Jump to content

ElFerrocarrilero

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von ElFerrocarrilero

  1. Hallo neo, ahaa! Besten Dank für die schnelle Antwort und diesen Hinweis, das hilft in der Tat erheblich weiter, da auch die MBS-spezifischen Dinge aufgeführt werden. Dazu noch eine Anregung und ein Wunsch, wenn es dem (Wieder-)Neueinsteiger gestattet ist. Anregung: Deinen Hinweis habe ich sonst nirgendwo gefunden (falls nicht übersehen); es wäre sicher gut, wenn der auch auf der o.g. Wiki-Seite stünde, wo ja nur von Autovervollständigung die Rede ist. Sollte sich doch leicht machen lassen? Wunsch: Falls vom (Source-)Format und vom Umfang her machbar (was ich natürlich nicht beurteilen kann), wäre es sehr nützlich, diese Programmierhilfen auch als ein "stand-alone" Dokument zu haben (PDF? HTML/Webseite?). Sollte doch auch möglich sein? (Nothing is impossible for the man who does not have to do it. Ich volontiere aber, falls gewünscht...) Zum einen, weil man dies Thema vielleicht nicht nur "in game" studieren möchte. (Oder vielleicht Lua-Skripte erstmal "extern" schreiben will, in Notepad++ o.ä.) Zum anderen, weil das User Interface des EV-Editors zum Nachschlagen gut funktioniert, zum "erstmal einen Überblick gewinnen" aber nicht so ganz optimal ist ("IMHO"): Das Fenster lässt sich nicht maximieren in der Größe ändern (gerade beim Verifizieren meiner Behauptung erst entdeckt), die Größe des relativ kleinen Dropdown-Fensters für die Programmierhilfen scheint das aber nicht zu beeinflussen, man muss also fleißig scrollen. Alles trotzdem sehr hilfreich und ganz sicher kein "Showstopper", aber die Information auch als "out of game"-Dokument zu haben wäre halt doch nützlich. Nichtsdestoweniger kanns nun weitergehen, nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe! El Ferrocarrilero
  2. Hallo Alle, trotz gründlicher Suche gelingt es mir nicht, eine (möglichst) vollständige Dokumentation (API*, Handbuch, Reference o.ä.) der MBS-spezifischen Lua-Komponenten (Befehle, Funktionen, eventuelle Einschränkungen, usw) zu finden (für MBS V8). Das Tutorial von Goetz behandelt mehr die allgemeinen Grundlagen der Lua-Programmierung; die Wiki-Seite zur Ereignisverwaltung mit Lua beschreibt die Möglichkeit, Lua zu nutzen, geht aber nicht auf Einzelheiten ein, bis auf den Hinweis "Alle Befehle, die 3D-Modellbahn Studio unterstützt, sind in der automatischen Hilfe (Autovervollständigung) dokumentiert." Aber auch das hilft ja nur, wenn man zumindest den Anfang des betreffenden Befehls bereits kennt... Hier im Forum finden sich viele schöne und hilfreiche Beispiele, oft mit Demo-Anlagen; und ich weiß auch, dass Programmierung in der grafischen Ereignisverwaltung als Skript gesehen werden kann. Das alles hilft bei speziellen Problemen und gezielter Suche, aber nicht so recht für breitere Orientierung und Überblick beim Einstieg, und zum Nachschlagen. Übersehe ich da was? Gibt es so eine Dokumentation, und wo wäre sie zu finden? Viele Dank für alle Tips! El Ferrocarrilero
×
×
  • Neu erstellen...