kdlamann Posted September 6, 2020 Author Posted September 6, 2020 (edited) Hallo! Ein passender Zaun für das Palais ist entstanden. Die vier Einzelteile (Pfosten, gerades Teil, Tor, Eckpfosten) sind mit Kontaktpunkten versehen. Viele Grüße kdlamann Edited September 6, 2020 by kdlamann
fmkberlin Posted September 6, 2020 Posted September 6, 2020 Hallo kdlamann, Das sieht schon sehr Gut aus Lässt sich der normale Pfosten auch als Eckpfosten Stellen ? Viele Grüße aus Wuppertal fmkberlin
kdlamann Posted September 7, 2020 Author Posted September 7, 2020 vor 11 Stunden schrieb fmkberlin: Lässt sich der normale Pfosten auch als Eckpfosten Stellen ? Hallo @fmkberlin, als Antwort ein Bild: Viele Grüße kdlamann
fmkberlin Posted September 7, 2020 Posted September 7, 2020 Hallo kdlamann, Danke für die Antwort! Viele Grüße aus Wuppertal fmkberlin
kdlamann Posted September 10, 2020 Author Posted September 10, 2020 Hallo! Das Palais mit den Torhaus und dem Rasen-Oval als Varianten, die Jugensdtil-Zaunelemente und die Gartenlaube habe ich hochgeladen, sie warten auf die Freigabe durch @Neo Jetzt entstehen Eckhäuser, das erste in 45°-Winkel mit einer Variante in 135°. Die Fassade orientiert sich an einem öffentlichen Gebäude. Ich habe es Gagern-Gymnasium genannt mit der Vorstellung, dass hier sinnvolle pädagogische Arbeit geleistet wird mit den lebensnahen Fächern Latein, Altgriechisch und Philosophie als Leistungsfach natürlich bilingual (Deutsch/Altgriechisch). Auf den Innenausbau (dreckige Klos, herabfallende Neonlampen - sogenannte Damokles-Lampen, ein PC im Lehrerzimmer aber noch nicht angeschlossen usw.) werde ich verzichten. Es könnte ja sein, das dieses Gebäude in einer anderen Länderumgebung steht. Viele Grüße kdlamann
BahnLand Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Hallo @kdlamann, wenn Du dieses Gebäude noch als Variation ohne den kleinen Knick ein rechten Schenkel einstellst, kann man es auch für schräg aufeinander zulaufende Straßenzüge verwenden, die nicht schon nach wenigen Metern in die Parallele einschwenken. Ansonsten gefällt mir dieses Haus sehr gut. Viele Grüße BahnLand
kdlamann Posted September 10, 2020 Author Posted September 10, 2020 Hallo @BahnLand, wenn Du Dir die Bilder ansiehst, erkennst Du, dass der kleine Knick die 135°-Variante ist, die man irgendwohin stellen kann. Es wird auch noch andere Texturen geben und Eckhäuser mit 150°-Winkel und 60°-Ausgleichstück. Viele Grüße kdlamann
BahnLand Posted September 10, 2020 Posted September 10, 2020 Hallo @kdlamann Danke. Ich war zu sehr auf die beiden linken Bilder fixiert und hatte dabei übersehen, dass dies die Kombination der beiden Einzelteile aus dem Bild rechts ist. Manchmal habe ich halt "Tomaten auf den Augen". Viele Grüße BahnLand
kdlamann Posted September 16, 2020 Author Posted September 16, 2020 Hallo! Ein weiteres Eckhaus, jetzt im Winkel von 60°. Der Laden ist noch nicht vermietet und Licht gibt es auch noch nicht. Auch für dieses Haus wird es ein "Ausgleichsgebäude" geben mit einem Winkel von 120°. Viele Grüße kdlamann
h.w.stein-info Posted September 16, 2020 Posted September 16, 2020 Hallo kdlamann Das sieht ja schon Super aus , den Laden miete ich für meine Schwebebahn ! Viele Grüße HnS
kdlamann Posted September 20, 2020 Author Posted September 20, 2020 Hallo! Ich habe mal einen kleinen Film mit dem Palais und dem Zubehör erstellt. Die Teile warten noch auf die Freigabe durch @Neo. Viele Grüße kdlamann
HWB Berlin Posted September 20, 2020 Posted September 20, 2020 Hallo @kdlamann, wieder ein Superobjekt das Du da erstellt hast, die einfach erstellte Tiefenwirkung ist beeindruckend Gruß Hermann
Andy Posted September 20, 2020 Posted September 20, 2020 Hallo, aus diesem Steintyp (oder zumindest einem sehr ähnlichen) ist bei uns die Ringkirche gemauert - bzw. restauriert worden. Tiefenwirkung wird da zur optischen Täuschung. Ihr kennt das mit der Blumenvase und den zwei Gesichtern? Hier ist es mit den Ornamenten auch so gemacht, dass Schattenwurf alleine nicht ausreicht, um auf ein wenig Entfernung genau sagen zu können, was nun vorne und was hinten ist. Also - dieses Palais hat seinen Namen allemal verdient. Gruß Andy
kdlamann Posted September 23, 2020 Author Posted September 23, 2020 Hallo! Das zweite Eckhausset ist beleuchtet. Mit der Veröffentlichung der Eckhäuser und dem erstellen einer Variation halte ich mich aber erst einmal zurück, da das Palais und die zugehörigen Teile (Jugendstil-Laube, Jugendstil Zaun und Tor) noch in der "Warteschleife" hängen. Ich möchte ja @Neo nicht mit Modellen "zuschmeißen", sicher hat er sich mit der V6 einen "Fulltime-Job" auferlegt. Viele Grüße kdlamann
kdlamann Posted October 23, 2020 Author Posted October 23, 2020 Hallo! Seit einigen Tagen ist das Palais im Online-Katalog, Danke dafür an Neo. Die Eckhäuser mit 75°-Knick haben jetzt drei Varianten und sind mit Kontaktpunkten versehen. Die Einführung der "_Emissive"-Textur erleichtert die Beleuchtung erheblich. Ein Vorschlag/Wunsch an @Neo: Es wäre schön, auch für die Transparenz (Alpha-Kanal) eine Maske verwenden zu können (Schwarz=0=transparent, Weiß=255=opaque). Dadurch könnten auf einer Texturmap auch die unterschiedlich transparenten Materialien untergebracht werden. Die Modelle werde ich in Kürze hochladen. Viele Grüße kdlamann
Neo Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 Hallo, vor 4 Minuten schrieb kdlamann: Es wäre schön, auch für die Transparenz (Alpha-Kanal) eine Maske verwenden zu können (Schwarz=0=transparent, Weiß=255=opaque). das gibt es doch schon immer diese Funktion, oder wie genau hast du bisher deine Transparenzen erstellt? Viele Grüße, Neo
kdlamann Posted October 23, 2020 Author Posted October 23, 2020 Hallo @Neo, aus dem Wiki: Texturen mit Halbtransparenzen (Alpha-Werte) sollten nicht mit Texturen ohne Transparenzen vermischt werden. Genauer gesagt ignoriert das Studio alle Transparenzen von Texturen, wenn diese nicht mindestens zu 75% aus transparenten Pixeln bestehen. Ich habe daher für halbtransparente Materialien eine extra Texturmap erstellt, da in "normalen" Texturmaps nur volle Transparenz (Alfa-Kanal 0) oder keine Transparenz (Alfa-Kanal 255) unterstützt wird. Dies habe ich z.B. in der Laube (Cont.ID 7AD59E56-EE10-4A6D-9771-B1BA100F9076, Anfang Oktober hochgeladen) gemacht. Der Zaun (Cont.ID 3E9106EC-B37D-40D6-9F30-27E75E2D7566, Anfang Oktober hochgeladen) hat dagegen nur ein Material, da Der Alfa-Kanal hier in den durchsichtigen Bereichen 0 ist. vor 57 Minuten schrieb Neo: das gibt es doch schon immer diese Funktion Diese Funktion - also eine Transparenzmaske zu erstellen, ähnlich der _Metallic, _Roughness oder _Emissive-Maske) habe ich im Wiki nicht gefunden. Man könnte damit Texturen mit Halbtransparenzen mit Texturen ohne Transparenzen in einer Texturmap und damit in einem Material vermischen. Viele Grüße kdlamann
Neo Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 Hallo, vor 6 Minuten schrieb kdlamann: Man könnte damit Texturen mit Halbtransparenzen mit Texturen ohne Transparenzen in einer Texturmap und damit in einem Material vermischen. das funktioniert technisch nicht und wird deshalb vom Studio auch nicht angeboten. Halb-transparente Objekte müssen komplett getrennt von Nicht-transparenten Objekten von der Grafikkarte behandelt werden, es handelt sich dabei leider nicht um eine einfache Eigenschaft wie Metallic oder Roughness. Viele Grüße, Neo
hubert.visschedijk Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb kdlamann: Hallo! Seit einigen Tagen ist das Palais im Online-Katalog, Danke dafür an Neo. Die Eckhäuser mit 75°-Knick haben jetzt drei Varianten und sind mit Kontaktpunkten versehen. Die Einführung der "_Emissive"-Textur erleichtert die Beleuchtung erheblich. Ein Vorschlag/Wunsch an @Neo: Es wäre schön, auch für die Transparenz (Alpha-Kanal) eine Maske verwenden zu können (Schwarz=0=transparent, Weiß=255=opaque). Dadurch könnten auf einer Texturmap auch die unterschiedlich transparenten Materialien untergebracht werden. Die Modelle werde ich in Kürze hochladen. Viele Grüße kdlamann Sehr schön diese Modelle und ich hoffte, dass dies eines Tages gebaut werden würde. Dieser architektonische Stil (neoklassisch?), Ein Eckgebäude und die Möglichkeit, daraus einen Platz mit einem kleinen Innenhof zu machen. Sicher auch, weil sie diejenigen ersetzen, die keine offiziellen Katologiemodelle sind. Ich mag dieses auch sehr! Und jetzt die freche Frage .... Möchten Sie eine weitere passende erstellen, die eine Erweiterung wäre? Es wird ein Rechteck mit einem Innenhof sein ... sehr willkommen. Vielleicht etwas mit einer großen Passage in einem halben Bogen. (Ich habe hier das erste beste Foto angehängt, das ich finden konnte, um es ein wenig zu veranschaulichen) Edited October 23, 2020 by hubert.visschedijk
kdlamann Posted October 23, 2020 Author Posted October 23, 2020 Hallo @Neo, alles klar, danke für die Antwort. Viele Grüße kdlamann
kdlamann Posted October 23, 2020 Author Posted October 23, 2020 (edited) vor 46 Minuten schrieb hubert.visschedijk: Und jetzt die freche Frage .... Hallo, hallo @hubert.visschedijk, Ich habe mal ein Google-Earth-Bild von Berlin Friedenau, wo ich mal gewohnt habe( Rothdornstr.). In Planung sind "runde" Gebäude wie am Wiesbadener Platz, da solche Anordnungen auch oft an Bahnhofsvorplätzen zu finden sind. Durchgänge sind kein Problem, hier eines meiner Modelle: Im Baustil werde ich mich am Historismus (Gründerzeit - begin ca. ab 1840,Spätklassizismus, Neoromanik, Neogotik, Neorenaissance, Neobarock, Neoklassizismus) orientieren. Übergänge in Jugendstil und Bauhaus passen ebenfalls in solche Arrangements. Viele Grüße kdlamann Edited October 23, 2020 by kdlamann
Henry Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb kdlamann: Neoromanik, Neogotik, Neorenaissance, Neobarock, Neoklassizismus ohne Worte Henry
Andy Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 (edited) vor 31 Minuten schrieb Henry: ohne ohne ? edit: gefällt mir wieder alles außerordentlich ! Edited October 23, 2020 by Andy
Henry Posted October 23, 2020 Posted October 23, 2020 vor 6 Minuten schrieb Andy: ohne ? korrekt, dann kann man aus den Restbuchstaben eben diesen Namen bilden
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now