Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

Als ich mich wieder einmal an einer Anlage festgebissen hatte, die schon längere Zeit auf Fertigstellung wartet (aber nicht fertig werden will o.O), erinnerte ich mich an die kleinen, aber wunderschönen historischen Anlagen von @Roter Brummer . So etwas wollte ich auch mal machen! Also habe ich mir die Anlage 5 aus dem Märklin Gleisplanheft 0350 vorgenommen.

Vorlage.thumb.jpg.9792298d713f37f1284b84c4d1d46899.jpg

Die Anlage ist noch nicht veröffentlicht, da ich darin den preußischen Bahnhof verwende, der noch nicht von Neo freigegeben ist :o.

Jedenfalls läuft in dieser Anlage (fast) nichts mit Automatik! Alles muss über das Bedienpult gesteuert werden. Solltet ihr dann mal ausprobieren. Es macht Spaß und es kommen viele Erinnerungen an "die gute alte Zeit" hoch.

Ein Video ist schon verfügbar:

Hier noch ein paar Detail-Aufnahmen:

Anlagerechts.thumb.jpg.6bc1ffae70d1f4aabc087b0109eb4d33.jpg

Das Bahnhofsmodell passte hervorragend in die Anlage, ist aber leider noch nicht freigegeben.

Bahnhof1.thumb.jpg.d481b95e78f6ff2d19a8cb55e63b29dc.jpg

 

Bahnhof2.thumb.jpg.785743163a9aa494005fb18e3f872bf7.jpg

Neben der Steuerung der Signale, Weichen und Entkupplungsgleise können Texttafen an diesen Elementen ein- oder ausgeblendet werden. Mit dem Licht-Schalter kann zwischen Tag- und Abendbetrieb umgeschaltet werden. Der rechte Trafo steuert die E41 (141), der linke kann zur Steuerung der BR81 (81) und V60 umgeschaltet werden.
Solange Züge vor einem Hp0/Sh0-Signal stehen, sind die Temporegler ohne Funktion. Kurze Erinnerung zur Bedienung: Doppelclick auf den Tacho stoppt den Zug.
Die Beschriftung der Märklin-Taster wechselt mit dem Zustand von Signal, Weiche oder Entkuppler.

Bedienpult.thumb.jpg.6a5ccea2d9f4df7280d95c0b876f1380.jpg

Die Veröffentlichung wird dann nachgeholt.

Viel Spaß bis dahin schon mal mit dem Video,
    Wolfgang

 

Edited by prinz
Rächtschreibung
  • 2 weeks later...
Posted

Ich habe die Anlage erst einmal ohne das Preußische Empfangsgebäude veröffentlicht :$. Sobald das dann online verfügbar ist, werde ich die pro Forma gesetzten Gebäude wieder ersetzen. Die ID ist C5FC38C8-F196-4550-95D2-8666FBC36C57

Viel Spaß

Posted

Moin @prinz,

macht wirklich viel Spaß beide Züge gleichzeitig zu fahren. Sehr lange funktionierte das bei mir aber nicht unfallfrei. Glücklicherweise gibt es aber im MBS kein Schadenmodell. 

Lieben Gruß 

Spurwechsel

  • 2 weeks later...
Posted

Nachdem die Modelle zum Preußischen Empfangsgebäude jetzt im Katalog sind (Danke Brumme (y)) finden sich diese auch auf der Anlage wieder.

Viele Grüße,
    Wolfgang

 

Posted

Hallo zusammen,

vor 5 Stunden schrieb Markus Meier:

is mir zu kompliziert

das kann ich vollkommen nachvollziehen.

Ich habe eine Anlage, die war anfänglich analog. Alle Signale und Weichen nur über Stellpulte (wie in obiger Anlage zu sehen) gesteuert. Doppelgleisige Strecke und 4-gleisiger Bahnhof im einfachen Oval. Wenn ich bei allen Zugfahrten alle Signale und Weichen korrekt geschaltet hatte, war es purer Stress. Eigentlich wollte ich ja meinen Zügen auch beim Fahren zusehen inklusive den schaltenden Signalen.

...

Dann habe ich die Anlage und alle Triebfahrzeuge digitalisiert und seitdem mit einem gescheiten Steuerungsprogramm betrieben. :P

Gruß

Andreas

Posted

Hallo liebe Jungspunde,

ich finde es toll, dass ihr über die Digitalisierung eure Anlagen aufpeppen konntet. Zu meiner Zeit gab es lediglich Kontakt- oder Schaltgleise, um eine Automatisierung umzusetzen. Also genießt die Möglichkeiten des MBS und lasst uns Ältere in Nostalgie schwelgen.

Alles liebe,

Wolfgang

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...