Jump to content

T-Kreuzung, Ampelschaltung mit Bremskontakten


JimKnopf

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich benötige eure Hilfe, warum verhält sich das Fahrzeug an der Ampel 3 so – manchmal fährt es schon bei  Rot oder Rot/Gelb los ?

Ab und zu kommen sie auch nach der Ampel nicht auf 50 Kmh, darum hab ich da den Beschleunigungskontakt gesetzt.

1.thumb.jpg.56a0c3d18f0e251ddee645f97f155752.jpg

T-Kreuzung.mbp

Aber diese Gelb/Rot Fahrer ärgern mich, und ich finde den Fehler nicht.

Gruß Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen, 

bin auch gerade dabei eine EV-Steuerung für einen T-Abzweig für eine Landstraße mit Stop-Schild am "T" zu schreiben.

Die macht aber noch nicht das, was sie soll. o.O  bzw. nicht immer....:(

 

612642461_Screenshot2020-10-21190120-AbzweigTest.jpg.6c31960d2ec7c1766c51849d7c26d28a.jpg

Hier die Testanlage :

Abzweig Test.mbp

Die Fahrzeuge sind mit Schlagwort "KFZ" belegt. (Um Konflikte mit Steuerungen zu anderen Fahrzeugen z.B. Zügen, Fähren, Fußgängern zu vermeiden.)    

Die gelben Gleiskontakte mit Schlagwort "KFZ vor Abzweig West" weisen den Objektvariablen des Abzweig West,  den Hauptspuren 1 und 2 beim Betreten KFZ "+" 1 zu, 

bzw. beim Verlassen wird das KFZ wieder subtrahiert "-" 1.  (So soll es sein, ist aber nicht immer so) >:(

Sie dienen als Zähler für die Hauptspuren 1 und 2, um das Abbiegen vom T oder von Hauptspur 2 nach links zu verzögern, bis die Hauptspuren 1 oder 2 wieder frei sind. 

Zur Fehlersuche sind in der EV vor und nach der Veränderung der Objektvariablen des Abzweig West print() -Anweisungen hinterlegt.

Ich habe dabei festgestellt, das die Objektvariablen im Ereignismodul "Spurkontakte Abzweig West" nicht immer richtig

gesetzt werden. Manchmal wird für eine der beiden Objektvariablen des Abzweig West, statt addiert subtrahiert, oder umgekehrt.

Woran kann das liegen?

EV - Experten sind hier gefragt.

Noch ein paar Fragen an @Neo:

1. Ist es möglich, Gleiskontakte in der EV zu de-/aktivieren?

2. Können die Werte der Geschwindigkeitsregelung ( siehe Bild) für "Beschleunigen"/ "Abbremsen auf" über die EV gesetzt werden?  

  Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden.

1889302648_Screenshot2020-10-21192143FeldGleiskontakte.jpg.f2b1c845f752be2ee6fb0fd7e7afe112.jpg

 

Für Hilfe und eine Lösung im Voraus schon mal ein Dankeschön. 9_9 

 

Viele Grüße 

Hawkeye

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Hawkeye,
ich bin derzeit ebenfalls mit dieser Thematik beschäftigt. fzonk hatte da mal eine wohl recht gut funktionierende Abzweigung gehabt, aus der ich in V4 eine für die Gleisdreieck-Anlage entwickelt habe. Die war zwar sehr ordentlich, aber erstens denke ich, dass sie nicht unfehlbar war, und zweitens haben wir jetzt neue Möglichkeiten mit dem 'Bremsassistenten'. Ferner läßt sich die EV nun um einiges optimieren. Aber - für einen flüssigen Verlauf können wir die 'normale' Abzweigung nicht nehmen. Vielmehr muß mit der einspurigen Fahrbahn ein Gebilde gebaut werden, das genauso aussieht. Das habe ich in V5 versucht. Allerdings gab es dort (wohl wegen temporären Spurenüberlappungen) zu Fehlverhalten von Fahrzeugen. Die Logik und Programmierung war definitiv richtig. Wir müssen jetzt mal sehen, wie sich V6 da verhält.
Wie das mit einer möglichen Deaktivierung des Gleiskontaktes in V6 ist, habe ich jetzt nicht verfolgt. Da müssen andere eine Antwort geben.
Ich bin aber der Meinung, dass es wahrscheinlich sogar ohne Gleiskontakte geht.
Beschleunigen/Abbremsen müßte wie das Setzen einer Geschwindigkeit über die EV möglich sein.
Bastel ruhig mal weiter an Deinem Test, ich sehe zu, dass ich meine Version in den nächsten Tagen mal vorantreiben kann.
Ich habe auch einen Schalter drin, ob mit oder ohne Stopschild. Und ein Resettaster für die Zählungen ist auch empfehlenswert.
Da es hier vom Thema her um die Abzweigung mit Ampelschaltung geht, sollten wir noch einen Extrathread für eine Abzweigung ohne einrichten.
In jedem Fall wird das ein sehr wichtiges Element werden und bedarf deshalb einer genauen, sicheren Ausarbeitung, die dann als zuladbares Modul zur Verfügung gestellt werden sollte.

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Hawkeye:

Ist es möglich, Gleiskontakte in der EV zu de-/aktivieren?

Das geht, aber die Aktivierung ist umständlicher als die Deaktivierung.

Zur Deaktivierung musst du nur die Verknüpfung aufheben.
Für die Aktivierung musst du den Kontakt erneut an dieselbe Position setzen (und das geht nur mit Hilfe von Lua)

Einfacher wäre, du würdest das Ereignis in der EV deaktivieren, welches auf diesen Kontakt reagiert. Oder im Kontakt eine Boolsche Variable hinterlegen, die du in der EV als Bedingung auswertest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Andy:

Vielmehr muß mit der einspurigen Fahrbahn ein Gebilde gebaut werden,

Hallo Andy, 

habe mal zwei T-Abzweige aus einspuriger Straße "1 spur, additiv Spurlinien" gebaut, einen kleinen = Nachbau des vorhanden Abzweiges

und einen großen mit Abbiegespur.

 512537240_Screenshot2020-10-22T-Abzweiggroundklein.thumb.jpg.8daa1396d295779ddc2a2c55c7b942aa.jpg

Leider sind die nicht geschalteten Weichenspuren farblich sehr dominant. 

Und mit den vorhanden Tauschtexturen, lässt sich auch keine Verbesserung erzielen. 

VG 

Hawkeye

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Goetz:

Einfacher wäre, du würdest das Ereignis in der EV deaktivieren, welches auf diesen Kontakt reagiert. Oder im Kontakt eine Boolsche Variable hinterlegen, die du in der EV als Bedingung auswertest.

Hallo Götz, 

danke für den Tip.

Dann werde ich wohl doch mehr Ereignisse benötigen.

Mein Ziel war es, eine EV-Steuerung für einen T-Abzweig mit so wenig Ereignissen wie möglich zu erstellen.

Was an dem neuen Fahrverhalten mit der (eingeschalteten) automatischen Beschleunigung auffällt, ist das stehendes Fahrzeug durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug an einer Kreuzung "eingefangen" und automatisch beschleunigt wird. Es erreicht aber nicht die Geschwindigkeit des vorbeigefahrenen Fahrzeugs, da der Kontakt abbricht.

Dadurch entstehen die langsam fahrenden Fahrzeuge auf der Strecke. Um das zu verhindern sind viele Beschleunigungskontakte notwendig, damit

die "eingefangenen" Fahrzeuge dann doch noch auf Geschwindigkeit kommen. 

Temporäres Aus- und Wiedereinschalten der automatischen Beschleunigung auf Spuren oder per EV funktioniert bei mir (noch) nicht richtig.  

Es gibt viel zu testen, und auszuprobieren. :D    Well done, @Neo. (y)

VG

Hawkeye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Hawkeye:

Dann werde ich wohl doch mehr Ereignisse benötigen.

Nein Hawkeye, die brauchst du nicht. Statt den Kontakt auszuschalten, setzt du eine Variable im Kontakt auf "false". Und wenn der Kontakt ausgelöst wird, dann prüfst du, ob die Variable auf "true" steht. Statt den Kontakt wieder zu aktivieren, setzt du die Variable wieder auf "true". Der Aufwand ist der gleiche wie bei deinem Ein- und Ausschalten des Kontakts. 

 

vor 16 Minuten schrieb Hawkeye:

Was an dem neuen Fahrverhalten mit der (eingeschalteten) automatischen Beschleunigung auffällt, ist das stehendes Fahrzeug durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug an einer Kreuzung "eingefangen" und automatisch beschleunigt wird.

Deshalb musst du die "Automatische Verfolgung" beim Betreten des Stopp-Kontakts aus- und beim Verlassen des Kontakts wieder einschalten.

Wenn du das nicht tust, dann ziehen nicht nur vorbeifahrende Autos dein wartendes mit. Der Vordermann zieht auch alle nachfolgenden Autos bei Rot mit über die Kreuzung und beim BÜ durch die geschlossenen Schranken.

 

Im folgenden Beispiel kannst du sehen, wie flüssig der Verkehr läuft, wenn du diesen Trick (Verfolgung aus/an) auf den Stopp-Kontakten verwendest:

BA5263AB-2AEC-4FE0-93E5-BF81B743268D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Brummi gibt es eine kleinere Anlage, die den Effekt ebenfalls sehr gut demonstriert:

F894DE32-C9B5-4983-BE5A-0B2168B35B6F

Die hatte Neo eben gerade fzonk empfohlen, der mehr oder weniger dieselbe Beobachtung gemacht hat.

 

Bearbeitet von Goetz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

These examples are excellent, but, if I may, oh, so frustrating..! It's not so much the Events, or even the Keywords, that are not understood (it's starting to make sense...), it's the interaction between the elements that has to be guessed at, and painstakingly picked apart. I've spent a whole evening trying to find out why one of my crossings, inspired by a Traffic Light system, wasn't working as I expected, until I stumbled across the 'Deceleration' tick-box in the Contact, which was ticked to '0'.
The missing information, which would clear up most of the confusion, is the 'Comments' box, which is there to explain in clear terms (whether German or English; it's no matter; Google is our friend...). Especially valuable in these 'Demo' layouts (a full-fat scenic layout need not have this for every element...), the purpose, reasoning and 'logic' filled in would enable ignoramuses such as myself (I'm sure I'm not alone...) to better assimilate what is happening and why, so as to better be able to adopt and adapt these techniques in our layouts. This is my current battle, having to re-invent these demo circuits in order to extract the essence that is needed to be able to use these notions correctly.

Please note: I'll be eternally grateful for these Demo pieces; they are splendid, and I'd be lost without them, but it's oh, so frustrating when the penny finally drops, and I think to myself 'Why wasn't that mentioned somewhere..?' Maybe it is just me, after all..? :/

Diese Beispiele sind ausgezeichnet, aber wenn ich darf, oh, so frustrierend ..! Es sind nicht so sehr die Ereignisse oder sogar die Schlüsselwörter, die nicht verstanden werden (es macht langsam Sinn ...), sondern die Interaktion zwischen den Elementen, die erraten und sorgfältig auseinander genommen werden müssen. Ich habe einen ganzen Abend lang versucht herauszufinden, warum eine meiner Kreuzungen, die von einem Ampelsystem inspiriert wurde, nicht wie erwartet funktionierte, bis ich im Kontrollkästchen "Kontakt" über das Kontrollkästchen "Verzögerung" stolperte auf '0'.
Die fehlenden Informationen, die den größten Teil der Verwirrung beseitigen würden, sind das Feld "Kommentare", das klar erklärt werden kann (ob Deutsch oder Englisch; es spielt keine Rolle; Google ist unser Freund ...). Besonders wertvoll in diesen 'Demo'-Layouts (ein volles szenisches Layout muss dies nicht für jedes Element haben ...), würde der Zweck, die Argumentation und die' Logik 'Ignoranten wie mich ermöglichen (ich bin sicher, ich' Ich bin nicht allein ...), um besser zu verarbeiten, was passiert und warum, um diese Techniken besser in unsere Layouts übernehmen und anpassen zu können. Dies ist mein aktueller Kampf, bei dem ich diese Demo-Schaltkreise neu erfinden muss, um die Essenz zu extrahieren, die erforderlich ist, um diese Begriffe richtig verwenden zu können.

Bitte beachten Sie: Ich werde für diese Demo-Stücke auf ewig dankbar sein. Sie sind großartig und ich wäre ohne sie verloren, aber es ist so frustrierend, wenn der Penny endlich fällt, und ich denke mir: "Warum wurde das nicht irgendwo erwähnt?" Vielleicht bin es doch nur ich ..? :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Hawkeye,

vor 2 Stunden schrieb Hawkeye:

Leider sind die nicht geschalteten Weichenspuren farblich sehr dominant. 

Und mit den vorhanden Tauschtexturen, lässt sich auch keine Verbesserung erzielen. 

Diesen Effekt hast du nur im Planungsmodus. Hier soll Dir nämlich jeweils explizit angezeigt werden, in welcher Stellung sich eine Weiche gerade befindet. Wenn Du in den Simulationsmodus umschaltest, sind diese Farbdifferenzen weg. Dann kannst Du der Weiche aber auch nicht mehr ansehen, wie die aktuelle Stellung ist. Dieses Verhalten ist identisch wie bei den Gleisen, wo im Planungmodus auch ein aktiver Pfad heller angezeigt wird als ein nicht akiver Pfad. Auch dort kannst Du im Simualtionsmodiús die Weichenstellung (zumindest an der Weiche selbst) aufgrund des weggefallenen Farbunterschieds nicht mehr erkennen.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich habe mal mein grundlegendes Testmodell angehängt, das mit virtuellen Fahrspuren arbeitet. Es ist sehr ärgerlich, dass beim Übergang von virtueller auf 'normale' Spur ein unsicheres Verhalten existiert. Eine exakte Höhenanpassung ist nicht möglich, denn dann geht der Kontakt verloren. Im optischen Grenzbereich sind wir nicht bei 100%.
Vielleicht können wir das erst einmal gemeinsam unter Kontrolle kriegen. Wenn das nicht sauber geht, muß Neo ran, sonst kommen wir nicht weiter.

Gruß
  Andy

abzwg VI.mbp

p.s. @fzonk, komm mal hier rüber. Offensichtlich bist Du ja auch gerade am Basteln. Dann sind schon mal alle Leute zusammen, die mit dem Thema wichtige Erfahrung haben. Das Problem der Kolonnentrennung kann dann ja parallel weiter vorangetrieben werden.

Bearbeitet von Andy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Andy:

dass beim Übergang von virtueller auf 'normale' Spur ein unsicheres Verhalten existiert.

Hallo Andy, 

zu dem "Übergang" von Straße auf virtuelle Spur gibt es in  "Verkehrswege - Virtuell"  die Rampe von Bahnland. 

437773170_Screenshot2020-10-22191428.jpg.eb75b838c2fae26a3d02db30cb7ca548.jpg

Werde mal deinen Test laden.

VG 

Hawkeye

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Andy,
in Deiner Anlage steckt ein prinzipieller Fehler:

Wenn man die Weichenstellungen einer mehrspurigen Kreuzung oder Verzweigung definiert, dürfen niemals 2 aktive Spuren an einem Ende zusammenlaufen. Denn dann treffen hier beim Anschluss des nächsten Straßenstücks 3 aktive Fahrspuren aueinander. Das Modellbahn-Studio weiß dann nicht, auf welcher "anderen" Spur das auf einer der 3 Fahrspuren eintreffende Fahrzeug seine Fahrt fortsetzen soll und wählt daher "irgend eine" der anderen Spuren aus. Daher kommt es dann hier zum abrupten Wenden des Fahrzeugs, wen das MBS die falsche "freie" Fahrspur ausgewählt hat.

Dies kann nicht passieren, wenn man strikt darauf achtet, dass niemals 2 aktive Fahrspuren an einem Ende zusammentreffen.

Bei Deiner T-Einmündung sind somit maximal 5 Weichenstellungen mit jeweils mindestens 2 aktiven Fahrspuren möglich:

  1. Beide Geradeausspuren
  2. Beide abzweigenden Spuren von unten
  3. Beide abzweigenden Spuren von oben
  4. 3 sich nicht berührende Spuren
  5. 3 sich überkreuzende Spuren

In allen diesen Fällen ist gewährleistet, dass an jedem Ausgang aus dem T-Stück jeweils höchstens eine aktive Fahrspur endet. Damit kann es nicht zu dem oben beschriebenen Effekt der abrupten Kehrtwende kommen.

Abzwg VI-1-korr.mbp

Bei der obigen korrigierten Anlage habe ich bei dem Auto die Eigenschaft "Weichen freischalten" aktiviert, damit das Auto auch dann weiter fährt, wenn das T-Szück am zuvor befahrenen Gleis/Straßen-Kontakt vom ankommenden Auto "weggeschaltet" wurde.

vor 1 Stunde schrieb Andy:

das mit virtuellen Fahrspuren arbeitet. Es ist sehr ärgerlich, dass beim Übergang von virtueller auf 'normale' Spur ein unsicheres Verhalten existiert. Eine exakte Höhenanpassung ist nicht möglich, denn dann geht der Kontakt verloren.

Die voeliegende Testanlage benutzt nicht die Virtuelle Fahrsput´ren von @Neo, sondern die "Spurlinien"-Variationen der 1-spurigen Landstraße. Diese besitzen dieselbe Abrollhöhe wie die Stadt- und Landstraßenm wieshalb es hier nicht zu dem von Dir beschriebenen Höhenkonflikt kommt. Die Virtuellen Fahrspuren von @Neo besitzen eine Abrollhöhe von 0 mm, die Spline-Straßen eine Abrollhöhe von 2,5 mm (bezogen auf H0). Deshalb kommt es Beim Übergang zwischen diesen beiden Fahrbahnsypen zu einem Höhensprung. Die beiden Far´hrbahnsysteme sind also inkompatibel. Möchte man beide Fahrbahn-Typen kombinieren, kann man für einen "weichen" Übergang die "Virtuelle Rampe Straße" aus dem Online-Katalog (in der Kategorie "verkehrswege/Virtuell" abgelegt) als Verbindungstück verwenden (siehe obigen Beitrag von @Hawkeye, der mich gerade überholt hat ;)).

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Hawkeye,

kann es sein, dass Deine Straßenelemente nicht kanz eben ausgerichtet sind (Rotationx un y <> 0)?
Denn bei identischer Höhe und auberer horitontaler Ausrichtung sollten die weißen Linien und grünen Bankette zwischen den Straßenspren nicht mehr sichtbar sein. Du kannst abe auch die Variationen ohen Straßenbemalung wählen. Dann sind die Linien auch weg.Es giibt dann im Online-H+katalog noch die "Markierung(en)" von Brmmi iúnd mir im Verzeivchnis "Landstraßen", die Du aud das Straßenplanum entlang der Farspuren "auflegen" kannst (Stichwort "Pfad folgen").

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb BahnLand:

kann es sein, dass Deine Straßenelemente nicht kanz eben ausgerichtet sind (Rotationx un y <> 0)?

Eigentlich nicht,

hier mal mein aktueller Stand.  

 Abzweig Test 2.mbp

Auf der rechten Seite der Abzweig funktioniert schon ganz prächtig.

Leider "Zappeln" die Fahrzeuge manchmal beim Verlassen der Weiche, wenn die Weichenstellung nicht der Fahrtrichtung entspricht.

Ist aber wohl nicht zu ändern.

Die selbst konstruierten T-Abzweige auf der linken Seite muss ich noch mit den Markierungen aufhübschen, soweit möglich.

Wäre schön, wenn man diese Markierung länger als 179 und in der Breite variabel hätte. ;)

  144370351_Screenshot2020-10-22194256.jpg.8f57fd93c7ee8b1356f3fc46ca0c3aea.jpg

Fall du mal Zeit dafür hast.:D

VG

Hawkeye  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @BahnLand,
das Problem mit den aktiven Spuren hatten wir schon mal. Ich hatte gehofft dass es sich in V6 in Luft auflöst, aber erwarten konnte man das natürlich nicht. Ich habe mich immer nur gefragt, wieso es dann bei der Gleisdreieckanlage diesbezüglich niemals zu einem Fehler gekommen ist. Umso mehr freue ich mich natürlich, dass Du das Ding noch einmal aufgegriffen und bearbeitet hast. Es hatte irgendwelche Gründe, weswegen ich von der einspurigen Fahrbahn auf die virtuelle gewechselt habe. Frag mich jetzt nicht mehr, welche das waren. Ich hoffe, dass sich der Grund nicht mehr zeigt.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich meine alte Logik optimiert auf diese Abzweigung anwenden kann. Und dann müssen wir mal sehen, wie weit Frank mit der Kolonnenverwaltung ist.
Ich hoffe, dass wir am Ende die Ampeln als Sonderfall der Abzweigung integrieren können, damit das Modul flexibel wird und die meisten Fälle abdeckt.
Auch Wüstenfuchs' Sonderfahrzeuge-Vorfahrtslogik könnte noch mit untergebracht werden.

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr beiden,

ich habe da mal eine kleine Anlage zusammengestellt, ...

Abzwg_BL.mbp

... wo ich für das T-Stück folgende Konfiguration gewählt habe:

  1. 2-spurige Landstraße als Grundmodell
  2. 6 virtuelle Fahrspuren 0-5 (2 geradeaus, 2 für jede Kurve) mit den in meinem vorletzten Beitrag definierten 5 Weichenschaltungen.
  3. 3 sichtbare Spline-Spuren "Nur 3D-Modell" (Spuren 6-8) für die Darstellung des 2-spurigen T-Stücks.
  4. Auswahl der Variation ganz ohne Markierungslinien.
  5. Aufbringen der gestrichelten Mittellinie und der Begrenzungslinien zum Bankett hin (separate Spline-Modelle) mithilfe der Funktion "Pfad folgen".
  6. Entfernen der überflüssigen Markierungslinien (es werden mit der Funktion "Pfad verfolgen" bei Weichen und Kreuzungen immer "sämtliche" Spuren "bedient").
  7. Verkürzung der Mittellinien in der Kurve bis zur Begrenzungslinie der geraden Fahrbahn mithilfe des Gizmos nach dem Klick auf den Spline-Ende-Pfeil.

Durch die Voerwendung des 2-spurigen Straßenstücks für die Darstellung der Fahrbahnen fällt die gegenseitige Überlappung mit den Banketten der 1-spurigen Fahrbahnen entlang der Mittelstreifen weg. Dadurch sind die in diesem Beitrag sichtbaren Überblendungen in den T-Stücken nahezu eliminiert. Nur die aufgetragenen Fahrbahnmarkierungen verschwinden ab einer gewissen Entfernung, um kurz danach wieder aufzutauchen. Hier habe ich bisher keine Abhilfe gefunden.

Da die sichtbaren Fahrbahnen als "Nur 3D-Modell" spezifiziert und die Fahrspuren alle "Virtuell" sind, kann man den Weichenzustand auch im Planungsmodus nicht sehen. Dass aber im "Untergrund" tatsächlich eine Weichenumschaltung stattfindet, kann man an den Fahrwegen der beiden Autos in dieser Demo-Anlage erkennen. Die durch die 6 Gleis/Straßen-Kontakte asugelösten Weichen-Umschaltungen sind übrigens mit nur einer einzigen Ereignisdefinition realisiert, wobei die jeweils umzuschaltende Weiche über eine den Gleis/Straßen-Kontakten (Auslösern) zugewiesene Objektvariable adressiert wird.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Andy,

vor 2 Stunden schrieb Andy:

Ich habe mich immer nur gefragt, wieso es dann bei der Gleisdreieckanlage diesbezüglich niemals zu einem Fehler gekommen ist.

Wieso hätte das bei der Geisdreieck-Anlage passieren sollen?

Gleisdreieck.jpg.e902ae5e9bd3368d2c09e965b908221d.jpg

Beim Gleisdreieck treffen an jeder Weiche zwar jeweils 3 Streckenkäste aufeinander, aber bei jeder Weiche ist zu einem Zeitpunkt immer nur eine Fahrspur aktiv (im obigen Bild jeweils durch die rote Linie parallel zum Gleisstrang markiert). Von den 3 an der Weichenspitze sich treffenden Gleisstrang-Enden (2 von der Weiche, 1 vom angedockten Gleisstück) sind also nur 2 aktiv, nämlich der aktive Strang der Weiche und das angeschlossene Gleisstück. Damit ist es immer eindeutig, in welche Richtung ein auf einem dieser Gleiseabschnitte ankommender Zug weitergeleitet werden muss. Die Möglichkeit, dass ein Zug, der sich von einer Verzweigung her der Weiche nähert, an der Spitze kehrt macht, gibt es hier nicht.

Der gravierende Unterschied zu Deiner Weichenkonstruktion im T-Straßenstück besteht darin, dass Du dort das "komplette Fahrspur-Dreieck" in einem Straßenstück zusammengefasst hast. Und da hast du zwei Fahrspuren, die sich ein einem Ende treffen, geichzeitig aktiviert.

Probiere bitte einmal folgendes aus:
Baue ein Gleisdreieck wie oben im Bild gezeigt. Eliminiere nun mithilfe des 3D-Modelleditors bei allen 3 Weichen die Weichenschaltungen. Damit bleiben die beiden Gleisstränge der Weichen immer aktv. Lasse nun eneinen Zug über das Gleisdreieck fahren, und Du wirst sehen, dass dann auch da der Zug an der Weichenspitze möglicherweise "umdreht" (siehe auch meine "Uralt-Beiträge" hier und hier).

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb BahnLand:

Wieso hätte das bei der Geisdreieck-Anlage passieren sollen?

Das ist eine Straßenabzweigung drin. Ich meinte nicht die Gleise, hihi.
Aber bei der V5-Version, die derzeit im V6-Katalog ist, ist die Abzweigung trotzdem bereits aus dem Takt.

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb BahnLand:

ich habe da mal eine kleine Anlage zusammengestelt, ...

Hallo Bahnland, 

danke für den T-Abzweig. Der ist auf jeden Fall besser, weil auch die Radien etwas größer sind. 

Sieht jetzt bei Bussen und Sattelaufliegern wesentlich besser aus.

Habe ihn gleich in meine Testanlage integriert. (Und Haltelinie und Schilder ergänzt.) Musste die neue Weichenschaltung anpassen. 

Hätte nicht gedacht, das man für eine so simple Aufgabe, wie die Realisierung des Haltens von Fahrzeugen an einem STOP-Schild 

so viel Zeit investieren muss. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail.

Hier mal mein Ergebnis.

 Test T-Abzweig Halt am Stopschild.mbp

Ganz zufrieden bin ich noch nicht.

Die T-Weiche wird eigentlich per EV nur gestellt, wenn ein Fahrzeug die Weiche verlässt und kein Fahrzeug mehr auf dem Abzweig steht.

Da aber die Weiche in jeder Richtung von einem Fahrzeug zur Aktivierung seiner (nicht geschalteten) Spur automatisch umschaltet, 

erzeugt das ein unkontrollierbares Verhalten bei einer größeren Anzahl von Fahrzeugen, 

z.B. das Ausschlagen der Anhänger oder Auflieger bei Fahrzeugen, die gerade die Kreuzung verlassen. 

Dadurch werden auch die Zähler beeinflusst, so das man ab und zu negative Werte bekommt oder die Zähler nach Verlassen des T-Abzweigs

nicht auf "0" stehen.

Dafür ist der Reset-Schalter gedacht.

Mit wenigen Fahrzeugen klappts ganz gut. 

Die Bremskontakte am T vor die Weiche schieben, wäre eine Möglichkeit, sieht dann aber nicht mehr so gut aus, wenn die Fahrzeuge

so weit vor der Haltelinie stoppen.

Ein weiterer Effekt, den ich festgestellt habe ist, wenn ein Bremskontakt auf einer Weichenspur liegt, und das Fahrzeug stoppt,  

wird oft durch Umschalten der Weiche, das "Automatische Abbremsen" Außerkraft gesetzt. Dadurch fährt das nachfolgende Fahrzeug auf der 

neuen Spur langsam mit einer Restgeschwindigkeit weiter und schieb sich auf das Haltende.

Habe das für die Abbiegespuren "Linksabbieger" durch einen 2ten Bremskontakt dahinter (ca. im Abstand des längsten Gespanns) gelöst, der

vom voranfahrenden Fahrzeug auf "True" bzw. "False" gesetzt wird.

Auch habe ich versucht variable Geschwindigkeiten zu verwenden. (Kann man in der EV für KFZ und LKW probieren.)

Das war aber aus meiner Sicht kontraproduktiv, weil sonst die Abstände für die Zähler "+" bei Geschwindigkeiten über 80 km/h

zu weit vom Abzweig weg sein müssten.  Sonst Crash am T.

VG

Hawkeye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...