Markus Meier Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Liebe Anlagenbauer, Ich bin ja gerade dabei meine Anlagen auf den Tag/Nacht Wechsel umzurüsten mit dem einschalten der Lichter zu einem bestimmten Zeitpunkt sowie auch dem ausschalten der Lichter zu einem bestimmten Zeitpunkt Jetzt is ja so das die beiden Fallershausen Anlagen recht groß sind und ich viele Modelle da oben habe. Bei den Häusern werde ich in da EV diese noch alle automatisch ein und ausschalten lassen und das in der EV so eintragen. Bei den Autos is es aber bei so großen Anlagen schon sehr schwierig da ich viele Modelle des gleichen Typs auch habe und es insgesamt doch recht viele sind. Daher meine Frage an euch. Würde es Sinn ergeben einfach bei den Autos alle Lichter im eingeschaltetem Modus zu lassen und nur die Häuser bei den ganz großen Anlagen automatisch schalten zu lassen ? oder soll ich auch bei den Autos alles automatisch machen ? Die EVs sind ja durch die automatischen Schaltungen ohnehin schon Kilometer lang. Wie würdet ihr des handhaben ? Markus
prinz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 2 Stunden schrieb Markus Meier: Die EVs sind ja durch die automatischen Schaltungen ohnehin schon Kilometer lang. Hallo @Markus Meier, Wie jetzt? Wenn die Häuser/Autos bei Tag-/Nachtwechsel automatisch das Licht ein/aus-schalten, brauchst Du keine EV. Wenn Du das Licht per EV ein-/ausschalten willst, dann gibst Du z.B. allen Häusern ein Schlagwort (z.B. Lichtobjekt) und eine Variable (z.B. Lichtanimation) mit dem Schalternamen für das Licht bzw. eine Liste (z.B. Lichtanimationen) mit den zu schaltenden Lichtfunktionen. Vermutlich wird dies Deine EV deutlich "eindampfen". Viele Grüße, Wolfgang
Markus Meier Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar vor 1 Stunde schrieb prinz: Hallo Markus Meier, Wie jetzt? Wenn die Häuser/Autos bei Tag-/Nachtwechsel automatisch das Licht ein/aus-schalten, brauchst Du keine EV. Wenn Du das Licht per EV ein-/ausschalten willst, dann gibst Du z.B. allen Häusern ein Schlagwort (z.B. Lichtobjekt) und eine Variable (z.B. Lichtanimation) mit dem Schalternamen für das Licht bzw. eine Liste (z.B. Lichtanimationen) mit den zu schaltenden Lichtfunktionen. Vermutlich wird dies Deine EV deutlich "eindampfen". Viele Grüße, Wolfgang Ach gott schau mal bei mir rein da schaut das ganz anders aus 😱🥶
prinz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Hallo @Markus Meier, Ja, habe ich mir angeschaut! Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber so wird die EV unübersichtlich. Wahrscheinlich versuchst Du aus Gewohnheit, Steuerungsaufgaben mit der EV zu lösen. Aber gerade die neuen Möglichkeiten im Steuerungsfenster bieten sich an, solche Lichtfunktionen bei Tag/Nacht-Wechsel sehr einfach zu lösen: Im folgenden Bild siehst Du das Steuerungsfenster für ein Gebäude "Faller B-208". Dort sind die Animationen als Schalter dargestellt (Garage, Ladenlicht, Licht). Außerdem siehst Du das Fenster für die Simulationszeit. Dort kann auch die Zeit für Sonnenauf- und -untergang eingetragen werden. Bei Dir 6:15 und 18:15. Beachte im Steuerungsfenster das Zahnrädchen neben der Schaltfläche. Dort kann man Standardeinstellungen für diese Steuerung einstellen, darunter auch "Einschalten bei Nacht". Das bedeutet, dass bei Deinen Einstellungen die Steuerung bei Sonnenuntergang (bei Dir 18:15) aktiviert, und bei Sonnenaufgang (bei Dir 6:15) wieder deaktiviert wird. In diesem Bild ist die Funktion "Licht" schon auf "Einschalten bei Nacht" eingestellt. Deswegen erscheint dort das Halbmondsymbol und der Schalter ist gesperrt. Die Vorteile hier sind (wahrscheinlich unvollständig): Keine EV notwendig Die Animationstexte müssen nicht nachgelesen werden Die Einstellung erfolgt nach Anklicken eines Objekt, also keine Verwechselung bei gleichen Namen Die Steuerungseinstellungen werden beim Kopieren eines Objekts mit übernommen Sonnenaufgang und -untergang können zentral an einer Stelle geändert werden ( und nicht in jedem Ereignis ) ... Ich bin sicher, dass Dir das gefallen wird. Probiers mal aus, eventuell auch auf einer anderen, noch nicht auf Tag/Nachtwechsel angepassten Anlage. Das geht wesentlich schneller! Viel Spaß Wolfgang Bearbeitet 22. Januar von prinz Tippfehler
Markus Meier Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar vor 20 Minuten schrieb prinz: Hallo Markus Meier, Ja, habe ich mir angeschaut! Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber so wird die EV unübersichtlich. Wahrscheinlich versuchst Du aus Gewohnheit, Steuerungsaufgaben mit der EV zu lösen. Aber gerade die neuen Möglichkeiten im Steuerungsfenster bieten sich an, solche Lichtfunktionen bei Tag/Nacht-Wechsel sehr einfach zu lösen: Im folgenden Bild siehst Du das Steuerungsfenster für ein Gebäude "Faller B-208". Dort sind die Animationen als Schalter dargestellt (Garage, Ladenlicht, Licht). Außerdem siehst Du das Fenster für die Simulationszeit. Dort kann auch die Zeit für Sonnenauf- und -untergang eingetragen werden. Bei Dir 6:15 und 18:15. Beachte im Steuerungsfenster das Zahnrädchen neben der Schaltfläche. Dort kann man Standardeinstellungen für diese Steuerung einstellen, darunter auch "Einschalten bei Nacht". Das bedeutet, dass bei Deinen Einstellungen die Steuerung bei Sonnenuntergang (bei Dir 18:15) aktiviert, und bei Sonnenaufgang (bei Dir 6:15) wieder deaktiviert wird. In diesem Bild ist die Funktion "Licht" schon auf "Einschalten bei Nacht" eingestellt. Deswegen erscheint dort das Halbmondsymbol und der Schalter ist gesperrt. Die Vorteile hier sind (wahrscheinlich unvollständig): Keine EV notwendig Die Animationstexte müssen nicht nachgelesen werden Die Einstellung erfolgt nach Anklicken eines Objekt, also keine Verwechselung bei gleichen Namen Die Steuerungseinstellungen werden beim Kopieren eines Objekts mit übernommen Sonnenaufgang und -untergang können zentral an einer Stelle geändert werden ( und nicht in jedem Ereignis ) ... Ich bin sicher, dass Dir das gefallen wird. Probiers mal aus, eventuell auch auf einer anderen, noch nicht auf Tag/Nachtwechsel angepassten Anlage. Das geht wesentlich schneller! Viel Spaß Wolfgang Ach Mensch das is ja viel einfacher lieber Prinz Wolfgang. Da kann ich ja die ganzen Ereignisverwaltungen löschen und über diese Methode alles einstellen Danke Danke Danke
prinz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Eine kleine Falle bei dieser Steuerungsmöglichkeit: Bei einigen Modellen, hier speziell Straßenfahrzeuge, sind schon im Modell die Tag/Nachteinstellungen aktiviert. Dies gilt nur für in V9 neu platzierte Modelle. Wenn man also z.B. einen Parkplatz oder ein Autohaus baut, sicherheitshalber mal auf Nacht umstellen und überall dort das Licht abstellen, wo man es nicht haben will. Sonst ist der Parkplatz nachts voll ausgeleuchtet Viele Grüße, Wolfgang
Markus Meier Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar Ja Super du hast mir sicher 3 tage arbeit erspart 😁
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden