Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo liebe schnittstellenprogrammerweiterungspluginschreiber, :$

wie schon im betreff des forumthemas stehend, denke ich über die möglichkeiten nach ob eine parallele gleisverlegung über die schnttstelle möglich wäre.

meines wissens hat da @EASY sich schon gedanken gemacht und auch spezielle wünsche an @Neo gestellt.meine frage: ist das noch irgendwie aktuell? das also die positionen (x,y,z) und  gleiseigenschaften ausgelesen werden können? flexigleise könnten meiner meinung hinten an gestellt werden, wenn über die schnittstelle positionen (x,y,z) und  gleiseigenschaften (hier außer der spurweite), eingegeben werden könnten.

Parallele_gleise.jpg

z.b. benötige ich links und rechts der vorhandenen gleise jeweils noch einen weiteren gleisstang. dazu, ich baue nicht real und so können gleise auch mal einen radius von 1234,5mm und einen winkel von 23,4° oder eine nicht vordefinierte länge haben.

ein solches plugin ist mit sicherheit für viele modelleisenbahnbauer (schon wieder ein langes wort  o.O)  interessant und auch eine bereicherung.

vg quackster

 

 

Geschrieben

Hallo quackster,

... die Idee an sich ist zwar bestechend und auch interessant... aber über die Schnittstelle nicht umsetzbar.

Bestimmte Gleiseigenschaften (leider nicht alle) lassen sich zwar über die Schnittstelle auslesen, aber es gibt keine Möglichkeit die Gleiseigenschaften zu ändern. So müßte man über eine Datenbank arbeiten, um aus den vorhandenen (Standard-)Gleisen die passenden auszusuchen (wenn sie denn passen)... dies wäre ein etwas sehr großer Aufwand... und Du müßtest beim Bau schon eine "Paralleltauglichkeitseinhaltungsüberprüfung" (ich kann auch lange Wörter:P) machen... somit wäre aber schon klar, welche Gleise Du benutzen mußt...

... sorry... aber manchmal muß man auch mal ein klares Nein von sich geben...

Gruß

EASY

 

Geschrieben
  • Autor

hallo Easy,

jap da hast du recht.

habe aber einen weg gefunden( unter anderem erstelle ich mir eigene gleise) und bin dabei ihn umzusetzen.

die gebogenen gleise werden z.b. mit Rx30° benannt so das die nachbargleise nur nach x+1 oder x-1 gesucht werden müssen.

vg quackster

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.