Modellbahnspass Posted December 3, 2021 Author Share Posted December 3, 2021 Hallo, liebe Leser Nach dem selbst für mich überraschenden Sitestep in Richtung Italien komme ich noch mal nach Eschwege zurück, Aktuell hat sich da einiges in den letzten Jahren an der Betriebssituation getan. Durch die Stilllegung der Strecke nach Wanfried wurde der Stadtbahnhof aufgegeben und als Waldorfschule genutzt. Die Bahnanlage wurde umgestaltet und ein 2-gleisiger Kopfbahnhof mit modernem Schalterraum errichtet. In Eschwege West wird kein regulärer Bahnhalt mehr betrieben und nur technische Betriebsgebäude zieren die Strecke. Auf dem Satellitenbild ist noch der alte Ringlokschuppen zu sehen. Durch die geänderte Betriebssituation konnte ich die Anlagengröße noch reduzieren. (mal ein positiver Nebeneffekt) Die Gestaltung kann man variabel auswählen, solange man ein paar Fixpunkte beibehält. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 5, 2021 Author Share Posted December 5, 2021 Hallo, liebe Leser Die alte Nord-Süd-Strecke ist nicht nur in Hessen interessant gewesen. Wenn auch die Landschaft in Niedersachsen nicht so abwechselungsreich ist wie im hessischen Bergland, die Fahrzeuge auf der Strecke haben in den 50er und 60er Jahren dieses vermeidliches Manko aufgehoben. Vor einigen Jahren hatte ich schon mal den "Senator" nach Hamburg fahren lassen, aber er macht sich auch auf der Strecke gut. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 8, 2021 Author Share Posted December 8, 2021 Hallo zusammen Schöne Erinnerungen an meine Jugend haben wieder mal eine Straßenbahnanlage ergeben. Zu diesem Zeitpunkt reichte der Fechenheimer Wald noch bis nach Enkheim, die A66 und das Hessencenter gab es noch nicht und man konnte unbedenklich mit dem Rad zur Kirmes nach Enkheim fahren. Der Kerbeplatz war neben dem Enkheimer Volkshaus und die Straßenbahnkehrschleife war mitten im Geschehen. Heute ist dort das Hessencenter und der kombinierte U- und Busbahnhof des FVV. Quatratisch, Praktisch, Gut (und ohne Flair) Ein solches Thema lässt sich leicht mit den "üblichen Verdächtigen" umsetzen. Die Straßenbahnmodelle von Roco, Lima, Hamann oder Hermann und Lars Ünver sind sehr gut für Frankfurter Themen geeignet. Nur das Volkshaus sollte in Eigenregie speziell angefertigt werden. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
HoWe Posted December 8, 2021 Share Posted December 8, 2021 Hallo Freunde des 3D-Modellbahn Studio, hier kommt eine nach Rekonstruionsplänen instandgesetzte Dampflok aus Meiningen und kann wieder auf die Fahrt geschickt werden : Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 9, 2021 Author Share Posted December 9, 2021 Hallo @HoWe Das sieht fast aus wie die Aufstellgleise hinter der Kesselschmiede vom RAW. Hallo zusammen Zum Vergleich mal eine aktuellere Ansicht von Bergen-Enkheim. Diesmal aus südlicher Sicht in Richtung Bergen. Wiederum eine Anlage für Faller Carsystem und Straßenbahn / U-Bahn Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 11, 2021 Author Share Posted December 11, 2021 Hallo Modellbahner Pünktlich zum 3. Advent ist eine mittelgroße Modellbahnanlage fertig geworden. Die Spielidee besteht aus einem Hafenbahnhof, der von einer 2-gleisigen Strecke bedient wird und 1-gleisig weiterführt. Die Züge können dort enden oder weiterfahren, die Güterzüge werden aufgelöst und im Hafen rangiert. Kurzum: viel Spielbetrieb und noch Zeit, bis Weihnachten zu bauen Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 15, 2021 Author Share Posted December 15, 2021 Hallo zusammen Heute habe ich wieder ein Türchen vom Adventskalender aufgemacht. Dahinter ist ein Plan für eine Modellbahn erschienen, die Nidda/Hessen nachempfunden ist. Der Gleisplan lässt sich leicht nachbauen und die Größe von 3m² ist überschaubar. Also eine richtige "Weihnachtsanlage" Gruß Modellbahn Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 18, 2021 Author Share Posted December 18, 2021 Hallo zusammen Bei einer Modellbahn von üblicher Größe halte ich einen Bahnhof normalerweise für ausreichend. In Ausnahmefällen (z.B. "Eschwege") kann es auch mal 2 Bahnhöfe auf der Modellbahn geben. Es gibt aber auch Modellbahner, die den Bahnhofsbetrieb als zentralen Punkt sehen und möglichst viel davon auf der Anlage haben wollen. Entweder ein großer Bahnhof oder mehrere kleine Bahnhöfe stehen dann zur Diskussion. Da ich schon viele Vorbild-Bahnhöfe des XXL-Formates umgesetzt habe (Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Dresden, Halle, Wien etc.) ist diesmal der Fokus auf 3 fiktive Bahnhöfe gelegt worden, die einen abwechselungsreichen Fahrbetrieb zulassen. Da die Szene ohne Vorbild ist, kann die Anlage frei nach eigenem Geschmack bestückt werden. Ich wünsche einen schönen 4. Advent Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 19, 2021 Author Share Posted December 19, 2021 Hallo zusammen So kurz vor Weihnachten möchte ich mich bei allen Interessierten bedanken, die mich im vergangenen Jahr mit Likes und Kommentaren begleitet haben. Ich habe zum Abschluss die Anlage "Letzter Dampf in Crailsheim" ausgewählt und wünsche damit allen ein Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. (Crailsheim war eine der letzten Dampflok-Hochburgen im Süden) Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted January 14 Author Share Posted January 14 Hallo zusammen Kurzportrait der Modellbahnanlage Thema: Boppard am Rhein (2gleisige Hauptstrecke mit Abzweig zur 1gleisigen Nebenbahn Größe: 4X2,5/1,6m Gleise: Märklin Metall Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted January 22 Author Share Posted January 22 Hallo zusammen Vor einiger Zeit hatte ich mich mit dem Schlafwagenthema und damit auch mit der Autoverladung für den Autozug beschäftigt. Auf meiner Heimatstrecke ist auch der ICN-Talgozug gefahren. Komischerweise hatte ich nie meine Kamera zur Hand, um entsprechende Aufnahmen zu machen. Zum Glück habe ich aber meinen H0-Märklin-Zug und die Möglichkeit, per 3D den Zug an dem Endpunkt in Berlin auf Bild festzuhalten. Tja, alles schon Geschichte. Den ICN gibts nicht mehr - schade. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 10 Author Share Posted February 10 Hallo zusammen Auf der Suche nach einem passenden Vorbild für eine weitere Heimanlage im überschaubaren Rahmen bin ich wieder fündig geworden. Die Szenerie habe ich wieder auf Kinderzimmergröße reduzieren können. So würde ich Brunsbüttelkoog als Modellbahn bauen. Ich habe eh ein Faible für Eisenbahn und Gewässer. Gruß Modellbahnspass Per Google Maps könnt ihr wie immer nach "Gemeinsamem" schauen Link to post Share on other sites
Henry Posted February 10 Share Posted February 10 Hallo @Modellbahnspass ich warte mal ab, ob das Kreuzfahrtschiff unter der Bogenbrücke ohne Schaden durch fahren kann .. grinst Henry Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 11 Author Share Posted February 11 (edited) @Henry Alles eine Frage der Perspektive --- und notfalls ducken Gruß Modellbahnspass Edited February 11 by Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Wüstenfuchs Posted February 11 Share Posted February 11 (edited) vor 4 Stunden schrieb Modellbahnspass: Alles eine Frage der Perspektive --- und notfalls ducken Frei nach dem Werbefernsehen: HG Wüstenfuchs Edited February 11 by Wüstenfuchs Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 11 Author Share Posted February 11 Zitat @Wüstenfuchs Genau, und für evtl. Bedenkenträger hatte ich schon in weißer Voraussicht Vorsorge getroffen. Die betreffende Stelle wurde heute Nacht ausgebaggert und heute morgen habe ich auch noch einen Saugwagen geordert für die letzten Zentimeter Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Wüstenfuchs Posted February 11 Share Posted February 11 (edited) vor 4 Stunden schrieb Modellbahnspass: Genau, und für evtl. Bedenkenträger hatte ich schon in weißer Voraussicht Vorsorge getroffen. Hallo Modellbahnspass, ich wollte ja erst mit einen Gleichnis antworten, in dem ich einen meiner Vorfahren zu Wort kommen lasse. Das wäre aber wohl nicht gut angekommen, da der Kanal zu seinen Lebzeiten erstens noch einen anderen Namen hatte und wir noch eine andere Staatsform auf die wir nicht gerade Stolz sind. HG Wüstenfuchs Edited February 11 by Wüstenfuchs Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 13 Author Share Posted February 13 Guten Morgen zusammen Wüstenfuchs hat unbeabsichtigt wieder ein Stichwort geliefert und heute Nacht ist mir dazu ein Einfall gekommen. Daher habe ich heute Morgen mal kurz ein neues Diorama kreiert: Die Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals Es grüßt seine Majestät, der Deutsche Kaiser mit dem Schiffshorn: Tuuuuuut Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 23 Author Share Posted February 23 Hallo zusammen Unter meiner Beitragsreihe "Faller AMS" hatte ich mit der Veröffentlichung von Monaco Grand Prix ja eine gute Resonanz bekommen. Dafür zunächst mal meinen Dank an die Liker. Mir ist aber aufgefallen, das "AMS" nicht allzu häufig in den MBS-Anlagen verbaut wird. Nachdem ich die alten Schätzchen wieder gefunden habe, habe ich mich diese Woche nochmals neu mit dem Thema beschäftigt. Das Thema AMS-Autoverladung mit dem Faller-Set 4005 wurde wohl sehr gern gekauft, aber echt überzeugende Anlagenergebnisse habe ich im Internet nicht gefunden. Daher habe ich das Thema mal in meiner typischen Art versucht auf möglichst kleiner Fläche darzustellen. Inspiriert von dem bekannten DB-Werbespot "mein Auto fährt Bahn" (Speisewagengespäch ) aus den 70/80er Jahren ist dabei folgendes heraus gekommen Vielleicht kommt ja der ein oder andere auf den AMS-Geschmack. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
MX1954LL Posted February 23 Share Posted February 23 Hallo @Modellbahnspass, es gefällt mir sehr, wenn jemand mit AMS baut, aber eine kleine Anmerkung: die Faller Autotransporter waren so lang, dass immer 2 Fahrzeuge drauf gepasst haben Brummi hat das Teil schon im Schraubstock, aber zu fest eingespannt, jetzt bekommt er es nicht mehr raus Schönen Abend Lothar Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 23 Author Share Posted February 23 Hallo @MX1954LL Das ist mir schon bekannt, aber ich bin ja nicht auf dem aktuellen Programm-Stand. Also behelfe ich mich mit dem was ich zur Verfügung habe Mit solchen Kompromissen kann ich gut leben. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 28 Author Share Posted February 28 Hallo zusammen Bei der heutigen Suche nach Vorbildern ist mir aufgefallen, das Google maps die 3D-Ansicht am Wochenende aus dem Angebot genommen hat. Ein Kontrollblick auf bestehende Hausfassaden ist daher nicht mehr möglich, damit vergleichbare Fallerhäuschen platziert werden können. Ich habe daher frei Schnauze das andere Ende des Nord-Ostsee-Kanal`s bei Kiel-Holtenau ins Modell umgesetzt. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
BahnLand Posted February 28 Share Posted February 28 Hallo @Modellbahnspass, vor 3 Stunden schrieb Modellbahnspass: Bei der heutigen Suche nach Vorbildern ist mir aufgefallen, das Google maps die 3D-Ansicht am Wochenende aus dem Angebot genommen hat. das kann ich so nicht bestätigen. https://www.google.com/maps/@48.1423039,11.5540727,61a,35y,150.76h,77.86t/data=!3m1!1e3 (Bild kann vergrößert werden) Sieht man einmal davon ab, dass die Detail-Wiedergabe von Google Maps qualitätsmäßig nicht mehr das ist, was sie vor Jahren einmal war (da wurden beispielsweise die Züge noch "sauber" ohne Artefakte dargestellt), kann ich immer noch zur 3D-Ansicht ... https://www.google.com/maps/@48.1348743,11.5823105,3a,84.4y,298.21h,90.41t/data=!3m6!1e1!3m4!1ssesKv68_iqLIT02BZ5Jblw!2e0!7i13312!8i6656 ... und - da, wo es angeboten wird - zu Street View wechseln. https://www.google.com/maps/@46.7698128,8.6741968,2175a,35y,219.38h,77.8t/data=!3m1!1e3 Selbst da, wo es keine 3D-Nahaufnamen aus der Vogelperspektive und kein Street-View gibt, lässt sich die Landschaft noch in 3D darstellen (hier das obere Reußtal zwischen Gurtnellen und Göschenen an der Gotthard-Nordrampe - alle Bilder gerade eben mit Google Maps abgegriffen). Viele Grüße BahnLand Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 28 Author Share Posted February 28 In der Tat Da hat sich bei meinem Google-Maps Eröffnungsbildschirm einiges verstellt, so das ich erst 3 mal klicken muss, um die Möglichkeit zu bekommen, zwischen 2D/3D zu wählen. Aber dann geht`s. Ich hatte schon mit einer "Verbesserung" gerechnet. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted March 8 Author Share Posted March 8 Hallo zusammen Urlaubserinnerungen an die "Finnjet-Seereise" haben wieder einmal eine Modellbahn als Ergebnis gebracht. Der Skandinavienkai in Travemünde hat sich mir damals (Mitte der 80er Jahre) so dargestellt. Leider wurde das Gasturbinenschiff schon lange verschrottet, da es zu teuer war. Heute -aus Umweltschutzgründen- wäre man froh, wenn man darauf zurück greifen könnte. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now