Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Merlin_SHI

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Nach einer stressigen Zeit halte ich es jetzt einfach kurz und bündig, funzt alles super und ist fehlerfrei, tut mir wirklich leid für die lange Zeit ruhe
  2. Hi @tim-fischertechnik, tut mir leid dass ich jetzt erst schreibe, ich werde mich jetzt heute im Laufe des Abends an den Test setzen. Ich hätte gerne schon früher angefangen aber leider ist mir mein alter Rechner abgeraucht. Aber ab heute Abend kann ich dann endlich wieder auf meinem neuen Geräten nach der Programminstallation durchstarten, jetzt sogar mit deutlich mehr Leistung als vorher xD (Ein hoch auf gewisse Anbieter die Mietgeräte anbieten) LG ML
  3. tim-fischertechnik gefällt ein Beitrag im Thema: Tims Modellbau 2022
  4. Nabend @tim-fischertechnik, nachdem ich mich mit meinem Kollegen kurzgeschlossen habe kann ich erstmal nur sagen das er sich da mal umhört, das kann aber noch etwas dauern. LG ML
  5. tim-fischertechnik gefällt ein Beitrag im Thema: Tims Modellbau 2022
  6. Hi @tim-fischertechnik, Das ist doch super, dann werde ich mich mal später an den Umbau meiner kleinen Kreuzung setzen um die schönen neuen Wechselblinker Vorbildgerecht anzubringen. Was deine Frage mit den Zeichnungen betrifft müsste ich morgen einen Kollegen fragen, der kann da sicherlich weiterhelfen. Liebe Grüße ML
  7. Guten Abend @tim-fischertechnik, wie gewünscht habe ich mich mal der Sache angenommen. Was allerdings noch verbessert werden könnte wäre bei den einzelnen Andreaskreuzen den Blitz auch abwählbar zu machen, denn bisher gibt es da ja nur die Version mit Blitz was für Dieselstrecken nicht sehr vorteilhaft wäre. Funktionieren tut die Technik an sich sonst auf jeden Fall gut, hier drei Bilder dazu: Hier auch die von dir gewünschte Ausrichtung, ändern würde ich bei der oberen Montierung definitiv das Gestell wegzunehmen da man dies nicht braucht. Alternativ könnte man auch eine Version mit dem Gestell belassen aber nur den Stiel wegmachen, dann könnte man in das Gestell einen Wecker einbauen. Wie man auch auf dem Bild sieht ist die Mastmontage eigentlich relativ mittig, also dass das Blinklicht quasi in einer Flucht mit dem Mast ist. Solltest Du noch weitere Fragen haben dann sag ruhig bescheid, ich stehe Rede und Antwort. Mit besten Grüßen ML
  8. Das liegt halt an der Art wie man die Schranke platziert
  9. Hallo @tim-fischertechnik, also nach ein paar Tests muss ich sagen die Schranken funktionieren wirklich super, einzig bei den Fußgängerschranken ist ein bisschen nachzuarbeiten. Fangen wir mit der linken Variante an, hier müsste man lediglich die Stärke des Nachwippens minimal verringern da die kurzen Fußgängerschranken natürlich nicht so stark nachwippen wie die langen Verkehrsschranken. Bei der rechten Variante sieht das ganze noch mal deutlich anders aus, denn hier habe ich tatsächlich bemerkt das die Schranke beim Aufsetzen quasi noch mal einen ordentlichen Hechtsprung nach oben macht, ich glaube dass das auch deinerseits nicht wirklich so gewollt ist. Was die Zusatzanzeiger betrifft sind sie nun perfekt, hier muss nichts gemacht werden. Mit besten Grüßen ML
  10. Hi Tim, ich schaue mir die später mal in Ruhe sehr gerne an. Aber mir kam tatsächlich auch noch eine Idee. Bisher hast du ja nur die Westdeutschen Wechselblinker. Wie wäre es als Variation (oder extra-Pack) dann auch noch die Ostdeutschen/DDR Wechselblinker (die mit dem roten War Blinklicht in der Kreuzmittel) hinzufügst xD Liebe Grüße ML
  11. Hallo Ronnie, nein das ist tatsächlich falsch. Hier einige Videos die die Variationen im Großteil zeigen: Video 1 Video 2 Video 3 Die von dir gezeigte LZA ist die modernere Gelb-Rot Anlage. Der Wechselblinker ist wesentlich älter und heutzutage leider am Aussterben LG ML
  12. Nicht böse gemeint aber ich denke wir sollten das per PN weiter besprechen Aber nein das meine ich nicht da der Mattenweg normalerweise aus hartgummi besteht
  13. Hi BahnLand Ja das stimmt, kenne ich auch so, trotzdem wird natürlich dann ein sogenannter "Mattenweg" verbaut. Im Studio würde ich dafür z.b. die Straße vor den Gleisen enden lassen um die straße dann dahinter fortzusetzen. Nur leider gibt es da noch keine vernünftigen Matten. Aber stimmt, das wäre ja noch eine Idee für deine Bü-Serie @tim-fischertechnik. Modulare Matten mit verschiedensten Winkeln, Module für Weichen usw. würden deinen Wechselblinkern zusätzlich das i-Tüpfelchen aufsetzen. Quasi ein Bü-Kit zum Bau des ultimativen Bahnübergangs. (Danke für die Idee dazu die du mir da gegeben hast @BahnLand) LG ML
  14. Hallo @BahnLand, die auf den Bildern zu sehende Version meiner Testanlage ist auch erst die allererste Version. Ich werde den Bü selbstverständlich dort noch mit den allseits bekannten Matten ausstatten, denn ich bin ehrlich deine Methode mit in der Straße versenken sieht nicht wirklich schön aus und würde im normalen Betrieb niemals so umgesetzt werden da man über Gleise nicht drüber asphaltiert. LG ML
  15. Hi @Roter Brummer & @tim-fischertechnik und hallo liebe Modellbahnerinnen und Modellbahner, also ich finde es perfekt so wie es ist wenn man mich fragen würde, meistens baust du ja solche Bahnübergänge eh mit Ereignissteuerung ein, da finde ich es tatsächlich besser wenn du dann lediglich den Bü einmal anklicken müsstest um ihn quasi zurückzusetzen damit du die Ereignissteuerung testen kannst die du programmierst. Von daher finde ich es wie er auf die Anlage kommt eigentlich sogar extrem perfekt, natürlich könnte man als Basisvariante auch dann einen unbeschrankten Bahnübergang auswählen dann hätte man dieses optische mit der Schrank gar nicht. @tim-fischertechnik was mir noch einfiel, es gab ja vorher die Animation zur Breitenverstellung (welche eigentlich ja nicht sonderlich notwendig ist und deswegen ja auch gelöscht wurde). Meine Idee wäre jetzt bei der angewinkelten Variante dann wieder eine Animation zu verwenden, diesmal aber zur Rotation. So könnte man dann über die Animation den exakten Winkel Millimetergenau einstellen und (wenn man den Winkel auf 0°, also gerade, lässt) die Anlage quasi auch als Seitenauslegervariante verwenden, also als Variante die dann entsprechend rechts oder links von einer Ampelanlage auf normaler Höhe am Mast hängen kann wenn du verstehst was ich meine. Liebe Grüße ML
  16. Hallöchen liebe Jungs und Mädels und auch ein herzliches Hallo an @tim-fischertechnik, heute folgt auch schon mein erster sehr kleiner Testbericht. Natürlich habe ich alles auf Herz und Nieren geprüft und mir jeden Millimeter der Bahnübergänge angesehen, sogar mit Windows Lupe um wirklich "genau hinsehen" zu können. xD Die vielen Bahnübergänge funktionieren äußerst hervorragend und fügen sich super in das Bild der Landschaft ein. Fehler konnte ich bisher auch keine entdecken, also die Haupt-Varianten funktionieren definitiv perfekt und die Texturen sind auch gestochen scharf. Lediglich bei den Zusatzanzeigen würde ich die Blendhauben noch ein Stückchen nach vorne verschieben damit sie nicht hinten durch flackert Die weiteren vorgeschlagenen Varianten sind ja noch nicht eingefügt weshalb es da noch mal einen kleinen extra Bericht geben würde aber das ist ja das kleinste Problem. Anbei hänge ich natürlich auch einen ganzen satz Bilder, darunter auch zwei welche ich zum Test mit Low LOD aufgenommen habe. Mit besten Grüßen ML (Merlin) High LOD: Low LOD:
  17. Nabend, also die Bahnübergänge funktionieren super, was ich vorhin noch vergessen habe zu erwähnen ist dass du vollkommen Recht hast mit der 1 Hz Frequenz. Mit lieben Grüßen ML Edit: Mir persönlich würde aber trotzdem noch eine Anlage mit einer sehr kurzen Schranke (und einmal mit und ohne Gitter) sowie nur einem der beiden Andreaskreuze mit Blinker für z.b. Fahrradwege fehlen. Hier bräuchte man dann aber halt auch eine Links und rechts Variante.

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.