Dad3353 Posted November 19, 2021 Share Posted November 19, 2021 Works for me, too... Funktioniert bei mir auch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted November 19, 2021 Share Posted November 19, 2021 Hallo zusammen, bei mir inzwischen auch. Ich weiß nicht, woran*s beim ersten Versuch gelegen hat. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted November 19, 2021 Share Posted November 19, 2021 Hallo Axel, ich habe mit Deinen neuen Gehweg-Splines etwas herum gespielt. Sie sind Dir gut gelungen. (zum Vergrößern bitte anklicken) Da auch die Ausweich-Teile Splines sind, lassen sie sich auch in Kurven anwenden (wobei allerdings der Ausweichbogen in der Innenkurve bei diesem Radius etwas "verbogen" wirkt). Das Ausweichstück könnte eine" geteilte" Variante vertragen (das "Vieleck" ist in der Vergrößerung besser zu sehen). Der Kreuzungsbogen ist jedoch als Spline weniger geeignet. Denn dadurch besitzt er nur in einer Ausrichtung Kontaktpunkte (siehe die violetten Kästchen im Bild oben), sodass er nur in dieser Ausrichtung (und um 180° gedreht) an benachbarte Teile andocken kann. Außerdem darf dieses Teil als Spline nicht gestreckt oder gestaucht werden, da sich damit die Breite der Radweg-Kante und die Größe der Pflastersteine oder Gehwegplatten ändert, und damit nicht mehr mit dem benachbarten Teil zusammenpasst (siehe den violetten Kasten unten). Wofür sind die rechts die im unteren Teil des Bildes blau eingerahmten Teile gedacht? Kannst Du hierfür ein Anwendungsbeispiel zeigen? Für den Anlagenrand können sie ja nicht bestimmt sein, da die Schräge nicht über die gesamte Breite des Spline-Modells verläuft. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 20, 2021 Author Share Posted November 20, 2021 Hallo @BahnLand , die von dir blau eingerahmten Teile sind die Variationen 22-25 und stellen Übergänge zu anderen Modellen dar. Bei dem Kreuzungsbogen stört es mich auch das es nur in einer Richtung andockt – aber ich habe da leider keine andere Lösung gefunden. Der Ausweichbogen war eigentlich nicht zum verbiegen gedacht, aber danke für das Aufzeigen der Schwachstelle. Ich wollte alle Variationen in einem Modell vereinen und da sind dann für alle Teile die Spurlage und Länge gleich – ob es da vielleicht eine andere Lösung gibt ? Da muss ich wohl noch ein paar Sonderschichten einlegen bis die Modelle perfekt sind. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 20, 2021 Author Share Posted November 20, 2021 Hallo zusammen, habe die Kreuzungsbogen jetzt als eigenständiges Modell zusammen gefasst. Danke nochmals @BahnLand Modell: Bürgersteig – Kreuzungsbogen als Entwurf B644D030-7DC6-441A-8023-F73678DE6065 Ich werde einzelnen Variationen aber nochmal neu zusammen stellen. Wie auf dem Foto in drei Modelle. Bürgersteig – Spline Bürgersteig – Diverses Bürgersteig – Kreuzungsbogen Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 26, 2021 Author Share Posted November 26, 2021 Hallo zusammen, der Bürgersteig ist Überarbeitet und bereit zum testen. Fast hätte ich die Übersicht verloren, es sind drei Modelle mit insgesamt 98 Variationen geworden. Der Bürgersteig ist passend für die Landstrassen und hat keine Fahrspuren. Einige Varianten gibt in "einfach" für leichte Kurven und "geteilt" für engere Kurven. Beim Modell "Rampe..." muß die Länge angepasst werden. Legende: B1 = Bürgersteig Breit B2 = Bürgersteig Extra Breit F = nur Fußweg F+R = Fuß- und Radweg K = Textur Kleinpflaster G = Textur Gehwegplatten Die Modelle als Entwurf: Bürgersteig – Variationen als Spline ID B4191061-846B-4A36-95ED-F0789DBE7C32 Bürgersteig – Kreuzungsbogen ID B644D030-7DC6-441A-8023-F73678DE6065 Bürgersteig – Diverse Teile ID 9FDF1483-60DA-4FC3-93FE-72683EB6765C Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 27, 2021 Author Share Posted November 27, 2021 Hallo zusammen, danke für die vielen Klicks. Ich werde die Modelle für den Katalog hochladen und nach der Prüfung durch Neo sind sie dann unter Verkehrswege / Straßen / Wege zu finden. Gruß Axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now