bigrala Posted January 20 Posted January 20 Hallo, ich habe einen Zug auf einem Stumpfgleis stehen und will an der anderen Seite eine neue Lok ankuppeln. Läuft alles super ..... nur ..... ab und zu stoppt die neue Lok beim Ankuppeln nicht, sondern schiebt den kompletten Zug langsam weiter. Hat das auch jemand oder weiß woran das liegen könnte ?
Goetz Posted January 20 Posted January 20 Passiert das bei dir auf einer einzelnen Anlage oder auf mehreren? Immer an derselben Stelle oder an unterschiedlichen Stellen? Entweder du gibst uns deine Anlage zur Untersuchung. Oder du lässt ein Aufzeichnungsprogramm mitlaufen und untersuchst selbst genauer, wann es jeweils passiert. Nichts passiert "ab und zu". Sondern es gibt immer eine Ursache. Einen einzelnen Faktor, der anders ist wenn es passiert. Und wir können nur rausfinden, woran es bei dir liegt, wenn wir dein Szenario untersuchen können. Das kennst du doch inzwischen, @bigrala
Atrus Posted January 20 Posted January 20 Hello @bigrala es könnte auch sein, dass einfach entweder die Kupplung der Lok oder die des Waggon, den du ankuppeln willst, nicht aktiv sind. LG Atrus
Phrontistes Posted January 20 Posted January 20 Wenn etwas vor 2 Stunden schrieb bigrala: ab und zu passiert, dann liegt es fast immer an zwei direkt übereinanderliegenden Gleisen.
Goetz Posted January 20 Posted January 20 (edited) vor 45 Minuten schrieb Atrus: dass ... die Kupplung der Lok oder die des Waggon ... nicht aktiv sind. würde dazu führen, dass die Lok mit etwas Abstand zum Waggon stoppt. Wenn sie reinsemmelt und weiter fährt, ist eher das automatische Abbremsen nicht aktiviert. Edited January 20 by Goetz
Atrus Posted January 21 Posted January 21 Guten Morgen, auf die Idee mit den Kupplungen bin ich gekommen, weil ich in meinen Kopf Bahnhöfen ein sehr ähnliches Problem hatte. Hier fahren die Züge auch auf Stumpfgleisen ein. In meinem Fall von Tender Lok's gezogen. Zuerst hatte ich nach dem Ankommen und Türen öffnen auch die hintere Kupplung des Tenders sofort geöffnet, damit eine Rangierlok die ganze Garnitur ausziehen kann und die Strecken Lok anschließend ins Bw fährt. Genau da trat das Problem von @bigrala bei mir auch auf. Die Rangierlok kuppelt zwar an, bleibt aber nicht stehen. Nach einigen Versuchen, habe ich dann die hintere Kupplung des Tenders erst geöffnet, nachdem die Rangierlok schon angedockt hatte (Verzögerung) und seit dem funktioniert alles perfekt. Rangierlok kuppelt an und bleibt wie geplant stehen. Nach 10 Sek Tender Kupplung öffnen und Fahrtrichtung umkehren. Noch einmal 10 Sek warten und dann Fahrstraße für die Rangierlok stellen. LG Atrus
Goetz Posted January 21 Posted January 21 vor 1 Stunde schrieb Atrus: Zuerst hatte ich nach dem Ankommen und Türen öffnen auch die hintere Kupplung des Tenders sofort geöffnet aaahh, das ist etwas anderes! Du sprichst nicht von der Kupplung der abholenden Lok (welche weiterfährt anstatt nach dem Anhalten stehen zu bleiben,) sondern von einer Kupplung mitten im stehenden Zugteil. Das schaue ich mir mal an ...
Goetz Posted January 21 Posted January 21 Hallo @Atrus Es gelingt mir auch mit der von dir beschriebenen Variante nicht, dieses Fehlverhalten hier nachzustellen. Da muss noch ein weiterer Faktor mit im Spiel sein, den ich nicht kenne ... Kannst du für mich eine kleine Anlage bauen, auf der dieses Fehlverhalten zu beobachten ist? Viele Grüße Götz
Atrus Posted January 21 Posted January 21 Hello @Goetz mache ich gerne. Geht aber erst am frühen Nachmittag. LG Atrus
bigrala Posted January 21 Author Posted January 21 Also bisher habe ich keine Probleme "normale" Loks (nicht Tenderloks) im Kopfbahnhof zu wechseln. Klappt alles problemlos. Im vorliegenden Fall versuche ich mich an dem Lokwechsel mit Tenderloks. Eigenartigerweise läuft im Moment zwar alles, auch wenn der stehende Zug beim Ankuppeln minimal verschoben wird, aber die ankuppelnde Lok stoppt und kann somit auch wieder starten. Gestern war es noch so, dass es mal funtionierte, mal nicht, da die ankuppelnde Lock einfach nicht stoppte (Ereignisprotokoll - "Zug stoppt" kam nicht) Vom einfahrenden Zug kupple ich die Wagons direkt nach dem Anhalten des Zugs vom Tender ab. Ich werde es mal umbauen, dass die Abkupplung erst nach der Ankupplung der neuen Lok erfolgt. Anbei mal mein Versuchsaufbau - einfach die Pause rausnehmen und zuschauen ;-) V9 - Lokwechsel Tenderlok.mbp
Goetz Posted January 21 Posted January 21 (edited) vor 14 Minuten schrieb bigrala: einfach die Pause rausnehmen und zuschauen ;-) und beim zweiten Durchlauf ist es passiert. Die neue Tenderlok kuppelt an und schiebt den ganzen Zug weiter. Sehr schön, damit lässt sich die Geschichte untersuchen. Vielen Dank, @bigrala Damit musst du dir nicht mehr die Mühe machen, @Atrus Viele Grüße Götz Edited January 21 by Goetz Schreibfehler korrigiert
EASY Posted January 25 Posted January 25 Hallo, ich habe mich noch etwas mit der Problematik beschäftigt und die Anlage etwas umgebaut. Am Ende der Strecke sind noch 2 Gleiskontakte hinzugekommen (grün/gelb), daß wenn der Zug über die Stopkontakte (blau) geschoben wird... ... wird ein "error()" ausgegeben und dadurch die Simulation gestoppt (nur bei sichtbarem Ereignisprotokoll!) Die Simulation kann dann wieder gestartet werden und das Projekt läuft weiter. Da ich irgendwie der Zug in Verdacht hatte (Vermutung, daß der Abstand [manchmal] nicht richtig berechnet wird, und somit das Bremsen), habe Versuche gemacht die Loks und die Wagons zu ersetzen was jedoch nicht dazu führte, daß der Fehler nicht mehr auftrat. Als ich allerdings die Tender ersetzt habe, trat der Fehler nicht mehr auf. Lokwechsel mit Fehler.mbp ... ist mit dem Original Tender BR 44 Tender Lokwechsel ohne Fehler.mbp ... ist mit ersetztem Tender BR 45 Tender (nur Modell ersetzt, keine Namensanpassung) Beide Anlagen laufen mit doppelter Geschwindigkeit (was die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht). Da es sich um einen Fehler handelt, der zwar auftritt, jedoch nicht reproduzierbar im Zeitpunkt, weiß ich natürlich nicht wie sich die Sachlage bei anderen Benutzern verhält... (Hinweis: ich habe die EV neu geschrieben... nur in lua) Wer also Lust (und Zeit) hat... Anlage(n) öffnen und "Start" drücken... ... soweit mein kleiner Beitrag um dem Fehler doch noch auf die Schliche zu kommen... Gruß EASY
Phrontistes Posted January 26 Posted January 26 vor 23 Stunden schrieb EASY: Lokwechsel mit Fehler.mbp Auch in dieser Variante kann ich den beschriebenen Fehler nicht beobachten. Version 9.0.2.0. Laufzeit ca. 30 min mit dreifacher Geschwindigkeit.
EASY Posted January 26 Posted January 26 Hallo, vor 1 Stunde schrieb Phrontistes: Auch in dieser Variante kann ich den beschriebenen Fehler nicht beobachten. das ist ja das Interessante an dem Fehler... wenn ich die .mpb 10 mal aufrufe tritt der Fehler 8 mal innerhalb der ersten beiden Zyklen auf... es ist allerdings auch schon mal 30 Minuten gut gegangen... Gruß EASY
Phrontistes Posted January 26 Posted January 26 vor 1 Stunde schrieb EASY: wenn ich die .mpb 10 mal aufrufe Ach so, dass man das so testen muss, hattest Du nicht gesagt. Jetzt kann ich den Fehler wie von Dir beschrieben auch reproduzieren . Aus irgendwelchen Gründen scheint das Automatic slow down der BR44-Tenders manchmal nicht korrekt zu funktionieren. Die Lok bremst nicht immer auf 0 km/h sondern schiebt manchmal mit 2 km/h weiter. Vielleicht kann sich @Neo das Modell (4A650DC5-C579-4887-ABC7-3D00581523F3) ja mal darauf ansehen.
bigrala Posted January 30 Author Posted January 30 (edited) Am 26.1.2025 um 18:06 schrieb Phrontistes: Auch in dieser Variante kann ich den beschriebenen Fehler nicht beobachten. Version 9.0.2.0. Laufzeit ca. 30 min mit dreifacher Geschwindigkeit. Hatte es mit 8.5 und 9.0.2.0 laufen, ist bei beiden das gleiche. Liegt also nicht an der Version. Edited January 30 by bigrala
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now