EASY Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 (bearbeitet) Ănderung 25.11.2016: Bei der Objektvariablen "#Rotate" kann mit "_Lxx" bzw. "_Rxx" eine relative Winkeldrehung (Referenz = aktueller Winkel) vorgegeben werden, oder durch die Eingabe eines (Objekt-) Namens wird auf das entsprechende Objekt hin gedreht. Durch einen Fehler im Programm fĂŒhren Objektnamen (zu denen hingedreht werden soll), die mit "L" oder "R" beginnen zu einem Fehler im Programm (mit einer Fehlermeldung "Verbindungsfehler Event") Dieser Fehler wurde behoben. (.... geĂ€ndertes Plugin muĂ Neo noch freigeben) ================================================================================================================== Hallo, Es gibt schon verschiedene AnsĂ€tze fĂŒr eine DrehbĂŒhnensteuerung hier im Forum zu finden. Deshalb wollte ich die Sache verallgemeinern und eine "allgemeine Drehsteuerung" als Plugin machen. Das Plugin arbeitet nur ĂŒber die Ereignisverwaltung mit Objektvariablen. Es kann jedes Objekt gedreht werden, das folgende Objektvariablen besitzt: .#Orientation : bestimmt ob ein Objekt in seiner 0° Lage (z-Winkel) in x- oder y-Richtung ausgerichtet ist. .#Ready: Die Variable hat den Wert 0, wenn die Rotation lĂ€uft. Wenn die Rotation abgeschlossen ist, hat sie entweder den Wert 1 oder wenn das Rotationsobjekt ein Gleis ist und auf dem Gleis eine Lok steht, den Namen der Lok. .#Rotate: bestimmt wie rotiert wird. Bei einem Namen (keine Zahl am Anfang!), erfolgt die Rotation zu dem Objekt hin, welches den Namen trĂ€gt. Bei _Rxx oder _Lxx (mit xx = Zahl von 0 bis 360) wird um einen festen Winkel (=xx) nach rechts bzw. links gedreht. Bei einer Zahl (-360 bis 360) wird auf den eingestellten Winkel gedreht. .#Speed: bestimmt die Drehgeschwindigkeit. Zur Vereinfachung können einem markierten Objekt die Objekt-Variablen ĂŒber das Programm zugewiesen werden ("Variablen erzeugen") OberflĂ€che: (mit "Ausblenden" minimiert sich das Programm in der Systentrayleiste und kann durch anklicken wieder maximiert werden) Hilfe Fenster: Dialog "Variable erzeugen": Zur besseren Veranschaulichung der verschiedenen Möglichkeiten habe ich ein kleines Demoprojekt im MBS gemacht. Ein Gleis ("Drehgleis" dreht sich) (... ist doch wieder so etwas wie eine DrehbĂŒhne geworden...) Objektvariablen von "Drehgleis": In der EV ist noch ein Ereignis ("Weiterfahren") deaktiviert. Wird dieses Ereignis akiviert, dann setzt sich die Lok am Ende der Drehung automatisch in Bewegung. (Spezialfall - Gleis mit Lok darauf - wird gedreht) ... die Lok muĂ allerdings "von Hand" wieder angehalten werden (... ist nur ein Demo) GruĂ EASY Mbs-drehen-beispiel.zip Bearbeitet 25. November 2016 von EASY
EASY Geschrieben 25. November 2016 Autor Geschrieben 25. November 2016 Hallo, Fehler behoben... GruĂ EASY
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden