Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir fehlen einfach die typischen Schweizerlokomotiven wie die Re 4/4 i, Re 4/4 ii, Re 4/4 iii und die Re 4/4 iv oder die Ae 6/6  und die Re 6/6 so wie die C 5/6 Erstfeld.

Bearbeitet von Märklin_2000

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ja ich würde auch sehr cool finden wenn es die geben würde.

 

 

Geschrieben

Hallo Märklin_2000 und Laurin,

sie fehlen nicht nur Dir. Doch sie müssen erst einmal "gebaut" werden. Und das ist eben mit erheblichem Aufwand verbunden. Allein der Bau des RAe TEE II, der sich bei mir gerade in der "Optimierung" befindet, hat mich damals mehrere "Wochen" gekostet. Nur das Zusammenstellen der "Multitextur", mit der das fertige "Draht-Modell" bellegt werden soll, benötigt Tage, um am Ende eine optimale Darstellung des Modells zu erhalten.

Leider gibt es derzeit sehr wenige Modellbauer für das Mdellbahn-Studio, die sich dem Erstellen von Eisenbahn-Fahrzeugen verschrieben haben (kann man an einer Hand abzählen), und im Gegensatz dazu aber sehr viel mehr Fahrzeuge (nicht nur aus der Schweiz), die noch auf ihre Realisierung warten. Deshalb kann man hier eigentlich keine Vorhersagen machen, wann welches "Wunschmodell" im Modellbahn-Studio zur Verfügung stehen könnte.

Ich selbst verteile meine "Arbeitskraft" sowohl auf den Modellbau (z.B. Rae TEE II der SBB, Eurofima-Wagen, RoLa-Wagen, Güterwagen des Deutschen Staatsbahnwagenverbands, Schweizerische Signale und SIgnalbrücken, Bahnhöfe der Gotthard Nordrampe, ...), dem Anlagenbau (maßstäbliche Gotthard Nordrampe, 18-Zug-Anlage, Auto-Bahn, ...) und der Automatisierung mittels der Ereignisverwaltung (EV). Ferner stecke ich viel Zeit auch in die Bereitstellung von Informationen hier im Forum. Damit bin ich eigentlich voll(stens) ausgelastet. 

Ich kann daher nur jedem, der sich spezielle Modelle für das Modellbahn-Studio wünscht, raten, es selbst einmal mit dem Modellbau zu versuchen. Es gibt verschiedene 3D-Grafik-Programme, mit denen sich solche Modelle herstellen lassen. Hierbei haben sich die kostenfreien Tools Sketchup (Light-Version) und Blender als die "gebräuchlichsten" Tools "herauskristallisiert". 

Soweit meine persönliche Meinung zu diesem Thema.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.