht auf dem Bild nicht so aus)? Wenn nicht, dann kann das Originalmodell ruhig ersetzt werden, ob es dann etwas höher und oben leicht breiter ist, erscheint mir nicht problematisch. Viele Grüße, Neo Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 30, 2020 Author Share Posted October 30, 2020 Hallo Neo, vor 3 Minuten schrieb Neo: ändert sich denn nennenswert die Grundfläche naja, ein kleines bisschen ist die Stellfläche dann schon größer, weil ja der Maßstab von 100:87 auf 1:1 geändert wird. Bisher hatten wir ja die Regel, dass der Nullpunkt und die Abmessungen immer gleich bleiben sollen. HG Brummi Link to post Share on other sites
Neo Posted October 30, 2020 Share Posted October 30, 2020 Hallo Brummi, ich geh mal davon aus, dass sich der Nullpunkt nicht ändert, dann sind die Größenänderungen meiner Meinung nach vernachlässigbar. Selbst direkt angrenzende Zäune oder andere Bauten sollten nicht nennenswert betroffen sein. Aber eine endgültige Aussage kann ich erst treffen, wenn ich das Modell auf die Anlage ziehen kann. Viele Grüße, Neo Link to post Share on other sites
Andy Posted October 30, 2020 Share Posted October 30, 2020 Hallo Brummi, das Stellwerk steht schon lange auf meiner Anlage. Allerdings mußte ich ihm ein Podest verpassen wegen der Oberleitung. Schon zu V4-Zeiten hatten wir mal das Thema Stellwerkhöhen. Gruß Andy Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 30, 2020 Author Share Posted October 30, 2020 Hallo zusammen, ich habe jetzt mal einen neuen Versuch gestartet. Das Modell hat jetzt absolut identische Grundmaße in x- und y-Richtung mit dem alten Modell, aber die Höhen (z) wurden so verändert, dass die Oberleitung drunter passt und Achim freie Aussicht auf die Strecke hat ohne sich den Kopf zu stoßen. @Neo: Damit könnte ich doch eigentlich das alte Modell überschreiben, oder? HG Brummi Link to post Share on other sites
Neo Posted October 30, 2020 Share Posted October 30, 2020 vor einer Stunde schrieb Roter Brummer: Damit könnte ich doch eigentlich das alte Modell überschreiben, oder? Ja, so sehe ich das, dann profitieren gleich alle von den Verbesserungen Viele Grüße, Neo Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted October 30, 2020 Author Share Posted October 30, 2020 Und schon veröffentlicht. Dank an @Neo. Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 4, 2020 Author Share Posted November 4, 2020 Hallo zusammen, beim Einbau eines "Uralt"-Häuschen auf eine entstehende Anlage fiel mir ein merkwürdiger Belichtungseffekt auf (links). Also wurde, auch wenn woanders propagiert wird, dass man Modelle, die online stehen, generell nicht mehr anfasst , flugs damit begonnen, das Ding von Grund auf neu zu bauen (rechts). Der komplette Neubau wurde nötig, weil die Dateien zum alten Modell nicht mehr aufzufinden waren. Die Maße weichen daher auch minimal ab. Natürlich muss eine zünftige Beleuchtung hinein. Und weil ich einmal dabei bin, gibt es noch Variationen, was ja 2014 gar nicht möglich war. Sollte jemand noch Ideen für weitere farbliche Varianten haben: immer her damit. HG Brummi Link to post Share on other sites
HaNNoveraNer Posted November 4, 2020 Share Posted November 4, 2020 (edited) Hi Brummi Die Dachziegelfarben waren sogar beim Origialhaus besser. Pink, gelb,grün gefällt mir nicht. Hast Du da nicht was "natürlicheres"? Gruß Thomas Edited November 4, 2020 by HaNNoveraNer Link to post Share on other sites
Andy Posted November 4, 2020 Share Posted November 4, 2020 vor einer Stunde schrieb Roter Brummer: dass man Modelle, die online stehen, generell nicht mehr anfasst Hallo Brummi, wenn Du Dich da auf meinen Post mit den Animationsnamen beziehst, da meinte ich das nur für diese existierenden Namen, weil die eventuell in EVs schon verwendet sind. Ansonsten wird es eher so sein, dass Anpassungen, wie jetzt an die Blender-Materialien oder Licht und was immer noch kommen mag, sogar sehr erwünscht sind. Hauptsache, die Grundmaße bleiben erhalten. Mag sein, dass das in einigen Fällen auch für Höhen gilt, in anderen eher nicht, wie z.B. beim Stellwerk. Also - lass Dich nicht bremsen! Und es ist schade um jede Quelldatei, die irgendwo verloren ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die irgendwann nochmal ausgegraben werden muß sehe ich als durchaus hoch an. Gruß Andy Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 4, 2020 Author Share Posted November 4, 2020 Hallo Andy, vor einer Stunde schrieb Andy: wenn Du Dich da auf meinen Post mit den Animationsnamen beziehst, nein, das meinte ich ganz und gar nicht. HG Brummi Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 4, 2020 Author Share Posted November 4, 2020 (edited) Hallo Thomas, vor 5 Stunden schrieb HaNNoveraNer: Die Dachziegelfarben waren sogar beim Origialhaus besser. Pink, gelb,grün gefällt mir nicht. Hast Du da nicht was "natürlicheres"? bei deinen Bildern handelt sich aber um nigelnagelneue Dächer. Das passt meiner Meinung nach nicht zum Rest der Modelle. Jetzt habe ich bei den Dachtexturen die Farbsättigung reduziert. HG Brummi Edited November 4, 2020 by Roter Brummer Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 4, 2020 Author Share Posted November 4, 2020 Hallo zusammen, das ist momentan meine Lieblingsvariation: In sowas bin ich vor ewigen Zeiten zur Welt gekommen. Für die Märchenstunde ist auch noch was dabei: HG Brummi Link to post Share on other sites
Roter Brummer Posted November 11, 2020 Author Share Posted November 11, 2020 Hallo zusammen, beim Anlagenbau habe ich schon ziemlich oft ein Lademaß vermisst. Also ist gestern Abend als kleine Bastelei eines entstanden. Und weil es dann auch noch mit Animationen versehen wurde, gibt es dieses mal kein Bild, sondern ein kleines Filmchen. Die vier Begrenzungsmaße haben jeweils eine eigene Animation. HG Brummi Link to post Share on other sites
Maxxx Posted November 11, 2020 Share Posted November 11, 2020 (edited) Hallo Brummi, vielen Dank für die vielen tollen Entwicklungen (das gilt übrigens ausdrücklich auch für alle anderen Autoren) im MBS. Mir ist per Zufall eine Kleinigkeit an der "Nachspannung 3 Felder" aufgefallen, wo einseitig der Fahrdraht verrutscht ist - sh. Abb. Die Isolatoren haben die richtige Lage, lediglich der Fahrdraht muß entsprechend nach unten verschoben werden. Gruß Werner Edited November 11, 2020 by Maxxx Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now