Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, parallel zu meinem "Bahndamm plus" Projekt habe ich noch eine kleine Fleißarbeit gemacht. 

 

Es geht um die Vegetation, die neben dem Damm und natürlich auch überall sonst nicht fehlen sollte.

In meinem Fall würden das einige tausend Pflanzen und Bäume werden. Um die Performance dabei nicht völlig zu überlasten, muss man hier schon sehr sparen mit den Polygon, darum habe ich mir das einmal etwas näher angeschaut. Der Verbrauch an Polygonen von Bäumen ist dabei extrem unterschiedlich. 

Wahrscheinlich ist es am Besten, viele Pflanzen mit wenig Polygonen zu verwenden, die dann aber an exponierten Stellen, mit "schöneren" noch aufgewertet werden.

 

Natürlich sind ja alle Bäume im Katalog, mit vielen Informationen und einem Mausklick schon verfügbar...

image.thumb.jpeg.7c98d8a3f4aee5ea3be2f6bc1eba56f9.jpeg

 

Aber die Polygone sieht man nur, wenn man in der Information nachschaut.

Dazu muss man den Baum aber auf die Anlage ziehen...

image.jpeg.71b2ae599cfc5307403f6283ce0a74cd.jpeg

 

Das ist auf die Dauer etwas mühsam und man verliert dabei schnell die Übersicht, ich zumindest.

Um dem abzuhelfen, habe ich dieses Diorama erstellt. (.zip Datei angefügt) 

Es ist eine einfache Übersicht, zum Verbrauch von Polygonen bei den Laubbäumen und das auf einen Blick.

Nach dem entpacken einfach in den eigenen Modellen speichern.

 

Wenn man das Modell auf die Anlage zieht, ist es erst eine Gruppe.

Nachdem die einmal aufgelöst wird, hat man schon alles, was man braucht...

image.thumb.jpeg.0f69e8ffb955b00d8519ca78245e9e8c.jpeg

 

alle Bäume können angeklickt und bei Bedarf kopiert werden. Hintergrund Filter ist auf 80% eingestellt.

Auch wenn man den Boden, egal wie verschiebt oder dreht, kann nichts passieren, weil alles damit verknüpft ist.

 

Als kleines Extra kann man auch den Filter vor dem Hintergrund in der Transparenz noch anpassen, hier mit 100%

image.thumb.jpeg.6e7404354bdef6c6da4e6ae814a6f92c.jpeg

 

Wenn man keinen Hintergrund haben möchte, die Transparenz einfach auf 0% setzen...

image.thumb.jpeg.a0fcbada78da970be15feab92fd68556.jpeg

 

Das ist auch schon alles. @alle Modellbauer, bitte das keinesfalls als Kritik zu verstehen.

Es gibt super schöne Modelle von euch allen, und die sollen auch verwendet werden, wäre ja ewig schade darum.

Nur bei großen Anlagen muss man bei der Auswahl (Anzahl) bestimmter Modelle halt einfach "Filter" setzen.

Da ich sowieso schon an der Arbeit war, dachte ich mir, dass das vielleicht auch noch anderen Kollegen helfen kann. ;)

Wenn ja, danke für eure Infos

Hier einmal die Datei dazu:

 

Diorama Polygone Laubbäume.zip

LG Atrus

 

PS: Nadelbäume folgen noch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...