Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Maybe a method: this forum. There is a name and password (and possible some time and publication number on this forum).

If Neo thinks, he can accept this for upload layouts. It depends on his decision.

Geschrieben

Hallöchen,

zu eurer Diskussion sage ich nichts weiter. Ich wusste ja, dass ich es nicht in den Katalog setzen kann. Darum ging es mir auch nicht. Wenn ich die Anlage hie im Forum veröffentliche, dann will ich ja nur erreichen, dass Anfänger wie ich mal ein Beispiel für relativ einfache Lösungen sehen und sich da vielleicht was abschauen können. Deswegen ist mir das mit dem Katalog eher egal. Wenn ich mal Geld übrig habe, werde ich das Programm auch kaufen, weil es wirklich schön ist! - Kein Zweifel. Dann kann ich es immer noch in den Katalog setzen.

Ich habe festgestellt, dass wenn mal etwas auf der Anlage durcheinander gerät, man es sehr schwer hat, alles wieder zum Laufen zu kriegen, weil bestimmte Variablen und Zustände zusammen passen müssen. Deshalb habe ich die graue RESET-Taste etwas modifiziert. ...
Um einen ordentlichen Start der Anlage zu erreichen, müssen die Züge in bestimmten Positionen stehen. Alle Antriebe sollten ausgeschalten sein! Die beiden Rangierloks kann man manuell setzen, die betrifft das nicht. Dort ist nur die Richtung der Loks wichtig, wegen der Kamerafahrt. Wenn es die falsche oder nicht erwünschte Sicht ist, dann einfach die Rangierlok umdrehen. 

So sollten die Züge platziert sein. (2D-Ansicht / Bergebene ausgeblendet) ...

SW-N3-Startbed.thumb.jpg.538fbfb468ff64e951ac83037a944be8.jpg

Die Beschriftungen sollten selbsterklärend sein. 

Ich habe die Anlage noch mal mit den vorgeschlagenen neuen Geschwindigkeiten gespeichert. Dazu musste ich doch ein paar Variablen besser angepassen. Die neue Variante wird dann auch über den RESET-Knopf gestartet. Sollte sich nach dem Einschalten nichts tun (der gelbe Regio müsste losfahren), dann muss in der Steuerung die Variable "Hbf 1 besetzt" = 1 gesetzt werden (entspricht der Bedingung im RESET-Knopf). Also die Variable setzen und den RESET-Knopf erneut drücken. - So kann man die Anlage immer starten, nachdem man die Bedingung wie oben gestellt hat, falls man wie auch immer Chaos erlebt oder erzeugt hat.

Hier die neue Variante... SW-N3-Strg1new.mbp

Die Befehle am RESET-Knopf sind kommentiert und sollten selbsterkläerend sein. Die Bedingung, das nur bei besetztem Bahsteig 1 des Hauptbahnhofs alles gesetzt wird, dient zu einer relativen Sicherheit, dass nicht zwischendurch beim RESET drücken Chaos erzeugt wird. 

Ich wünsche viel Spaß damit.

Und streitet euch nicht. So wie das mit den Veröffentlichungen geregelt ist, finde ich das völlig okay.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...