winpet Posted February 10, 2024 Posted February 10, 2024 Erweitert – Finalisiert – Dokumentiert Rundkurs mit gestufter Speed-Phase und sanfter Anfahrt zur Langsam-Phase Ohne eigentliche Frage, jedoch frei zur Diskussion Dieser Beitrag ist eine Weiterentwicklung der Forum-Anfrage > Fragen zur Steuerung > Gleiskontakt-Werte mit der EV einstellen (winpet 2. Februar 2024) mit den Files ‘EV-gesteuerter Rundkurs mit Varianten_v02.mbs’ sowie ‘Test-Abbremsen mit EV-Beispiel.mpd von Goetz. Anlage: EV-gesteuert, möglichst mit Gleiskontakten. Fahrzeug-Referenz in Objekt-Variablen des #START-Signals gespeichert (LOK-ObjektVari). Von dieser Daten für Steuerung, Tacho und Text-Anzeigen abgerufen. Geschwindigkeiten zentral in Modular-Variablen hinterlegt und einstellbar (Ereignis > (x) Variablen > ModVari_vSpeed und ModVari-vBrems). Hauptschalter, Startsignal und Tacho mit relativer Adressierung und Auslösern realisiert. (Keine Schlagwörter verwendet, da hier Einfach-Ausführung ohne gleichartige Elemente/Gruppen. Ausbau zu einer Anlage Typ Steckenblock mit Multiplikation der Elemente ‘vorgespurt’ und möglich.) Verwandte Themen - EV-Blocksteuerung, Video MBS 602_4 von Wolfgang - Diskussion um Einsatz von Gleiskontakten vs. Zug betritt ein Gleis/markierte Gleise - Serie’ Automatische Zugsteuerung mit der Ergebnisverwaltung von BahnLand’ (Wiki und Anlagen: Einfacher Signalhalt bis Dynamische Gleiswahl) Sinnfrage Warum der Aufwand ‘EV’, wenn es auch händisch mit den vordefinierten Funktionen der einzelnen MBS-Elemente geht? - Aus Programmier-Interesse und zum besseren Verständnis der vordefinierten Funktionen. - Die Einstellung der Geschwindigkeiten in Modular-Variablen zentral und übersichtlich in Variablen angeordnet - Die relative Adressierung erlaubt eine ‘einfache’ Erweiterung der Anlage. Zum Beispiel das Auswechseln der Fahrzeuge (siehe Abbildung mit der schiebenden MAK 1202) oder durch Kopieren der Module eine zusätzliche Geschwindigkeits-Stufe realisieren und nach wenigen Adaptationen rasch einen fehlerfreien Anlagebetrieb erhalten. - Beachte die Schmankerl Tacho und Speed-Anzeigen sind auch ‘kopierbereit’ relativ adressiert. - Eine mögliche Anlageerweiterung zu einer EV-Streckenbloch-Steuerung wurde oben schon angesprochen (Gruppenbildung mit Schlagworten und problemloses Schienen/Positionieren der auslösenden Gleiskontakte dem Gismo). Ein ausführliches Anlage-Manual (pdf) bietet Detail-Informationen zur EV-Steuerung. Viel Spass beim Studieren der Dokumentation und Ausprobieren der Anlage - Feedback und Kritik erwünscht Freundliche Grüsse winpet 100%-EV - Rundkurs mit Detail-Power_v1.0.mbp 2024-02-10_Forum_100%-EV - Rundkurs mit Detail Power_v1.0.mbs _Anlage-Manual.pdf
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now