Jump to content

Rückexport


Empfohlene Beiträge

hallo Neo und interessierte,

um die noch in manchen händen vorhandenen modelle der modellbauwelt besser bearbeiten zu können (abfeilen einiger polys),

wäre es gut diese modelle (wie auch schon in der v3 möglich gewesen) als .obj exportieren zu können.

sketchup nutzer können .obj ganz einfach über einen import in blender, ohne weiteres eingreifen direkt wieder in ein brauchbares format exportieren.

vg quackster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Neo:

Hallo Hans,

die einheitlichen Modellbauregeln gibt es erst seit V4, solche "Polygonmonster" stammen daher aus älteren Versionen. Ich kann in diesem Zusammenhang nur noch einmal dafür werben, dass Modellbauer gern auch alte Modelle nachbauen und durch neuere Versionen ersetzen können, es würden dann alle davon profitieren.

Bei vielen Modellen ging es eher ums Prinzip. Einige Modellbauer waren nicht damit einverstanden, dass es Regeln für den Upload von Modellen in den Online-Katalog gab, und haben daher lieber die externe Webseite bevorzugt.

Wie aber schon BahnLand erwähnt hat, können bei alten bzw. Bestandsmodellen auch Ausnahmen gemacht werden, wenn es technisch nicht mehr möglich ist, das Modell zu optimieren, aber dennoch neue Variationen erstellt werden sollen.

Viele Grüße,

Neo

Hallo NEO und natürlich auch den anderen beteiligten Usern hier

Diese Beitrag ist bitte meine persöhnliche Meinung, also bitte nicht gleich ärgern.

Die Idee von Maxwei, die Vorgaben zum hochladen in Kategorien aufzusplitten finde ich nicht schlecht. Vieleicht auch die Texturanzahl auch. Ob es programmtechnisch machbar ist, muss NEO entscheiden. Dann natürlich könnten einige Modelle die in V4 nicht entsprechen, doch noch den Weg in den Katalog finden. ( die halben Loks entsprechen ja nicht den Vorgaben) wobei jetzt die Frage auftritt, das anscheinend dieser Umstand hier den Usern  gar nicht aufgefallen ist, also die Diskusion über Frames, ruckeln beim Anzeigen. usw  etwas absurdum führt.

Zur Lösung des Problems würde mich interessieren ob es möglich wäre,  wenn man eine Anlage hochlädt ( was ja Sinn der Sache ist um seine Anlage auch mit anderen zu Teilen ) zb in eine eigene Kategorie Anlagen mit nicht Katalog Objekten, diese dann mit der Bemerkung versieht, das es bei einigen Usern zu einschränkungen kommen kann ( eben das ruckeln Frameszahl usw) und in dieser Kategorie die Femdobjekte dann nicht als Fragezeichen angezeigt werden.

Natürlich würde das auch eine eigene Katalog Kategorie bedingen. Oder eine Seite wie die Modellbahnwelt war. Dann kann jeder entscheiden was er gerne möchte oder nicht.

Ob Neo sich diese Arbeit antun will ist fraglich, was ich voll verstehen kann. Ich weis auch nicht ob das überhaupt programmtechnisch möglich ist. Aber damit kann jeder entscheiden was er auf seine Anlage stellen will und was sein Rechner schafft.

Bitte denkt mal darüber nach ( jeden recht gemacht ist eine Kust die keiner kann) Über konstruktive Ideen dazu und auch Kritik würde ich mich freuen.

MfG Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

solche an sich gut gemeinten Überlegungen zur nachträglichen Veröffentlichung der in vielen verschiedenenen Userarchiven schlummernden Modellen, die es wegen der einheitlichen Vorgaben an die Qualität der Modelle seit V4 nicht in den Katalog geschaft haben, gab es im Forum von Zeit zu Zeit immer schon. Darunter auch die Idee einer Extrakategorie für polygonlastige Modelle. Neo hat aber schon öfter darauf hingewiesen, das es theoretisch möglich ist, aus verschiedenen Quellen des Internet Texturen oder ganze Modelle sich zu beschaffen und diese dann einzusetzen oder nachzubauen, z.B auch ohne Einhaltung der Katalogvorgaben. Damit einher geht aber die Problematik des Urheberrechts.  Wenn solche Modelle auch über den Weg einer Extrakategorie Eingang in das MBS finden, bekommt im schlimmsten Fall auch Neo Ärger. Ich vertraue eher auf die Fähigkeiten un den Ideenreichtum unserer Modellbauer, die ja bereits einen Teil der ursprünglich nicht für den Katalog geeigneten Modelle angepasst haben. Wenn das zu 100 % bei allen alten Modellen nicht funktioniert, ist das erstmal so. Bleibt dann aber immer noch die stille Hoffnung auf einen rechtlich sicheren Totalneubau.

Gruß

streit-ross

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.1.2019 um 17:31 schrieb Neo:

Hallo,

grundsätzlich lassen sich alle Texturen durch neue ersetzen und dieses neue Set als zusätzliche Variation dem Modell hinzufügen, auch ohne die Quellen zu besitzen (hat BahnLand bereits mehrfach mit meiner Hilfe bewerkstelligt). Was aber nicht funktioniert ist die Reduktion von Texturen/Materialien, was in der Vergangenheit der Einsatzzweck für die Export-Funktion war.

D

 

 

vor 18 Stunden schrieb streit_ross:

Hallo Hans,

solche an sich gut gemeinten Überlegungen zur nachträglichen Veröffentlichung der in vielen verschiedenenen Userarchiven schlummernden Modellen, die es wegen der

 

Hallo Streit-ross

Das mit den Rechten hab ich ja angeschrieben,das ist mir absolut klar.

Eigendlich gings mir eigendlich darum um für V5 diese Beschränkungen über Polys und Texturen vieleicht etwas aufzulockern,weil sie in absehbarer Zukunft wahrscheinlich nicht mehr nötig sein werden. Und ich wollte es damit allen ein wenig Recht machen, denen die gerne detailierte Modelle haben wollen, und auch denen für die es technisch nicht möglich ist, oder nur eingeschränkt.

Ich stöbere extrem viel im Interent wegen 3D Modellen, und auch einige Leute angeschrieben die Objekte und Texturen im Web zur vefügung stellen. Dort besteht die einhellige Meinung wenn etwas umsonst zum download steht ist es FREI. Die meisten Objekte, müssem ja sowieso noch angepasst und umgearbeitet werden. Soweit ich jetzt die Rechtslage verstanden habe, wenn ich ein von mir gebautes Objekt zum download free ins Netzt stelle, verzichte ich auf copyright Rechte. Viele der im Web stehenden Objekte sind Reste von Spiele Entwicklungen, und aus Objekten die von Leuten die Spass ander Sache haben eingestellt. Im Prinzib machen wir wenn wir etwas bauen und ins MBS hochladen das selbe.. Ich mache es jeden zugänglich ( ich muss mir das MbS ja nicht kaufen ich kann ja immer nur mit der Testversion spielen wenn ich will)

Anders sieht es mit deinen original Dateien aus dem Bauprogramm aus. Wobei ich auch hier der Meinung bin das eventuell ein Austausch von Teilen die immer wieder gebaut werden zb Drehgestelle Puffer usw untereinander ausgetauscht werden sollten. ( finde es absolut unnötig das selbe Teil 10x neu zu bauen müssen) Besonders Anfängern wäre damit sicher geholfen.

Aber das alles sind nur Anregungen und meine private Meinung

MfG Hans

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pfjoh:

das Rechte angezeigt werden müssen

Tun sie ja auch. Nehmen wir mal meine Mondtextur. Da kriegste einen Link und bist direkt an der Stelle, wo Du's downloaden kannst. Und flutsch schon hast Du's.
Aber den Link hat nicht der Autor gesetzt. Der fängt mit der Startseite an und verweist dort sofort auf die Nutzungsrechte (was macht man, wenn die auf japanisch sind? ignorieren, weil man gar nicht weiß, dass das jetzt die Nutzungsrechte sind?). In meinem Fall habe ich sie mir sehr genau angesehen. Dort stand eindeutig, dass die Textur als solche nicht weiterveröffentlicht werden darf, angewandt aber wirklich frei ist. Hätte ich sie in den Texturenkatalog gelegt, zum Aufziehen auf eine Grundkörperkugel, wäre es ein Verstoß gewesen, .auch wenn sie dabei ein wenig angepaßt worden wäre, wie es bei mir der Fall war. Als fertiger Mond hingegen ist es kein Problem mehr!
Was ich auch nicht verstehe ist, warum Du glaubst, dass in der Zukunft mehr Polygone kein Problem mehr sein werden. Die Kisten werden derzeit nicht mehr viel schneller. Die sind da ziemlich am Anschlag. Überlege doch mal, was die bereits leisten! Und auch Du wirst soviel auf eine Anlage stellen, bis es anfängt zu ruckeln. Und dann wird bei Neo gemaunzt.

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusammenstellung einer Varlist aus vorhandenen mbe-Dateien

Hallo zusammen,

nachdem ich in diesem Beitrag beschrieben hatte, wie man aus Modellen, die als mbe-Datei verfügbar sind, durch Austauschen der Texturen andere Anstrich-Varianten herstellen kann, möchte ich nun hier beschreiben, wie man mehrere in einzelnen mbe-Dateien abgelegte gleichartige Modelle als Variationen zu einem Modell zusammenfassen kann.

Die Methode, anstelle einer einzelnen x-Datei eine varlist-Datei in den Katalog des Modellbahn-Studios hochzuladen, in der bis zu 32 x-Dateien aufgelistet sein können, die dann als Variationen zu einem einzigen Katalog-Modell zusammengefasst werden, ist nicht auf mbe-Dateien anwendbar. mbe-Dateien können im Modellbahn-Studio nur "importiert" werden und werden dann immer als eigenständiges Modell im Katalog des Modellbahn-Studios abgelegt.

Für die nachfolgende Beschreibung habe ich als "Anschauungsobjekt" das Modell der Schnellfahrlok 61 001 für den Henschel-WEgmann-Zug von @Franz  ausgesucht, ...

1534495772_01Henschel-Wegmann-Zugmit61001.thumb.jpg.2769d6449f7f2b7224cdd0adbb21942c.jpg
Bild 01:   BR 61 001 im Einsatz mit Henschel-Wegmann-Zug

..., von der ich nach der im oben genannten Beitrag beschriebenen Methode eine Variante mit schwarzem Anstrich erstellt habe.

1665761017_02Nachkriegseinsatz61001.thumb.jpg.fc47eb306ce3083bf2c16301d1a6a325.jpg
Bild 02:   BR 61 001 im Nachkriegs-Einsatz

Die Lok war nach dem Krieg noch für wenige Jahre beim BW Bielefeld in diesem Anstrich vor gewöhnlichen Schnellzügen im Einsatz, wurde aber dann schon anfangs der 1950er Jahre verschrottet.

Die schwarze Lok entstand aus der Originallok nach der im oben zitierten Beitrag beschrieben Methode durch Austausch zweier Original-Texturen gegen zwei umgefärbte Texturen, bei welchen die die violetten, beigen und hellgrauen Bereichen durch ein fast schwarzes Grau und die Beschriftungen ersetzt wurden:

1175913165_03Tauschtexturen.jpg.396cd06566d799ee5227b7cc0c925148.jpg
Bild 03:   Originaltexturen (oben) und Tauschtexturen (unten) für die Schnellfahrlok 61 001

Die hier zu beschreibende Aufgabe besteht nun darin, beide Modelle als Variationen eines gemeinsamen Modells zusammenzufassen.

Analyse und Identifizierung der für eine solche Varlist benötigten und zu erstellenden Dateien

Hierzu müssen wir uns zuerst die Zusammensetzung der mbe-Dateien für ein Einzelmodell und für eine Liste von Modell-Variationen etwas näher anschauen:

Betrachten wir zunächst das mbe-Modell der originalen 61 001. Als "getarntes" ZIP-Paket enthält diese die Datei "Entity.dat" und in einem weiteren Unterverzeichnis "Henschel BR 61 100_LOD0" des Verzeichnisses "Models" neben verschiedenen Texturen im dds-Format die Datei "Henschel BR 61 100_LOD0.nbm", welche die eigentlichen Modelldaten der Stromlinien-Dampflok enthält.

Sowohl die nbm-Datei für als auch die Datei "Entity.dat" sind im Prinzip nicht lesbar. Es gibt nur an wenigen Stellen ein paar in Klartext ausgeführte Abschnitte, die man als Betrachter interpretieren kann.

683722314_04nbm-Datei.thumb.jpg.e2842321360ca03976be08b04fa75da1.jpg
Bild 04:   nbm-Datei der Stromliniendampflok 61 001

Ich habe in den beiden Bildern 04 und 05 die interpretierbaren Klarschrift-Sequenzen zur besseren Übersicht jeweils mit eingefügten Zeilenvorschüben untereinander geschoben. In den Originaldateien (die ja eigentlich keine Textdateien sind) gibt es diese Zeilenvorschübe nicht.

Am Ende der nbm-Datei für die Schnellfahrdampflok erkennt man, dass ein "_PEP"-Objekt als Dampferzeuger eingebaut wurde, und dass das Modell 2 LoD-Stufen besitzt.  Die Referenzen auf die Texturen sind quer über die gesamte Datei verstreut, was vermuten lässt, dass sie immer genau dann referenziert werden, wenn sie bei einem bestimmten Bauteil für die Texturierung benötigt werden.

532049938_05Entity-datzur61001.thumb.jpg.e1b22db98d543537b938c8f735d005b2.jpg
Bild 05:  Datei "Entity.dat" zur Stromliniendampflok 61 001

Bei der Datei "Entitiy.dat" werden am Anfang in Klarschrift unter anderem die Bezeichnung des Modells, die Lokalisierung der nbm-Datei innerhalb der mbe-Verzeichnisstruktur und ein Hinweis auf die Sounddatei mit Content-ID aus dem Online-Katalog für die Realisierung des Dampfgeräuschs ausgegeben. Dies sind Metadaten, die sich entweder auf eine Variation des Modells beziehen (hier ist es eine einzige Variation), oder die für alle Variationen gleichermaßen gültig sind.

Um dies zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Struktur einer mbe-Datei für eine fertige Varlist. Betrachten wir hierzu beispielhaft die 3 mbe-Dateien "Schienenbus VT 98.mbe" für die Schienenbus-Variationen, "SBB Ae 47.mbe" für die Variationen der schweizerischen Buchli-Lok Ae 4/7, und "Tram RT Typ A.mbe" für die Variationen des Reutlinger Straßenbahn-Triebwagens.

80437296_06mbe-Datei-Strukturen.thumb.jpg.9d508e1310da353056fb0fca6e16e305.jpg
Bild 06:   Interne Verzeichnis- und Dateistruktur von mbe-Dateien

Hierbei ist zu beachten, dass die Modellbahn-Studio-Versionen V3 und V4 beim Erzeugen einer mbe-Datei für die hier relevanten Verzeichnisse und Dateien unterschiedliche Bezeichnungen verwenden. In der folgenden Tabelle wurde beispielhaft der Schienenbus aus Bild 06 herangezogen:

1856701673_07Bezeichnungs-Vergleich.thumb.jpg.35e316f528c650a2d2066fc96d9db180.jpg
Bild 07:   Vergleich wichtiger Bezeichnungen in den Versionen V3 und V4 des Modellbahn-Studios

Die als Basis für die Herstellung der Varlist für die Dampflok 61 001 herangezogene mbe-Datei wurde im Modellbahn-Studio V3 hergestellt, weshalb in der in Bild 05 auszugsweise gezeigten Entity.dat die dort verwendeten Bezeichnungen enthalten sind. Varlist-Dateien können aber erst mit V4 erzeugt werden, sodass hier die Bezeichnungen aus Bild 06 zu berücksichtigen sind.

Im Hauptverzeichnis "Model" der in Bild 06 abgebildeten Verzeichnis- und Dateistrukturen findet man nun für jede Variation ein separates Unterverzeichnis, in welchem sämtliche  Variations-spezifischen Daten abgelegt sind. Die Bezeichnungen dieser Verzeichnisse entsprechen exakt den Variations-Bezeichnungen innerhalb des Modells im Modellbahn-Studio.

1259658796_08Variationen-AuswahlimModellbahn-Studio.jpg.8be8f5d90cac5624650ca52f840a93d9.jpg
Bild 08:   Variationen-Auswahl-Listen im Modellbahn-Studio

Jedes Variationen-Verzeichnis enthält genau jene nbm-Datei und die zugehörigen Texturen im dds-Format, welche für diese Variation relevant sind. Wurden wie beim Schienenbus oder der Ae 4/7 die Variationen aus einem Modell nur durch "Tausch" von Texturen hergestellt, müssen die Texturen - wie in dem früheren Beitrag beschrieben - dieselben Namen wie die Original-Texturen verwenden, und auch die nbm-Datei bleibt dieselbe. Entsprechend sieht man hier in der obigen Übersicht identische Textur-Bezeichnungen (tatsächlich für unterschiedliche Texturen) und auch dieselbe nbm-Dateibezeichnung (hier ist es sogar dieselbe Datei).  

Beim Beispiel des Trambahn-Triebwagens in der Spalte ganz rechts wird zwar für die nbm-Dateien auch immer derselbe Name verwendet (so vom Modellbahn-Studio generiert). Aber hier sind in den Dateien teilweise wirklich unterschiedliche Modelle realisiert.

Bei den Modellen des Schienenbusses und der Ae 4/7 kommt noch jeweils ein "Cockpit"-Verzeichnis dazu, welches das Modell (nbm-Datei und Texturen) für die Darstellung der Cockpit-Ansicht enthält. Beim Straßenbahn-Modell wurde keine Cockpit-Ansicht realisiert, weshalb hier dieses Verzeichnis fehlt.
Das Cockpit-Verzeichnis gibt es - wenn vorhanden - nur einmal. Es kann also für alle Variationen des Modells nur eine gemeinsame Cockpit-Ansicht bereitgestellt werden. Dies erklärt insbesondere, warum die braune Variante der Ae 4/7 in der Cockpit-Ansicht eine grüne Innenwand und grüne Instrumente besitzt, während diese, wenn man sich mit einer anderen Kamera dem Führerstand nähert, eine hellgraubraune Farbe besitzen.

Auch die Datei "Entity.dat" gibt es für das gesamte Modell nur einmal. Sie enthält die "Metadaten" für das gesamte Modell, worin insbesondere die Referenzen auf die einzelnen Variations-Verzeichnisse enthalten sind.

Werfen wir einen kurzen Blick auf einige nbm-Dateien und die Entity.dat-Dateien der oben aufgelisteten mbe-Modelle:

305948397_09nbm-DateiVT98.thumb.jpg.c37c3cebd0a67b4d6bf5e9edb1f2e079.jpg
Bild 09:   Ausschnitt aus nbm-Datei einer Schienenbus-Variation

Die nbm-Datei für die erste Variation des Schienenbusses enthält neben den Referenzen auf die Schienenbus-Texturen auch die Referenzen auf die x-Dateien für die LoD-Stufen auf dem Rechner des Erbauers. Bei den nbm-Dateien für die anderen (neu hinzugekommenen) Schienenbus-Variationen sind diese x-Datei-Referenzen genauso wenig enthalten wie bei den nachfolgenden nbm-Datei-Beispielen.  Ich kann das nur feststellen, aber nicht erklären.

1282843559_10nbm-DateiAe47.thumb.jpg.d4c35f1cc4239504e2bcc5b93e3d343e.jpg
Bild 10:   Ausschnitt aus nbm-Datei einer Ae 4/7-Variation

Die Ae 4/7-Modelle enthalten zusätzliche Animationen _AnimRun, _AnimRunPositive und _AnimRunNegative, die vom Modellbahn-Studio beim Starten der Lok automatisch aktiviert und beim Anhalten wieder deaktiviert werden. Zu jeder Animation sind zusätzlich jene mit einem Namen versehenen Baugruppen aufgelistet, welche jeweils animiert werden sollen.

153277523_11nbm-DateiTram.thumb.jpg.40c569550e00f1b1f0c35b51ba323e60.jpg
Bild 11:  Ausschnitt aus nbm-Datei einer Straßenbahn-Variation

Auch das Straßenbahn-Modell enthält Animationen, die jedoch hier vom Benutzer selbst zu steuern sind. Hier habe ich die Liste der jeweils betroffenen Baugruppen der Übersichtlichkeit wegen nicht mehr via Zeilenvorschub nach vorne gezogen, sondern hinten abgeschnitten.

2055669348_12Entity-datVT98.thumb.jpg.82768191cd664f0c25b559b9f2e6336d.jpg
Bild 12:   Ausschnitt aus Entity.dat für Schienenbus-Varlist

Die Datei "Entity.dat" listet für jede enthaltene Variation deren Bezeichnung und ihre Lokalisierung innerhalb der mbe-Verzeichnisstruktur auf.  Selbiges gilt für das Cockpit-Modell mit der Bezeichnung "Standard", das es - sofern wie hier vorhanden - nur einmal gibt und auf alle Variationen gleichermaßen angewendet wird. Ferner ist bei diesem Modell auch eine Sound-Datei aus dem Online-Katalog mit der zugehörigen Content-ID aufgelistet.

762905487_13Entity-datAe47.thumb.jpg.c9ca8f6aa3846e90622a2fa033810ec3.jpg
Bild 13:   Ausschnitt aus Entity.dat für Ae 4/7-Varlist

In der "Entity.dat" für das Modell der Ae 4/7 kommt noch eine Auflistung aller eingerichteten Animationen hinzu.

 217526489_14Entity-datTram.thumb.jpg.bc3364218fdb22c76239dc135f716814.jpg
Bild 14:   Ausschnitt aus Entitiy.dat für Straßenbahn-Varlist

In der "Entity.dat" für den Straßenbahn-Triebwagen fehlen die Referenzen auf die Cockpit-Kamera und die Sound-Datei, weil beides für dieses Modell nicht eingerichtet ist. Ansonsten entspricht die Struktur der "Entity.dat" den vorangehenden Beispielen (die Liste der enthaltenen Variationen ist hier aufgrund ihrer Menge von oben her abgeschnitten).

Auf unser Projekt "2 Variationen der Dampflok 61 002 in einer mbe-Datei" bedeutet dies, dass eine mbe-Datei erzeugt werden muss, die im Verzeichnis "Model" zwei Unterverzeichnisse für die beiden Modell-Variationen enthält, und deren Datei "Enitiy.dat" entsprechend auch Bezüge zu beiden Modell-Variationen besitzt.

Vorgehensweise bei der Herstellung einer mbe-Datei für mehrere Modell-Variationen

Wie kann man aber nun eine solche mbe-Datei herstellen, welche mehrere Variationen eines Modells beinhaltet? Es wird insbesondere eine Datei "Entity.dat" benötigt, in welchen die Variationsbezeichnungen selbst und die Unterverzeichnisse für die einzelnen Variationen, die in dem Verzeichnis "Model" enthalten sein müssen, aufgelistet werden. Da es sich bei der "Entity.dat" nicht um eine lesbare Datei handelt, und zumindest mir nicht bekannt ist, mit welchem Programm man eine solche Datei "ordentlich" öffnen und bearbeiten könnte, musste ich mir einen "Trick" überlegen, wie man diese Datei anderweitig herstellen könnte.

Die Lösung besteht im Erstellen eines "Platzhalter"-Projekts, in welchem die Datei "Entity.dat" beim Export in eine mbe-Datei mit ihren "Meta-Daten" korrekt erzeugt wird, und welche auch die korrekte Verzeichnisstruktur für das Varlist-Modell enthält. Allerdings stellen die darin enthaltenen nbm-Dateien und Texturen nun die Platzhalter-Objekte dar. Diese kann man aber nun gegen die Original-Dateien aus den mbe-Dateien der Einzel-Objekte austauschen. In ein zip-Paket zusammengefasst und die Endung nach "mbe" geändert, hat man nun das gewünschte mbe-Modell mit allen vorgesehenen Variationen.

Nachfolgend werden die hierfür durchzuführenden Einzelschritte beschrieben:

Erstellen eines Platzhalter-Modells

Mithilfe des verwendeten 3D-Konstruktionsprogramms (Sketchup, Blender usw.) wird ein minimalistisches Modell erzeugt (es genügt eine einfache quadratische Fläche). Die erzeugte x-Datei heiße beispielsweise "Dummy.x". Wenn die zu einer Varlist zusammenzufassenden Modelle Animationen besitzen, muss in die x-Datei um eine simple AnimationSet-Definition ergänzt werden. Im nachfolgend abgebildeten Beispiel ist dies eine Skalierung des gesamten Modells, welches mit der Bezeichnung "_Global_" des gesamten Objekts versehen wurde:

2073821584_15Dummy-Projekt.thumb.jpg.2612003ff67ba4cc16e354200a28e953.jpg 
Bild 15:   Dateien des Dummy-Projekts

Die hier abgebildete  um die AnimationSet-Definition ergänzte x-Datei wird zur Unterscheidung gegenüber der x-Datei ohne AnimationSet-Definition mit "DummyAnim.x" bezeichnet. Für die Variante mit Animation wird zusätzlich noch eine anim-Datei benötigt die entsprechend mit "DummyAnim.anim" bezeichnet wird. Zusammen mit der Texturdatei ist hiermit die Voraussetzung geschaffen, um hieraus Platzhalter-Varlist-Objekte mit und ohne Animation erzeugen zu können.

Diese x-Dateien werden später mithilfe einer Varlist-Datei für alle Variationen, die in der zu erstellenden mbe-Datei enthalten sein sollen, in das Modellbahn-Studio hochgeladen und das so erstellte Modell dann als mbe-Datei exportiert. Diese Datei enthält dann eine "Entity.dat"-Datei

Sollten die zu erzeugenden Modell-Variationen eine Cockpit-Kamera und/oder eine Rauchentwicklung besitzen, müssen die entsprechenden Einträge in der jeweiligen x-Datei ergänzt werden:

 193960727_16Cockpit-Objekt.thumb.jpg.103d0470312dcba241c853194c8aba60.jpg
Bild 16:   x-Datei für das Cockpit-Objekt (für die Anzeige mit der Cockpit-Kamera)

Wenn das Modell (mit allen Variationen) eine vom Erbauer des Modells erstellte Cockpit-Ansicht (für die Cockpit-Kamera-Ansicht) enthalten soll, wird hierfür eine weitere x-Datei benötigt, die als zusätzlichen Frame den "_CCP"-Frame enthalten muss.

1324769832_17Cockpit-DefinitionbeimHochladen.thumb.jpg.5672acc43bd3df9fc0dc5c603a0b295b.jpg 
Biel 17:   Einbinden des Cockpit-Objekts beim Hochladen des Modells in das Modellbahn-Studio

Diese Datei wird beim Hochladen des aus allen zu berücksichtigenden Variationen bestehenden Gesamtmodells in das Modellbahn-Studio im 3D-Modelleditor bei den "Eigenschaften" unter "Cockpit" eingebunden. Sie erscheint dann in der endgültigen mbe-Datei als Abschnitt "Cockpit" (siehe Bild 06).

Für die zu erstellende mbe-Datei für die Variationen der Dampflok 61 001 ist sie nicht relevant, weil hier auch schon im Original-Modell keine Cockpit-Ansicht realisiert ist.

Soll im zu erzeugenden Modell eine Rauchentwicklung integriert sein (und das ist in unserem Dampflok-Modell sehr wohl relevant), muss die als Platzhalter hochzuladende x-Datei einen "_PEP"-Frame enthalten:

538662066_18PEP-ObjektfrRauchgenerator.thumb.jpg.52cbf7fbb20c0a0686dfca9da5432344.jpg
Bild 18:   PEP-Objekt für Rauchgenerator

Aufgrund dieses Frames wird beim Hochladen der x-Datei in das Modellbahn-Studio bei den Eigenschaften im 3D-Modelleditor eine zusätzliche Eigenschaft "Dampfpartikel" angezeigt, die nun dort konfiguriert werden kann.

1417840736_19Dampfpartikelim3D-Modelleditor.thumb.jpg.ab98ecfa4adbb493a3a0a02e8c4b34de.jpg
Bild 19:   Eigenschaft Dampfpartikel im 3D-Modelleditor

Jetzt fehlt nur noch eine Varlist-Datei, in der die Variationen spezifiziert werden, die letztendlich in der endgültigen mbe-Datei enthalten sein sollen. Auch in dieser Varlist-Datei wird zunächst die mit einem Rauchgenerator-Frame bestückte Dummy-Datei "DummyPEP.x" aus Bild 18 hergenommen:

714312566_20Dummy-Varlist.jpg.3c3404e956419b5fc8b58fb4a45596e5.jpg
Bild 20:  Varlist-Datei für Dummy-Modell mit Variationen

Jetzt kann das Platzhalter-Modell in das Modellbahn-Studio (beim vorliegenden Beispiel als Fahrzeug) hochgeladen werden:

1189224394_21Platzhalter-Modellim3D-Modelleditor.thumb.jpg.f19108efd479f3cf70841ebec0f63247.jpg
Bild 21:   Platzhalter-Modell im 3D-Modelleditor

Erwartungsgemäß sieht man hier nur das Quadrat des Dummy-Modells. Aufgrund des "_PEP"-Frames in der x-Datei sieht man aber auch schon eine Rauchfahne, die man nun noch über die Einstellung "Dampfpartikel" aus Bild 19 konfigurieren kann.

1714570076_22Sound-Zuweisung.thumb.jpg.b3c0ed7a758e9edecd7dd42c0d782567.jpg
Bild 22:   Sound-Zuweisung

Ferner besitzt die Ursprungslok ein Dampfgeräusch, das mit übernommen werden soll. Hierzu markiert man den zunächst ohne Klammer da stehenden Eintrag "_SoundRun" und klickt dann darüber den "Verändern"-Button an. Man kann nun ein Geräusch aus dem Online-Katalog zuweisen. In Bild 05 waren die Metadaten für die originale Stromliniendampflok 61 001 abgebildet, die insbesondere als Sound-Referenz die Content-ID 8D0D2E8A-C712-4C12-9061-96830D51F3ED enthielten.

927723777_23Damp-SoundHenschel.thumb.jpg.3b1dc70ea3dc0213c7990e5cb0253238.jpg
Bild 23:   Dampf-Sound "Henschel"

Gibt man diese als Suchbegriff ein, bekommt man sofort das zugehörige Geräusch angezeigt und kann dieses auswählen. Die Auswahl wird dann hinter dem Schlüsselwort "_SoundRun" in Klammern angezeigt (siehe Bild 22). Das "Platzhalter"-Modell kann nun im Modellbahn-Studio abgespeichert werden und zeigt nach seiner Platzierung auf der Bodenplatte auch korrekt die spezifizierten Variationen an.

1255173786_24VaiationendesPlatzahlter-Modells.thumb.jpg.b9e02d4ccd4a85d198739f3b3fdabfff.jpg
Bild 24:   Variationen des Platzhalter-Modells

Wenn man die Fläche nun auf dem Gleis in Bewegung setzt, fängt sie auch zu qualmen an!

Umwandeln des Platzhalter-Modells in das gewünschte Modell mit Variationen

Das jetzt fertig vorbereitete Platzhalter-Modell wird nun als mbe-Datei exportiert und durch Abändern der Endung nach "zip" in ein zip-Paket umgewandelt. Die enthaltenen Dateien können nun mit der vorhandenen Verzeichnisstruktur in ein Arbeitsverzeichnis übertragen werden.

1053851974_25Strukturderneuenmbe-Datei.thumb.jpg.faa300f04b750d0d5cfc3d511dfe08a5.jpg
Bild 25:   Struktur der neuen mbe-Datei

549633010_26InhaltderneuenEntitiy-dat.thumb.jpg.0e28fc0f7ca407c3ef3a1d3673d6c6d1.jpg
Bild 26:   Inhalt der neuen Datei Entity.dat

Die dort vorgefundene Verzeichnisstruktur und die Referenz darauf in der Datei "Entity.dat" stimmen nun schon mit der Zielkonfiguration überein. Lediglich die Dateien in den Variationsverzeichnissen (nbm- und dds-Dateien) repräsentieren noch das Platzhalter-Modell und müssen durch die entsprechenden Dateien aus den mbe-Dateien des originalen Dampflok-Modells und der daraus abgewandelten Variation im Bundesbahn-Look ersetzt werden:

1506831865_27ZusammenstellungneuesModell-Paket.thumb.jpg.5f27654b8284f73c3c5bf829af89b3cf.jpg
Bild 27:   Neues Modell-Paket

Im obigen Bild rechts ist die neue Verzeichnis-und Datei-Struktur des Platzhalter-Modells aus Bild 25 abgebildet. Hiervon werden die Verzeichnisse für die neue endgültige Verzeichnis- und Dateistruktur (in der Bildmitte) übernommen und die Dateien selbst verworfen. Stattdessen werden aus den mbe-Dateien der Einzelmodelle (im Bild links) die Dateien in die neue Struktur übernommen. Die beiden nbm-Dateien müssen allerdings umbenannt werden, weil - wie schon bei Bild 07 angemerkt - in den Versionen V3 und V4 des Modellbahn-Studios verschiedene Namenskonventionen verwendet werden. Dies ist jedoch problemlos möglich, weil in den Metadaten der Datei "Entity.dat", die ebenfalls von "rechts" übernommen wird, nur auf die Datei-Namen und Verzeichnisse, aber nicht auf deren Inhalte Bezug genommen wird. Und in den nbm-Dateien selbst existiert offenbar kein Bezug nach außen, der mit der hier gezeigten Vorgehensweise in Konflikt geraten könnte.

So - jetzt noch schnell aus der mittleren Spalte des obigen Bildes (Verzeichnis "Model" mit komplettem Inhalt und Datei "Entity.dat") ein ZIP-Paket geschnürt und die Endung auf "mbe" umgesetzt. Und schon kann die mbe-Datei in das Modellbahn-Studio hochgeladen werden ("Katalog – Importieren …").

Das Ergebnis kann man danach direkt in der Katalog-Vorschau betrachten:

1287593175_28Ergebnis-VarlistinderKatalog-Vorschau.thumb.jpg.666704ce22fea00b1141dc7f22fe712c.jpg
Bild 28:   Ergebnis-Varlist in der Katalog-Vorschau

Schon beim Hochladen wird man in den meisten Fällen bemerken, dass der Dampf "an der falschen Stelle" austritt. Dies liegt daran, dass man aus den Dateien des ursprünglichen mbe-Modells keine Information über die Position des Rauchgenerators herausbekommt (zumindest konnte ich bis jetzt nichts entdecken), und die Koordinaten im "_PEP"-Frame der x-Datei (siehe Bild 18) zunächst nur "frei erfunden" sind. Gerade in der x-Richtung (erste Koordinate) muss man da deshalb etwas herum probieren, bis man die richtige Position herausgefunden hat.

Hierbei muss man nicht das komplette hier beschriebene Szenario jedesmal neu durchspielen. Es genügt, wenn man bei jedem Iterationsvorgang folgende Schritte ausführt:

  1. In der x-Datei (Bild 18) neue Koordinaten für den Rauchgenerator eingeben.
  2. Das im Modellbahn-Studio (hoffentlich) noch vorhandene Platzhalter-Modell durch erneutes Hochladen der varlist-Datei überschreiben (hierdurch bleiben alle Konfigurationsparameter erhalten).
  3. Neu generiertes Platzhalter-Modell als mbe-Datei exportieren und in zip-Datei umwandeln.
  4. Datei "Entity.dat" in die Datei- und Verzeichnisstruktur für das endgültige Modell aufnehmen (alte "Entity.dat" überschreiben).
  5. Datei-und Verzeichnisstruktur mit neuer "Entity.dat" zu zip-Paket verschnüren und in mbe-Datei umwandeln.
  6. mbe-Datei erneut in das Modellbahn-Studio importieren.

Leider gibt es keinen kürzeren Weg, um einen ursprünglich an falscher Position sitzenden Rauchgenerator an die richtige Stelle zu bugsieren. Aber meistens hat man den "Richtigen" Austrittspunkt nach spätestens 3 bis 4 Iterationsschritten gefunden.

Vorgehen bei Modellen mit Animationen

Besitzen die Einzelmodelle, die zu einer "Varlist" zusammengefügt werden sollen, Animationen (diese müssen für alle Variationen die gleichen sein, weil sie nur einmal in der Datei "Entity.dat" definiert werden), muss die für das Platzhalter-Modell verwendete x-Datei eine "primitive" AnimationSet-Definition enthalten (wie in Bild 15 gezeigt). Es genügt hier, "irgend eine" AnimationSet-Definition anzugeben, da sie selbst im Modell nicht ausgewertet, sondern durch die Animations-Definitionen im "richtigen" Modell ersetzt werden.
In der dazu gehörenden anim-Datei müssen die in der Datei "Entity.dat" des Original-Modells vorgefundenen Animationen berücksichtigt werden (siehe beispielhaft die Bilder 10 und 11). Für diese beiden Beispiele müssten für die Erstellung des entsprechenden Platzhalter-Modells folgende anim-Datei-Inhalte definiert werden:

1524848526_29DummyAnimfrAe47.thumb.jpg.82cdd3aa7b0e95eaab30f2aa901ca67a.jpg
Bild 29:    anim-Datei für das Beispiel Ae 4/7 

1088779631_30DummyAnimfrTram.thumb.jpg.48e7558a67ebc28482f1b0cb23729571.jpg
Bild 30:   anim-Datei für das Beispiel Straßenbahn-Triebwagen

Dass hier für alle Animationen immer die Zustände 0 und 1 als Anfangs- und Endposition angegeben sind, liegt daran, dass die AnimationSet-Definition aus Bild 15 nicht mehr Zustände besitzt. Dies macht aber nichts aus, weil es bei dem Platzhalter-Modell auf Datei-Inhalte bezogen nur auf den korrekten Inhalt der Datei "Entity.dat" ankommt. Und dort werden nur die Animations-Namen, aber nicht deren Start- und Endpositionen aufgelistet. Wichtig ist nur, dass über die Animations-Referenzen in der Datei "Entity.dat" die in den letztendlich übernommenen nbm-Dateien der Original-Modelle enthaltenen Animationen, die dort mit den "richtigen" Anfangs- und Endpositionen implementiert sind, korrekt identifiziert werden.

Die Animations-Referenzen wären dann für die beiden genannten Beispiele in der mit dem Platzhalter-Modell erzeugten Datei "Entity.dat" wie in den Bildern 13 und 14 dargestellt abgelegt.

Viele Grüße
BahnLand

 

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MBS Gemeinde

ich bin mir nicht sicher ob es den Schienenbus in der Farbgebung gegeben hat. Ich hab leider nur Fotos des creme blau farbenen gefunden. Ich glaube aber mich erinnern zu können das ich so einen ein oder zweimal als Kind gesehen hab. Ich hab drei Stunden versucht den creme blauen hinzubekommen, das ist leider nicht möglich, da die Textur von Seehund aus ca 200 Flächen besteht die alle die gleiche ( originla rot) Textur aufweisen. Ich bekomm, egal was ich machen nur ein bayrisches Rautenmuster raus.

Sollt er euch als Farbvariation trozdem gefallen, Schick ich ihn an Bahnland der in dann in den Katalog ladet. Das wird aber sicher einige Zeit dauern weil er noch mit meinen Texturen der Köfs und seinen Variationen dazu beschäftigt ist, und wenn man oben im Bericht liest welche Arbeit das macht, muss man halt etwas Gedult aufbringen.

MfG Hans

schienenbus 01.jpg

schienenbus 02.jpg

schienenbus 03.jpg

schienenbus 04.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

die neue Farbgebung des österreichischen Schienenbusses ist Dir zwar sehr gut gelungen (y), aber ich glaube nicht, dass es den in dieser Farbgeung tatsächlich gegeben hat. denn nach dieser Quelle wurde bereits 1955 für alle Triebwagen (außer dem 4010) die beige-blaue Einheitslackierung eingführt. Und die ersten Schienenbusse der Reihe 5081 wurden an die ÖBB erst 1964 ausgeliefert.

Grün waren hingegen die 5070, die jedoch bereits 1956-1960 ausgemustert wurden.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bahnland und alle andreren

Danke für das Lob.

Ja genau das Ding war es . Ich wuchs in Wien neben der damals neu gebauten Verbindungsbahn zwischen Wien Landstrasse und Südbahnhof auf. Daneben wort wörtlich die Gleise lagen in einen Einschnitt und zwischen dem Haus und den Gleisen war nur ein Fussgängerweg und 4-5m Höhenunterschied. Heute sieht es da so aus wie am Foto. ( auf der Brücke wo das Foto enstand verbrachte ich mit meinen Opa viele viele Stunden gg) Ich erinnere mich gut wenn ein Güterzug mit einer 50er oder 52 die Steigung hochführ, war meine Oma immer sehr schnell unterwegs um die Fenster zu schließen gg. And dieser Strecke, unterhalb des Südbahnhofs zweigte die Wolfstalbahn ab, mit einen kleinen Bahnhof, ( heute Flughafenline) und dort sah mann alles an Loks was irgendwo in Wien übrig geblieben war unter anderen 1072, 1280, 1180, 1161 um nur einige zu  nennen, und auch den 5070.

Ich hoffe es stört euch nicht wenn es den Schienebus in Tannengrün nie gab wie wir jetzt wissen. Aber vieleicht baut ja einer unserer Spezialisten nochmals einen,mit einer Tauschtextur die einige Variationen zulässt.

MfG Hans

Ps das Foto ist zwischen der Station Wien Mitte und Wien Rennweg aufgenommen, rechts im Bild wäre das Haus wo ich aufgewachsen bin.

sbahn.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

vor 2 Stunden schrieb pfjoh:

Was ich dich noch fragen wollte kann mann die Animationend des Dampfes und des Rauchs bei  Dampfloks zum ein ausschalten machen??

grundsätzlich lässt sich beim Hochladen eines Modells der Rauch/Dampf nur dann konfigurieren, wenn bereits im Modell selbst ein "_PEP"-Objekt eingebaut worden ist. Dies ist beispielsweise bei der Köf von @HOKLBU der Fall, aber nicht bei jener von @Franz. So lässt sich beim ersten Modell beim Hochladen eine leichte Abgasfahne konfigurieren, was beim zweiten Modell nicht möglich ist. 

Ist bei einem Modell ein "Rauchgenerator" konfiguriert, kann man beim Hochladen einmalig festlegen, ob dieser generell aktiviert oder unterdrückt werden soll. Ist er unterdrückt, verhält sich das Modell später so, als wenn der "Rauchgenerator" überhaupt nicht im Modell enthalten wäre. Wurde er jedoch beim Hochladen aktiviert und konfiguriert, tritt er immer automatisch in Aktion, wenn das Modell "fährt", und schaltet sich wieder aus, wenn das Modell "steht". Eine Steuerung des im Modell implementierten "Rauchgenerators" durch den Benutzer ist nicht möglich (das Verhalten des Rauchgenerators ist also im Prinzip dasselbe wie das Verhalten einer mit "_AnimRun" bezeichneten Animation - sie kann daher vom Benutzer auch nicht "abgeschaltet" werden).

Eine vom Benutzer steuerbare Rauch- oder Abgasentwicklung, kann man nur dadurch realisieren, dass man aus dem Online-Katalog einen "Partikeleffekt" auf die Platte zieht, entsprechend konfiguriert und dann mit dem Fahrzeug an der richtigen Position verknüpft. Dieser Rauch- oder Abgas-Effekt lässt sich dann vom Benutzer von Hand (über das Eigenschaftsfenster des Partikeleffekts) oder auch über die Ereignisverwaltung steuern (an- und abschalten).

So - und nun kommt die entscheidende Frage:

  • Soll ich den "Rauchgenerator" in die Köf-Lok mit einbinden? Dann muss ich zwingend das Modell von @HOKLBU als "Ausgangslok" hernehmen.
  • Oder soll ich den "Rauchgenerator" ganz weglassen? Dann könnte ich auch die Lok von @Franz als Basis-Modell hernehmen.

Ich würde persönlich in beiden Fällen das Modell von @HOKLBU bevorzugen, weil bei diesem die gewölbten Obeflächen geglättet sind (also keine Knicklinien aufweisen), man für die Anschriften an den Seitenwänden eine separate Textur zur Verfügung hat, die dann nicht wie bei dem Texturausschnitt aus der von beiden Modellen genutzten "Haupt"-Textur nochmal an "falscher" Stelle auftritt (siehe Bild), und es zusätzlich das Modell von @HOKLBU auch noch als Variante mit nur 2 Lampen an beiden Lok-Enden gibt (sowohl die Reichsbahn-Loks als auch die österreichischen Köfs hatten offenbar kein drittes Spitzenlicht).

1292999361_11Textur-Zuweisung.thumb.jpg.a0a573640f738578bd1e7aef2035e0e6.jpg

Ich werde an @Neo (sobald ich das Modell mit den dort zusammengefassten Variationen fertiggstellt habe) nur eine dieser beiden Varianten übergeben, da es wenig Sinn macht, dasselbe Modell in zwei verschiedenen Realisierungs-Ausprägungen in den Online-Katalog zu stellen. Sollte nach Eurer Vorstellung (von Dir und den anderen potentiellen Nutzern dieser Lok) lieber die Lok von @Franz als Basislok hergenommen werden, gebt mir bitte Bescheid. Noch kann ich mich für das eine oder das andere Modell als Basislok entscheiden. Sonst werde ich die Loks von @HOKLBU als Basismodelle (mit 2 und 3 Stirnlampen) hernehmen.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bahnlamd

Wei du weist bin ich absolut kein Freund von automatisierten Partikeleffekten wie Rauch usw. Ich bastel sie mir lieber selber. Dann kann ich bestimmen wann wo wie sie arbeiten. und verknüpfen ist ja kein Zauberei. Also weglassen

Den Fehler mit der Textur hab ich gar nict bemerkt. Du kannst gerne die Loks von HOKLBU hernehmen. Korregierst du meinen Fehler?, oder soll ich nochmals überarbeiten? Das separate Feld für dei Beschriftung sitzt nämlich meiner Meinung zu Tief für das ÖBB Logo, und die Bezeichnung. Aber probier es halt mal wenn du willst.

Sag bescheid  wie du gerne vorgehen möchtest

Ich wollte aus dem Schienebus noch den Indusi Messwagen machen. Der in Warngelb und ein 4 Achsiger Postwagen, auch in Warngelb  ( So  fährt das Ding rum)wäre ein farblicher Blickfang, An dem Schienebus wurden aber zwei Fenster auf jeder Seite verschlossen. Dachte mir eigendlich das eine Textur für die Fenster da sein müste, ist aber nicht?? Oder geht da mal wieder was an mir vorbei?

MfG Hans

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

vor 13 Minuten schrieb pfjoh:

Wei du weist bin ich absolut kein Freund von automatisierten Partikeleffekten wie Rauch usw. Ich bastel sie mir lieber selber. Dann kann ich bestimmen wann wo wie sie arbeiten. und verknüpfen ist ja kein Zauberei. Also weglassen

OK.

vor 13 Minuten schrieb pfjoh:

Den Fehler mit der Textur hab ich gar nict bemerkt. Du kannst gerne die Loks von HOKLBU hernehmen. Korregierst du meinen Fehler?

Ja.

vor 17 Minuten schrieb pfjoh:

Ich wollte aus dem Schienebus noch den Indusi Messwagen machen. ... An dem Schienebus wurden aber zwei Fenster auf jeder Seite verschlossen. Dachte mir eigendlich das eine Textur für die Fenster da sein müste, ist aber nicht?? Oder geht da mal wieder was an mir vorbei?

Der Karosserie-Teil des Modells ist bei den Fenstern durchbrochen, und die Fenster selbst sind mit einer Transparenzfläche unterlegt, wobei die Transparenz den Fensterflächen direkt zugewiesen wurde und nicht Teil einer Textur ist. Damit hast Du mit Deinem Vorhaben "schlechte Karten". Denn Du kannst die Fensterfläche mit keiner Tauschtextur "verschließen", und Du kannst auch die "Transparenz-Farbe" nicht ersetzen. Dein Indusi-Messwagen wird also, wenn Du ihn trotzdem verwirklichen möchtest, immer die volle Fensterzahl besitzen. Außerdem wirst Du die Seitenbeschriftung nicht anbringen können, weil die in der Seitenwand eingelassenen Lüftungsgitter durch einen anderen Teil der Textur eingefärbt sind, und daher das Schriftmotiv nicht über die Lüftungsgitter hinweg aufgebracht werden kann ...

1126696451_12LftungsgitterbeimSchienenbus.thumb.jpg.99bf01f1ee6e720640432ba5c23a61c5.jpg

... - es sei denn, Du platzierst die Beschrifungen auf der Tauschtextur immer so, dass das Lüftergitter jeweils immer gerade in die freie Lücke passt oder außerhalb liegt.

1980861723_13AussparungLftungsgitter.thumb.jpg.5883e7a7c4fdd382636615c2d8f1f703.jpg

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...