-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Merlin_SHI
-
Die Modelle sind zwar jetzt auch schon etwas älter aber wenn auch der Vorschlag etwas spät kommt wäre vielleicht eine Version ohne stellbänke noch richtig richtig schön für diejenigen die sich gerne selbst da was reinzimmern wollen 😉
-
Das ist schön, dann kann ich ja sobald ich mein Modul fertig habe das direkt einmal hochladen und vorstellen
-
Okay das ändert die Sache scheinbar dann doch wieder, das ist doch super
-
Schade weil es wäre schon echt schön die in einem geplanten Upload für ein Bahnbetriebswerksmodul mit einzubinden Gruß ML
-
Sehr schön, jetzt fehlt nur noch eine Variation mit der ebenfalls ganz typischen Fahrstraßen-Kurbel Denn dein grüner Fahrstraßenschrank wird je nach Aufbau des Stellwerks nicht zum permanenten festlegen der Fahrstraße genutzt. Hier kommt es je nach Stellwerk oft auch vor dass du damit die Fahrstraße nur vorwählen kannst, dann mit dem Signalhebel den Stand der Signal vorwählst und anschließend an der Kurbel die Fahrstraße fest einlegen kannst und damit dann gleichzeitig im selben Zug das Signal auf die jeweilige Fahrstellung stellst. Z.b. Erst Fahrstraße vorwählen (nun wird automatisch die Weiche in ihrer aktuellen Position verriegelt), dann wird das Signal über einen ein oder mehrstufigen Hebel in die gewünschte Position gestellt, heißt z.b auf HP2. Und zu guter Letzt wird dann die Kurbel bedient um das Signal dann endgültig auch für den Triebfahrzeugführer sichtbar auf HP2 zu stellen. Und bist du diesem letzten Schritt lässt sich jederzeit eine Änderung vornehmen z.b das Signal auf HP1 einstellen Gruß ML
-
Vielen Dank, habe ich wohl übersehen, fehlen halt nur die zusätzlichen Bauteile die man noch alternativ bauen könnte Genauso viele Grüße zurück ML
-
Ist ein schönes Modell muss ich ehrlich sagen. Schade dass es nicht fest im Katalog zu finden ist. Wäre es für dich okay wenn ich das Modell in meiner Anlage fest verwende und gegebenenfalls auch in zukünftigen Projekten mit einbaue welche dann aber auch öffentlich gestellt werden? Denn ich verwende ungerne "ohne Erlaubnis" Dinge anderer Leute, die nicht öffentlich im Katalog sind.😉
-
Hi @Goetz, Vielen Dank für die Info, habe auch gleich mal einen Kommentar da gelassen was ich noch so für Ideen hätte da ich selber in der Materie sehr tief drinne bin da ich bei der Bahn arbeite. Genauso viele Grüße zurück ML (Merlin)
-
Ich würde das ganze weglassen, meine Idee wäre stattdessen zwei Modellversionen hochzuladen jeweils für eine zweispurige und eine einspurige Straße (Begründung warum keine schräge unten) Mein Vorschlag wäre allerdings auch noch mit einen etwas längeren Schrankbaum für Stadtstraßen (so dass die Anlagen nicht mitten auf dem Fußweg sondern daneben stehen) und dem dazugehörigen Gitter, denn die für Landstraßen sind ja bekanntlich kürzer und meistens ohne Gitter. Ein weiterer Vorschlag wäre noch zusätzlich eine Einzelanlage mit sehr kurzer Schranke und ohne zweitem Blinklicht mit den Variationen dass die Anlage links oder rechts von der Straße platziert werden kann für Radwege. Was man natürlich als Animation auch einfügen könnte wenn möglich wäre vielleicht auch eine über Animation gesteuerte Verlängerung der Schranke um die Länge der Schranke selbst einzustellen, so kann man das ganze ganz variabel selbst gestalten und damit ein Universalobjekt das für jedermann passt erschaffen. Auf schrägen Straßen werden die Anlagen trotzdem parallel zueinander aufgestellt, dann ist halt ein Mast weiter weg vom Gleis und der andere näher dran, ist aber halt wegen dem Abstand zur eigentlichen Fahrbahn und dem genauen Ausrichtungswinkel alles fest vernormt weshalb es da normalerweise keine Sonderbauformen gibt. Ausnahmen gibt es natürlich immer aber im normalfall sind die Anlagen dann einfach passend zur Straße ausgerichtet und dafür mit mehr Abstand zum Gleis. Eine weitere Idee wäre vielleicht noch als Zusatzmodul ein angewinkeltes Blitzmodul für Kreuzungen und vielleicht eine Auslegervariante. Das stimmt so nicht da es von der Länge der Schranke abhängt, bei einer relativ langen Schranke merkst du es schon sehr deutlich während z.b eine kurze Fußgängerschranke überhaupt nicht wippt. Das typische Prinzip der Massenträgheit Natürlich sind meine Vorschläge nur als Anregungen gemeint und stellen nur meine Ideen da wie ich sie als Bahn-"experte" einwerfe Liebe Grüße ML
-
Hallöchen, wie der Titel bereits verrät schlage ich hier als Bahnübergang die typischen noch von damals bekannten "Wechselblinker" vor. Gerne natürlich auch mit Anzeige als Variation die anzeigt wie viele Züge kommen. Bilder liegen natürlich bei, eine genaue Erklärung erspare ich euch allerdings und Verweise hier dann mal an Wikipedia (denn das würde sonst den Rahmen sprengen) [Video] Liebe Grüße ML
-
Hallöchen, ich selbst bin ein Bastler und habe mir im MBS bisher immer Abhilfe schaffen müssen. Ein Bild liegt wie die einzelnen Ideen aussehen ist mit Legende im Anhang (aufgenommen im StS) Daher nun meine ersten Vorschläge: • Bü-Modul Wie wäre es mit einem Bahnübergangsmodul (Bü-Modul) für das GBS Das Modul funktioniert ganz simpel, in der Mitte ein kleiner weißer Knopf mit schwarzer Umrandung, da drüber 2 Lichter (im Wechsel blinken hier rot und weiss, rot links, weiß rechts). Sobald der Bü dann zu ist leuchtet die rote Lampe dauerhaft. Ist der Bü offen sind die Lampen aus. Unter dem Knopf befindet sich dann ein Schriftfeld in dunkelgrauer Schrift. Hier könnte man das so machen das man es wie gewohnt über die Beschriftungsfunktion ändern kann und nur die Schriftfarbe und Schriftart festgelegt ist. Desweiteren natürlich ein grauer Streifen der den Verlauf des Bü anzeigt mit dabei sein. Wäre zwar nur eine Idee bisher, aber ein solches fertiges Modul das dann ähnlich wie die normalen Knöpfe einfach in der Mitte ( oder als Variation an den Rand) "ansnapen" würde wäre schon eine große Bereicherung im MBS. • Farbaufsätze Ein einfacher kleiner Aufsatz wäre ein Farbaufsatz. Also ein kleines Quadrat welches man auf ein GBS Modul aufsetzen kann welches dann quasi dieses Modul einfärbt. So ließe sich ein realistisches Modul mit wenigen Handgriffen bauen (da dann z.b. ein blauer Abschnitt gemacht werden kann wo man z.b. ein Knopf als Weichensicherung einbaut der dann via Ereignissteuerung so eingestellt werden kann das die weiche nur schaltet wenn dieser Knopf vorher gedrückt wurde) • Erlaubniswechselknöpfe Wie der Name schon verrät ein Knopf für Erlaubniswechsel, Hier wäre der Aufbau ähnlich denen der Bü-Knöpfe (ohne grauen Streifen), nur mit dem Unterschied das die Lampen unten sind und oben drüber der Name der Betriebsstelle steht (als Aufschriftfunktion). Und wenn machbar könnte man hier ein Soundmodul einbauen das wie eine kleine Glocke klingt. Das Modul blinkt quasi wenn der Nachbar den Erlaubniswechsel anfragt Wer sonst noch Ideen für GBS hat darf die Vorschläge natürlich gerne dazuschreiben. Quasi als eine art Sammelthread für die Übersichtlichkeit. Mit freundlichen Grüßen ML Bildlegende: Rot umrandet: Bü-Modul Lila umrandet: Erlaubniswechselknopf Blau umrandet: Beispiel der Modulweinfärbung (im Beispiel gelb für die Erlaubniswechsel)
-
Gibt es so etwas wie einen Zug-Generator? In einem anderen kostenpflichtigen Konkurrenten gibt es dafür virtuelle Depots welche an das Gleis gesetzt werden und sobald z.b. auf Gleis 1 ein Zug einfährt auf Gleis 2 einen zufälligen aber realistischen Zug (also nicht z.b. ein Güterwagen im Personenzug) generieren. Wäre gerade dann schön sowas zu haben um ein bisschen abwechslungsreichen Verkehr einzubringen
-
Entweder bin ich nur blind und habe es bisher immer übersehen oder es gibt wirklich noch keins denn ich suche tatsächlich seit Stunden vergebens eine eigenständige SH2 Tafel zur Platzierung im Gleis. Wenn ich nach SH2 im Katalog suche finde ich leider nur die Prellböcke von siggi und Roter Brummer. Nur leider helfen mir die Prellböcke nicht weiter bei meinem Projekt. Von daher gibt es hier jemanden der so eine Tafel hat oder vielleicht anfertigen kann? Es wäre schon eine extreme Bereicherung für das Spiel diese wenn auch ziemlich einfache Tafel zu haben. Am coolsten wäre es natürlich wenn man nicht nur die Version ohne Licht sondern auch die Version mit Licht hätte aber das wäre nicht das wichtigste. Für diejenigen die nicht wissen was ich meine anbei noch 2 Bilder
-
Das freut mich zu hören. Ich wünsche ein schönes Wochenende
-
Müsste eigentlich im Beitrag sichtbar sein, also ich sehe das Bild. Falls es nicht so sein sollte bitte ich um Rückmeldung und dann schaue ich ob ich was machen kann
-
Hier nun die versprochene (vorerst aber kleine) Beschreibung des ersten Projektes: Kleinbahn Buchenau Dies ist eine Kleinbahn im Herzen einer malerischen Landschaft in den Nenngrößen H0 und H0m. Sie wird in Zukunft aus mehreren Bahnhöfen und anderen Dienststellen bestehen und kann auch über Stellpulte gesteuert werden. Kommen wir daher auch gleich zum ersten Stellpult, hierbei handelt es sich wie im nachfolgenden Bild zu sehen um die Abzweigstelle Buchenhöhe (HBH) welche sich zwischen einem Streckenbahnhof und dem Hauptbahnhof der Anlage an einer eingleisigen Hauptbahn befindet. Hier zweigt die Strecke ab welche in Richtung Buchenau führt. Und ja ihr habt richtig gesehen, die Betriebsstellen Kürzel sind an den Raum Hannover (Hxx) angelehnt trotzdem ist die Anlage rein fiktiv. Nun zur Beschreibung der Stellpultes bzw zur Beschreibung der Funktionen: Wie man im Bild sieht handelt es sich um ein kleines Stellpult mit einer Weiche und ein paar Signalen sowie einem Bahnübergang. Dieser Bahnübergang lässt sich einzig und allein manuell schließen oder öffnen. Die Position des Bahnübergangs ist zwischen dem Signal B3 (das rechte Hauptsignal) und der Weiche. Bei Betätigung des bahnübergangs gibt es neben einer blinkend und statischen Leuchte (gelb blinkend während Schließvorgang und anschließend rot statisch leuchtend) auch eine akustische Rückmeldung, diese Rückmeldung gibt es bei Start des schließvorgangs sowie beim abschließen ebenselben sowie beim öffnen des Bahnübergangs. Aufgrund der im Stellpult technischen hinterlegten Sicherung mit akustischer Rückmeldung ist es nicht möglich z.b ein Signal auf Fahrt zu schalten wenn entweder der Bahnübergang geöffnet ist oder die Weiche in falscher Position liegt, in so einem Fall passiert außer einem Warnton gar nichts auf dem Pult. Beispielsweise kann das Signal der Nebenstrecke B2 (dass der unteren abzweigenden Strecke) nicht gestellt werden solange nicht die Weiche in richtiger Position und der Bü geschlossen ist. Erst wenn beides gegeben ist funktioniert der Fahrbefehl. Vielen Dank für die erste Aufmerksamkeit und auf ein paar zukünftige schöne Updates zum Baustatus der Anlage. Liebe Grüße ML Wichtig bei dem Bild handelt es sich bewusst um ein qualitativ nicht hochwertiges Bild oder um einen Screenshot und das auf dem Bild sichtbare Stellpult zeigt das richtige Stellpult vor der letzten Fehlerbehebung welche bereits stattfand. Dies dient einzig und allein zur Wahrung des frühen Projektstatus. Selbstverständlich werden qualitativ hochwertigere Bilder künftig folgen.
-
Hallo liebe Modellbahnerinnen und Modellbahner, hier findet ihr in Zukunft meine eigenen Modellbahnkreationen. Hier wird es ab und an kleinere Updates zum voranschreiten im Modellbahnbau geben, diese Updates kommen nicht regelmäßig aber definitiv irgendwann. Downloads zu den Bahnen werden ebenfalls hier zur Verfügung gestellt sofern sie bis dahin noch nicht im Katalog verfügbar sind, sobald sie dort verfügbar werden wird der Link entfernt und stattdessen Katalog dahinter geschrieben. Das erste Projekt befindet sich bereits im Bau und nennt sich Kleinbahn Buchenau. Das erste Teaser-Bild hierzu wird in einem nachfolgenden Beitrag zusammen mit einer kleinen Beschreibung zusammengefasst. Daher wünsche ich euch viel Spaß in meinem Beitrag und hoffe dass meine Modellbahnen in Zukunft sehr viel Interesse finden werden. Liebe Grüße euer ML (Merlin_SHI)
-
Nein ich würde nicht vor demselben Problem stehen weil ich mittlerweile gemerkt habe dass tatsächlich Dateien z.b von Google Drive problemlos runterladen egal wie groß, ich habe nur im Spiel selber das Problem dass ich dort nicht den kompletten Katalog downloaden kann weil er sofort noch bei 0% abbricht bzw nicht mal wirklich anfängt. Wie gesagt Dateien von z.b Google Drive kann ich problemlos downloaden, ich habe mir heute über Nacht z.b testweise mal den 70 Gigabyte Mod ordner von einem Freund für ein anderes Spiel heruntergeladen und das Ding problemlos und ohne Unterbrechung. Es liegt also scheinbar bei mir im Spiel keine Ahnung warum
-
Könnte mir den Katalog gegebenenfalls jemand zur Verfügung stellen? Leider funktioniert bei mir der Download immer noch nicht und der Kumpel den ich eigentlich fragen wollte befindet sich jetzt erstmal sechs Wochen im Urlaub.
-
Vielen Dank das ist wirklich super. Die Nutzerfreundlichkeit ist wirklich unübertreffbar. Dann habe ich lediglich noch die Frage ob es z.b möglich ist dass wenn man Probleme hat mit dem Katalog Download hat, ob ich einfach mir das von einem Freund geben lassen kann der den schon gedownloadet hat und das dann dort einfach einfügen kann? (Übertragung per externer Festplatte ist hier aufgrund der wohnlichen Nähe die beste Lösung)
-
Ich habe da mal eine Frage. Standartmäßig wird der Katalog ja unter AppData gespeichert. Kann man diesen Pfad irgendwie ändern? Denn ich würde den sehr gerne von der "C:\" Festplatte auf meine "F:\" Festplatte verschieben zwecks Speicher (Meine F hat 16TB und meine C nur 256GB weil Systemplatte) LG