Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello!
Es wäre schön, wenn MBS zwei Tabellen gleichzeitig öffnen könnte. Eine würde zum Lesen ausreichen. Falls das nicht funktioniert, sollte das Programm in zwei Instanzen ausgeführt werden können.

Geschrieben

Hallo,

prinzipiell wäre die Möglichkeit, 2 Instanzen des Modellbahn-Studios gleichzeitig zu öffnen (um z.B. 2 verschiedene Anlagen "vergleichen" zu können) nicht schlecht. Aber den gleichzeitigen Zugriff von 2 Instanzen des Modellbahn-Studios auf dieselbe Anlage halte ich für sehr problematisch. Zunächst ist zu beachten, dass dann, wenn das Modellbahn-Studio die Anlage aus dem Online-Katalog lädt oder als mbp-Datei am lokalen PC einliest, diese eine Kopie der eingelesenen Anlage darstellt. Erst wenn die Anlage wieder abgespeichert wird, werden deren im Modellbahn-Studio durchgeführten Änderungen im Online-Katalog oder im lokalen PC-Verzeichnis wirksam. Würden also 2 Instanzen des Modellbahn-Studios dieselbe Anlage gleichzeitig bearbeiten, würde jede Instanz nur "ihre Kopie" sehen und mögliche Änderungen einer anderen Instanz nicht mitbekommen. Beim späteren Abspeichern der Anlage gingen die Änderungen jener Instanz, die zeitlich zuerst abspeichert, durch die Abspeicherung der zweiten Instanz verloren (sie würden überschrieben). Um dies zu verhindern, dürfte die Anlage von einer zweiten und möglicherweise weiteren Instanzen nur lesend geöffnet werden, damit mögliche Änderungen der ersten Instanz auch tatsächlich (auf Dauer) wirksam werden.

Einen "wirklichen" (lesenden oder auch schreibenden) Zugriff durch weitere MBS-Instanzen (oder andere externe Instanzen) auf dieselbe (bei der ersten Instanz aktuell in Bearbeitung befindliche) Anlage halte ich nur dadurch für denkbar, dass jeder lesende oder schreibende Zugriff durch weitere Instanzen via Kommunikation mit der ersten Instanz zustande kommt. D.h. weitere Instanzen melden sich bei der ersten Instanz an, schicken dorthin ihre Befehle oder erhalten von dort Informationen über die Anlage, die aber immer von der ersten Instanz abgearbeitet oder an die angeschlossenen Instanzen weitergeleitet werden. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Steuerung einer MBS-Anlage über die Software RocRail/RocStudio, welche mit dem Modellbahn-Studio verbunden wird und kommuniziert, um die Steuerung der Anlage zu übernehmen.

Dass manche Fenster im Modellbahn-Studio (z.B. die "Ereignisverwaltung" oder die "Schlagwort- und Variablen-Bearbeitung") jede anderweitige Aktivität im Modelbahn-Studio blockieren, empfinde ich teilweise ebenfalls als störend. Da würde ich mir wünschen, dass man beide Fenster gleichzeitig geöffnet haben kann (ich wechsle beim Realisieren der Ereignissteuerung oft zwischen beiden Fenstern hin und her und muss heute hierfür jeweils das eine Fenster schießen, um das andere öffnen zu können). Weiterhin würde ich es für sinnvoll erachten, die Objektvariablen-Übesichten verschiedener Objekte gleichzeitig anzeigen zu können (beispielsweise für einen direkten Abgleich).

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Daher reicht es aus, wenn einer von ihnen nur lesen kann. Viele Programme funktionieren so, bei ihnen gibt es kein Problem.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.