Jump to content

Grumbelfix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Hallo @streit_ross, also zunächst mal: Du kannst toll erklären, einfach, verständlich...und ich habs kapiert . Dafür vielen Dank. ich habe mir auch Deine/meine Anlage angeschaut und um Deine Frage zu beantworten: Ja, das geht schon mal in die richtige Richtung, auch mit dem Verzögern, dass dann eine andere Bahn losfährt, jaaaa, Du hast verstanden, was ich beschrieben habe. Drei Dinge sind mir aufgefallen oder besser gesagt, da kam ich nicht weiter: 1. Ich nehme an, der Schienenbus ist zum "Üben" gedacht, im Sinne, ihn zum Laufen zu bringen? 2. Bei der EV habe ich nicht so richtig den "Initialauslöser" gefunden, also was löst die Abfolge tatsächlich aus? irgendwann bewegte sich plötzlich was, aber ich weiß nicht, wodurch ich es ausgelöst habe 3. Plötzlich koppelten sich die Bahnen aneinander und ich habe keine Ahnung, wie ich das rückgägngig machen konnte. Ich vermute über die >> Taste unten links, kann ich mir die programmierte Reihenfolge schrittweise anschauen, richtig? Wie komme ich aber eben an den "Startpunkt"? Ach, schon wieder so viele Fragen, seufz... Bevor ich den Schritt mache, basierend auf Deiner Anlage, "neu" anzufangen (mir drückt ein wenig die Zeit, da ich gegen Ende Juni fertig sein will/muss), werde ich mal auf meiner Version, die ganzen überflüssigen Kontakte rausschmeißen und mich den Signalen widmen. Da war Deine Beschreibung echt gut. Denn damit spare ich mir diverse Schritte... Eigentlich müsste es damit doch möglich sein: 1. Ich aktiviere eine bestimmte Fahrstraße (damit definiere ich einen bestimmten Weg eines Zuges bis zum nächste Stoppunkt, das Ende der Fahrstraße) 2. Dann setze ich das passende Signal auf Hp1 => der Zug startet, anschließend setze ich das Signal wieder zurück auf Hp0, damit der nächste sich dem Signal nähernde Zug dort wieder stehenbleibt... Viele Grüße Grumbelfix
  2. Hallo Zusammen, bitte entschuldigt, Ihr gebt Euch immer so viel Mühe mir zu helfen, antwortet postwendend und ich reagiere darauf nicht immer gleich. Ich bin beruflich sehr eingespannt, so dass ich mich abends dann nicht gleich an den (nächsten) Rechner setze, denn mit 5 Minuten ist das ja meistens nicht getan. Manchmal habe ich dann abends einfach nicht mehr die Muße dazu... Das hat also rein gar nichts mit mangelnder Wertschätzung Eurer Arbeit zu tun. Bitte verliert Eure Geduld nicht mit mir Viele Grüße Grumbelfix
  3. Natürlich, sehr gerne, möchte ja etwas dazu lernen, um mir das Leben leichter (oder hier einfacher) machen. Vielleicht aber noch eine Anmerkung zu meinem Ansinnen: Ich habe verstanden, dass ich durch entsprechende Programmierungen mit Ereignissen und Wenn-Dann-Bedingungen sehr viel steuern kann - zugunabhängig oder konkret einen Zugtyp etc. Mir kommt es darauf an, Züge in einer ganz bestimmten Reihenfolge fahren zu lassen, sie etwas tun zu lassen, was dann ein Ereignis beim nächsten Zug auslöst usw. Eigentlich möchte ich also nichts einem Zufall überlassen oder immer wieder verschiedene Abläufe generieren, sondern nach einem ganz fest vorgegebenem Muster. Daher kam mir auch die Idee mit den verschiedenen Modulereignissen, die nacheinander ablaufen soll(t)en. Damit dachte ich, könnte ich schnell und einfach in den vorgedachten Ablauf eingreife, wenn irgendwo etwas nicht passt, weil es eben nicht dem "Zufall" unterliegen soll (weil gerade irgendein Zug irgendeinen Kontakt überfährt... Hmmh, ich hoffe, ich konnte das ein wenig verständlich machen... Viele Grüße Grumbelfix
  4. Also, wenn ich Euch richtig verstehe und ein wenig zwischen den Zeilen versuche zu interpretieren, sollte ich wohl meine EV komplett löschen und bei Null anfangen, oder (seufz)? VG Grumbelfix
  5. Hallo @streit_ross, hmmmh, das ist ziemlich einfach. Bis zu Deiner Nachricht wusste ich nicht mal, dass ich TT-Gleise verwendet habe - entweder weil ich nicht genau hingeschaut habe oder nicht wirklich damit vertraut war. VG Grumbelfix
  6. Moin, danke schon mal füf Deine Tipps, @streit_ross. Ich muss zugeben, dass als ich angefangen habe die Anlage aufzubauen, mir über die entstehende Komplexität keine Gedanken gemacht habe. Ich hatte eine Idee mit einem Ziel, aber ohne passende Strategie. 🤔 Bin aber sehr dankbar für solche Hinweise, weil dadurch kann ich es eben auch bessermachen... VG Grumbelfix
  7. YES, es hat geklappt, habe das Texturfeld gefunden. Es war im "Inneren" eines Gebäudes und deshalb nicht zu sehen... Hier nun endlich die Content-ID: AACB8BDC-34C1-46CA-93A0-85AFC6C5FCC0 Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ihr meinen "Programmierfehler" finden würdet. Ziel/Wunsch ist es, die Anlage mit "einem Klick" zu starten und dann definierte Zugfolgen hintereinander ablaufen zu lassen, solange bis alles wieder von vorne beginnt... Viele Grüße und schon mal ein dickes fettes DANKE Grumbelfix
  8. Hallo Zusammen, War eine super Idee, bin ich jetzt auch endlich dazu gekommen. Habe es tatsächlich auf einen anderen "sauberen" Rechner exportiert, weil ich dachte, dann müsste ich das Fragezeichen doch auch sehen. Und was soll ich sagen? Ich finde es nicht. Es ist zum Mäusemelken. Ich werde jetzt also auf den Vorschlag von streit_ross (sorry, ich weiß schon wieder nicht, wie ich das gescheit verlinke...so mit dem blauen Feld und weißer Schrift) aufgreifen und die radikale Methode anwenden (seufz). Viele Grüße Grumbelfix
  9. Mit was für einer Tastenkombi habe ich es denn geschafft, die beiden Steuerungsleisten oben und unten so auszublenden, so dass sie nur noch temporär eingeblendet werden? UND wie kann ich das wieder rückgängig machen????? VG Grumbelfix
  10. Moin, Was für super Ideen. Das werde ich heute abend mal direkt ausprobieren. Ich fange mal mit der 2 Idee an. Ich hatte früher schon mal das Problem beim Exportieren von Desktop auf Laptop. UND da hate ich die "?". Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können Super. DANKE VG Thomas
  11. Also ich habe mir nochmal alles angeschaut, nahezu jeden Grasbüschel umgedreht. Ich kann die Textur einfach nicht finden, alles was mal wissentlich eine Textur bekam, habe ich gelöscht und immer noch ist eine da. Verstehe ich einfach nicht. Wie kann ich sie finden? Oder mir anzeigen lassen? Das JPG muss doch irgendwo sein ... Viele Grüße Thomas
  12. Hallo, o.k. gut, Danke für den Tipp, Pantografen entfernt, aber neue Frage: Irgendwo scheine ich noch eine Textur zu haben, die ich erst veröffentlichen soll, aber ich habe keine Ahnung, wo die stecken soll, damit ich sie einfach entferne. Wie kann ich mir alle Texturen irgendwie anzeigen lassen? Die Original-Datei kenne ich natürlich, habe sie schon gelöscht, aber MBS will immer noch die Veröffentlichung... Habe auch unsichtbare (und nicht mehr benötigte Teile) entfernt, da war sie auch nicht dabei. Mist. HAbe wohl am Anfang zu viel damit rumgespielt und jetzt habe ich die Bescherung. Grrrrr. Wie komme ich denn da jetzt ran? Irgendeine Idee? Viele Grüße Thomas
  13. Hallo Zusammen, sorry, für die verspätete Reaktion auf Eure Antworten, aber zu Ostern lagen die Prios gerade ein wenig anders... Ich habe gerade mich an das Veröffentlichen als Entwurf gemacht. Hat auch soweit alles ganz gut geklappt (mit Speichern und veröffentlichen...) - bis zum wohl letzten Schritt. Jetzt bekomme ich nämlich gesagt, dass ich vor der Anlagen-Veröffentlichung erst noch die ganzen integrierten Texturen (aus externen Quellen) veröffentlichen soll. Also habe ich sie erst mal entfernt - bis auf eine: den entscheidenden Pantographen der eine wesentliche Rolle bei der Entwurfs-Anlage spielt. Den hat mir ein ein Community-Mitglied dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat (keine Ahnung, ob ichg das hier so sagen darf). Aber wie kriege ich den jetzt als ENTWURF (!) zusammen mit der Anlage "veröffentlicht"? der Panto liget derzeit unter "Meine 3D-Modell"... Wie mache ich da jetzt weiter (grübel)... Viele Grüße und Euch guten Wochenstart. Thomas
  14. Hallo, also dann werde ich mal meine Anlage als Entwurf hochladen, dann steht sie für 30 Tage zur Verfügung. In den Online-KAtalog soll sie ja auch gar nicht rein. Gibt es denn eine Anleitung für den Upload - also eben nur als Entwurf. Über die Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden.... VG Thomas
  15. Moin, o.k. das habe ich verstanden (ich dachte nämlich, wenn ich es aktiviere, dann startet es auch). Bleibt aber die Frage, WIE bekomme ich einen Auslöser hin? VG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...