Eggu Geschrieben 9. Februar Geschrieben 9. Februar Die Stellung des Standard-Drehreglers ist jetzt ja abfragbar (als Eigenschaft) , die Skalierung ist hier: -330 .. +330 -> 0 .. 1, Mittelstellung (0 km/h) entspricht dann 0.5 Ich kann den Regler ja auch begrenzen, z.B. bis 50, 100, oder 200. Hierbei sind die abfragbaren Reglerwerte gleich denen des 330-Standardreglers, ok (50 km/h = 0,575, unabhängig von der Regler-Variante). Aber: mit dem Mausrad kann ich alle Regler über den Anschlag hinaus zwischen 0..1 einstellen, obwohl bei den beschränkten Varianten auch die die 0..1 Anschläge nicht erreicht werden sollten. Z.B. müsste beim 200er-Regler bei 220 = ~0,86 Schluss sein. Der Zeiger bleibt zwar korrekt stehen, aber per Maus kann ich den Wert bis 1 (=330) hochdrehen. Gruß Eggu
Eggu Geschrieben 10. Februar Autor Geschrieben 10. Februar ... das gleiche gilt auch für das Reglerfenster, 50km/h ~ 20 %, aber auch hier kann man bis zu 100% einstellen. Also entweder müsste auch hier bei den 20% eine Begrenzung sein, ODER 100% sind immer Skalen-Ende. Gruß Eggu
EASY Geschrieben 10. Februar Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Hallo @Eggu, Bis zur Version V9 war die Referenzgeschwindigkeit für die Anzeige 100% 330 km/h. Somit konnte nur die Anzeige des Reglers begrenzt werden. In V9 entspricht 100% der eingestellten Höchstgeschwindigkeit das verbundenen Fahrzeugs. Damit ist es zwar möglich, daß 100% Anzeige auch 100% Regler entspricht. Somit muß also nicht die Anzeige des Reglers begrenzt werden, sondern nur die "richtige" Skala vorhanden sein. Hierfür muß allerdings die Animationsdefinition des Modells geändert werden. Der Nachteil ist, daß es prinzipiell 330 verschiedene Höchstgeschwindigkeiten gibt, die im Fahrzeug eingestellt werden können, was zu 330 Varianten des Modells führen würde (um es einmal etwas übertrieben darzustellen...) Um die Vielfalt zu begrenzen, müßte man sich also auf "Standard"-Höchstgeschwindigkeiten einigen, was (wie die Erfahrung zeigt) nicht ganz einfach ist... da bestimmt noch jemand eine Lok findet, die mit max. 77km/h durch die Gegend fährt und möchte auch dies ganz genau angezeigt haben... Gruß EASY Bearbeitet 10. Februar von EASY
Eggu Geschrieben 11. Februar Autor Geschrieben 11. Februar Danke für die Erläuterung @EASY, ich benutze Regler auch gerne einfach als Input-Quelle ohne Verbindung zu einer realen Lok, und inzwischen kann man die Regler-Position ja direkt auslesen, wie oben beschrieben. (Z.B. als Soll-Höhe für eine Heli-Steuerung). Und wenn ich dann bei einem 50er Regler am Anschlag bin, aber z.B. mit der Maus höhere Werte über den Anschlag hinaus einstellen kann, dann ist das einfach nicht richtig. Außerdem erreiche ich damit auch eine Totzone. Wenn ich den Regler erstmal überdreht habe, muss ich ihn entsprechend zurückdrehen, bis sich an der Anzeige eine erste Änderung ergibt und die Nadel wieder zurück dreht. Also so sollte es nicht bleiben. Gruß Eggu
EASY Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar (bearbeitet) Hallo, vor 4 Stunden schrieb Eggu: Und wenn ich dann bei einem 50er Regler am Anschlag bin, aber z.B. mit der Maus höhere Werte über den Anschlag hinaus einstellen kann, dann ist das einfach nicht richtig. Außerdem erreiche ich damit auch eine Totzone. Wenn ich den Regler erstmal überdreht habe, muss ich ihn entsprechend zurückdrehen, bis sich an der Anzeige eine erste Änderung ergibt und die Nadel wieder zurück dreht. Also so sollte es nicht bleiben. ... mal als Entwurf hochgeladen F9FD76BF-26A5-400E-87AF-EA576BA2C0DF Dies würde der derzeitigen Definition im MBS V9 entsprechen. 100% ist der höchste Skalenwert (330, 220, 110, 55)... also ohne "Totzohne". Wie gesagt, zeigt nur richtig an, wenn das verbundene Fahrzeug den entsprechenden Wert als Höchstgeschwindigkeit eingestellt hat oder wie bei Dir die Flughöhe entsprechend ist. Gruß EASY Bearbeitet 11. Februar von EASY
Eggu Geschrieben 11. Februar Autor Geschrieben 11. Februar Ja, das ist doch eine gute einfache Lösung. Nochmals zur Klarstellung: In meinem Fall ist der Regler stand-alone, also mit gar nichts verbunden. Bei meiner Anwendung: "Soll-Höhe für Heli" steuere ich nicht direkt ein Fahrzeug, sondern nehme es als Input-Möglichkeit für einen Zahlenwert. In meinem Fall wird dann eine Dummy-Lok für die Heli-Höhe angesteuert, und zwar so, dass geregelt die Soll-Höhe angefahren und eingehalten wird. Gruß Eggu
Eggu Geschrieben 12. Februar Autor Geschrieben 12. Februar Hallo @EASY, als Demo anbei eine überarbeitete Version meiner Heli-Steuerung. CD1347E4-9F40-4752-9981-922568BA25C2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden