Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

patrick.kaplan

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Danke. ich habs soeben getested. Das geht ist aber für mich etwas umständlich. Die h0 anlage ist aufgebaut und wird mit rocrail betrieben. Da es eine örtliche trennung gibt nutze ich nun auch 3d mbs für optimierungen. Deshalb sind die über 100 sensoren namen schon vorgegeben. Somit überschreibe ich momentan die artikelnummer info und verliere sie... Ein entsprechendes Feature wäre super wenn in v6+ die artikelnummer weiterhin vorhanden wäre für gleisplanansichten und die rückmelder getrennt gesetzt werden könnten.
  2. Ok, muss dann in rocrail der rückmelder 1010 ID#001 heissen Oder reicht dann ID#001?
  3. das hört sich gut. Kannst du das etwas genauer beschreiben?
  4. Hallo zusammen, für die Anbindung an Rocrail / Rocstudio muss ich gleise entsprechend der Rückmelder ID umbenennen. Dadurch geht für mich Artikelnummer verloren. Ist das richtig oder gibt es einen Workaround? --> Rückmelder Bezeichnung ist notwendig für Rocstudio Rocrail anbindung --> Artikelnummer ist für mich wichtig, da ich gerne den 2D Plan mit Artikelnummern ausdrucke zur Baudokumentation grüße Patrick
  5. Hallo zusammen, aus einer echten Bahn mit Rocrail anbindung möchte ich parallel das Modellbahnstudio verwenden - OHNE größere Anpassung. Dazu baue ich alles möglcisht getreu nach. Die Sensoren der echten Bahn sind über die iid "rn-1" eingebunden. Rückmelder werden aber anscheinend nur den "Namen" im ModellbahnStudio eindeutig adressiert. Sobald in Rocrail eine Schnittstellenkennung eingetragen ist, kommt kein Signal mehr bei Rocrail an. Ich habe versuchshalber eine virtuelle Zentrale mit "rn-1" Bezeichnung angelegt. Leider ohne Erfolg. Ich müsste im Plan nun komplett alle 200 Sensoren modifizieren, so dass die Anbindung klappt. Da ich es teilweise zur Optimierung und Anpassung nutze, wäre die Arbeit jedes Mal notwendig wenn ich zwischen Simulation und ECHT wechsle.... gibt es da eine Elegante Lösung die ich noch nicht kenne? Danke, grüße Patrick

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.