Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe 3D-Modellbahn Studio Freunde,

Funktionsweise eines Streckenblocks bei der Bahn

Der Streckenblock ist ein zentrales Sicherungssystem im Eisenbahnbetrieb. Sein Hauptzweck besteht darin, Auffahrunfälle zu verhindern, indem gewährleistet wird, dass sich immer nur ein Zug in einem definierten Streckenabschnitt – dem sogenannten Blockabschnitt – befindet.

Grundprinzip:

Die Strecke wird in mehrere aufeinanderfolgende Blockabschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt ist in der Regel so lang, dass ein Zug darin vollständig zum Stehen kommen kann. An den Übergängen zwischen den Blockabschnitten befinden sich Blocksignale, die anzeigen, ob der nachfolgende Abschnitt frei oder belegt ist.

Signalstellung bei freier Strecke:

Wenn sich kein Zug im Streckenblock befindet (also alle Abschnitte frei sind), gelten für den selbsttätigen Streckenblock (Sbk) der Deutschen Bahn typischerweise folgende Regeln:

Alle Blocksignale zeigen "Fahrt" (Hp1 / grün), d.h. jeder Zug darf in den jeweils nächsten freien Abschnitt einfahren.

Sobald ein Blockabschnitt belegt wird (z.B. durch einen einfahrenden Zug), geht das davorliegende Blocksignal automatisch auf "Halt" (Hp0 / rot). Ist der Abschnitt wieder frei, schaltet das Signal erneut auf "Fahrt" (Hp1 / grün).

Besonderheit:

Wird die Blocksteuerung manuell deaktiviert (z.B. per Schalterstellung "AUS"), fahren alle Züge noch bis zum planmäßigen Ende ihrer aktuellen Fahrstraße weiter, bevor sämtliche Reservierungen aufgehoben werden. Dies dient in der Regel zur geordneten Beendigung des Zugverkehrs.

Zusammenfassung:

Ein selbsttätiger Streckenblock sorgt für einen sicheren Zugfolgeabstand durch automatische Erkennung der Gleisbelegung. Freie Abschnitte führen zu "Fahrt" an den Signalen, belegte Abschnitte bewirken automatisch "Halt". Damit wird zuverlässig verhindert, dass zwei Züge denselben Blockabschnitt befahren.

Schlagworte:

Blocksteuerung, Streckenblock, Fahrstraßen, Märklin C-Gleis, H0 1:87, Ereignisverwaltung

Mit freundlichen Grüßen

Adler_84

Test_AutoBlock.mbp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.