Jump to content

gleistracker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Hallo @Hawkeye Nun ja, einiges wohl doch ... Ich befasse mich ja noch nicht lange mit dem wirklich tollen MBS. Danke für Deine klasse Erklärung und die Mühe, die Du Dir gemacht hast :-)! Gruß vom gleistracker!
  2. Hallo @Phrontistes, mittlerweile hat @Hawkeye schon für Verwirrung bei mir gesorgt ... Aber hier, wie gewünscht - die Anlage. Gruß vom gleistracker. Sorry, war den ganzen Tag unterwegs. Hallo @Hawkeye Das ist schon ein Ding! Wie bewegst Du die "Kugeln" überhaupt? Diese Form von Kontakten habe ich noch gar nicht gesehen. Wäre es möglich, daß Du etwas ins Detail gehst? Ich habe ja für den "Antrieb" ein UFO "mißbraucht". Gruß vom gleistracker. System.mbp
  3. Hallo allerseits, ich versuche die Erde-Mond-Kombination hinzubekommen. Also, der Mond am oberen Bildrand (siehe kurzes Video), soll um den blauen Planeten kreisen. Das Kreisen der Planeten und des Mondes funktioniert bereits , der Mond soll sich aber - wie das Original - während er seine Bahn zieht, mit dem blauen Planeten fortbewegen! Der Planet hat bereits eine Verknüpfung mit einem "Antrieb", einem - zugegebenermaßen zweckentfremdeten - UFO, @Andy möge mir verzeihen. Es wird später aber auch noch zu sehen sein :-) Wie bekomme ich das hin? Korrektur: Das UFO ist natürlich von @RoniHB. @Andy hat den schönen Mond kreiert! https://worotec.de/3d_modellbahn_studio/Sternsystem.mp4
  4. Hallo @Goetz, danke für die nette Animation! Ja, das sind so die "Feinheiten", die man sich erst noch aneignen muß. Evtl. veröffentliche ich mal die zugehörige Anlage. Ist aber noch lange nicht fertig. Zur Story: Ein Learjet fliegt von einer Basis ab und als er wieder zurückkommt, sieht diese Basis ganz anders aus. Vorerst beschränkt auf 3 verschiedene Basen ;-) Kann man aber beliebig erweitern. Gruß, nochmal Danke und gute Nacht vom gleistracker.
  5. if zaehler == nil then zaehler = 1 end -- Vorab, der Code funktioniert. Ich wundere mich nur, daß die nächsten beiden Zeilen nichts ausgeben! print(tostring(zaehler)) -- Textfeld mit diesem Name existiert. $("Textfeld").text = zaehler if zaehler == 1 then $("Gruppe Basis 1").visible = true $("Gruppe Basis 2").visible = false $("Gruppe Basis 3").visible = false zaehler = 2 elseif zaehler == 2 then $("Gruppe Basis 2").visible = true $("Gruppe Basis 1").visible = false $("Gruppe Basis 3").visible = false zaehler = 3 elseif zaehler == 3 then $("Gruppe Basis 3").visible = true $("Gruppe Basis 1").visible = false $("Gruppe Basis 2").visible = false zaehler = 1 end Was ist falsch?
  6. Hallo, herzlichen Dank an alle für die nette Begrüßung! Ich werde versuchen, mich hier positiv einzubringen. @Goetz Fähigkeiten werden - so befürchte ich - ab und zu von mir mal etwas strapaziert werden ;-) Programmierung ist mir zwar nicht fremd (FA für Anwendungsentwicklung), aber mein Wissen um viele Dinge ist sicher kleiner als mein Nichtwissen :-( Schöne Animation. Mit der Unterwasser-Basis hast Du Dich wohl von der Serie "Raumpatrouille" inspirieren lassen? Das Ufo kannte ich übrigens schon. Wenn man genau hinsieht, ist es auf meinem Bild vor dem Mond zu sehen :-) Hier nochmal etwas deutlicher: https://worotec.de/3d_modellbahn_studio/Screenshot 7.jpg Ich hätte gern ein "irdisches" Raumschiff, als Gegenspieler sozusagen ... Schön gemacht, gefällt mir gut! Danke, die werde ich mir sicher demnächst mal ansehen! Ja, das befürchte ich auch ;-) Ich bin noch nicht ganz auf dem Laufenden, was die Bedienung des Forums anbelangt und so habe ich meine Vorstellung in die falsche Rubrik eingeordnet :-( Vielleicht kann es der Admin verschieben?
  7. nachdem ich jetzt seit kurzem ebenfalls ein begeisterter Nutzer von "3D-Modellbahn Studio" Version 9 bin, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein realer Name ist Wolfgang - "gleistracker" war so eine spontane Eingebung ... Ich komme aus Chemnitz/Sachsen, der "Kulturhauptstadt 2025" ;-). Da wir uns hier in einem "digitalen Umfeld" bewegen, teile ich mein Alter auf diese "originelle" Weise mit: 0100 0011 (sollte ohne Taschenrechner zu lesen sein ;-). Bei meinem Profilbild habe ich mich von Goetz' Profilbild inspirieren lassen. Ich weiß nicht, ob's der Enkel ist oder er selbst? Ich vermute letzteres. Meines zeigt mich am Tag meiner Jugendweihe, als ich gerade eine BR 56 2719 aus der Verpackung hole :-) Damals hatte ich eine TT-Anlage. Irgendwann verlief das Engagenment dafür aber im Sande, bis vor ca. einem Jahr. Nun bin ich wieder dabei, vorerst virtuell mit diesem tollen Programm! Ich baue mehr spontan, ohne große Planungen. Habe aber Hochachtung vor denen, die sich bemühen, alles so realitätsnah wie möglich aussehen und funktionieren zu lassen. Diese detailreichen Objekte - große Klasse! Leider habe ich darunter kein Raumschiff gefunden (ist ernst gemeint, siehe Bild). https://worotec.de/3d_modellbahn_studio/Screenshot 6.jpg Es wäre schön, wenn ich da mal irgendwo landen könnte ;-) Auf fremden Welten gibt es bestimmt auch Eisenbahnen?! Ich habe derzeit aber auch eine "klassische" Modellbahn in Arbeit. Also, nochmal Hallo und Gruß an alle!
  8. Hallo Goetz, danke, schon wieder :-) Das muß ich aus Versehen aktiviert haben. Ich bringe nämlich ein wenig Ordnung in meine Anlage. Ich habe so ca. 10 Ebenen erstellt: für Gebäude, Fahrzeuge etc. Den Gleiskontakten habe ich - aus meiner Sicht - sinnvolle Namen verpaßt. Genial finde ich, daß alles automatisch an die neuen Namen angepaßt wird - Hut ab, kann ich da nur sagen! Also, nochmal Danke! Gruß vom gleistracker
  9. Hallo allerseits, ich habe 2 Objekte auf meiner Anlage, ein kleines Geländestück und einen Hubschrauber, die nicht unsichtbar werden, wenn ich die Sichtbarkeit der Ebene deaktiviere. Erneut "Selektion zuweisen" funktioniert nicht. "In Anlage selektieren" markiert sie aber mit, was eigentlich bedeuten sollte, daß sie dieser Ebene zugehörig sind! Auf eine neue Ebene verschieben geht auch nicht! An was könnte das liegen?
  10. Hallo Goetz, danke für die effiziente Lösung! Der PC ist ja "auch nur ein Mensch" und freut sich über weniger Arbeit ;-) Ganz davon abgesehen, daß - je mehr "Getummel" auf der Anlage ist - Effizienz immer wichtiger wird! Gruß vom gleistracker
  11. Hallo Goetz, ein großes Danke an Dich! Funktioniert einwandfrei! Zum Hintergrund: Ich habe auf meiner Anlage einen "Gebirgsteil" mit 4 Tunneln, von denen 2 durchaus in der Cockpit-Ansicht befahren werden können/sollen. Zwei aber nicht, diese dienen nur dem Kaschieren des plötzlichen Verschwindens der Züge, kurz bevor sie im Depot landen. Ein Befahren der Tunnel wäre also nicht wirklich sehenswert. Deswegen wird in diesen Tunneln das Befahren in der Cockpit-Ansicht durch ein Umschalten auf eine andere Kamera verhindert. Ich habe mal "auf die Schnelle" ein "Rundflug-Video" erstellt. Die Tunnel links und rechts auf dem Gebirgsteil der Anlage, enden blind, mit jeweils einem Depot am Ende. Hier der Link: https://www.worotec.de/3d_modellbahn_studio/Anlage.mp4 Gruß vom gleistracker ;-)
  12. Hallo, ich bin erst seit kurzem hier. Einen schönen Gruß an alle Eisenbahnenthusiasten! Zu meinem Problem: Ich habe 6 Züge auf meiner Hauptstrecke, die alle darauf überprüft werden müssen, ob ihre Cockpit-Ansicht aktiviert ist. Sollte das der Fall sein, so soll auf eine andere Kamera umgeschaltet werden. Der nachstehende Code funktioniert, aber leider bei jedem Fahrzeug auf der Anlage, das die Cockpit-Ansicht aktiviert hat. Das Umschalten der Kameras soll aber nur für Züge mit dem Schlagwort "Zug Hauptstrecke" erfolgen. Fahrzeuge_Hauptstrecke = layout:getEntitiesByKeyword("Zug Hauptstrecke") for idx, zug in ipairs(Fahrzeuge_Hauptstrecke) do -- $("Textfeld für Debugging").text = zug if not (zug.name.activeCameras == layout.activeCameras[0]) then layout.activeCameras[0] = $("Kamera Panorama") end end
×
×
  • Neu erstellen...