
BauerHeini
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Objekt einfügen
Vielen Dank für die Hinweise. Meine Anlage hat den Maßstab 1/87. Momentan komme ich mit meinen Eingaben zurecht. Mit der Maßstabsumstellung muß ich mich erst einmal vertraut machen. Viel Grüße BauerHeini
-
Objekt einfügen
919,54 / 80 = 11,49425 882,36 / 70 = 12,605142857143 Wie soll man daraus einen Maßstab erkennen?
-
Objekt einfügen
Hallo Goetz, Beim Testen gab es Probleme. Folgender Test mit dem Skript... local obj=$("Baum001") if controller.state == 1 then obj.transformation.position = {x=70, y=0, z=0} else obj.transformation.position = {x=80, y=0, z=0} end ...endete folgendermaßen: der Baum stand auf Position x=800, y=0, z=0. Nach Ausführung des Skripts wechselte die x-Position zwischen 882,36 und 919,54.
-
Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Objekt einfügen
-
Objekt einfügen
Danke Götz. Genau das war's
-
Objekt einfügen
Hallo, gibt es, vielleicht mit LUA, einen Befehl um ein Objekt, an einer bestimmten Stelle einzufügen? In der Ereignisverwaltung habe ich keinen gefunden. Grüße BauerHeini
-
Wiederholung
Danke, prinz
-
Wiederholung
Danke prinz, das werde ich gleich mal ausprobieren. Ich weiß nur nicht, ob bei Markieren und dann Gruppieren, die Felder in der Reihenfolge bleiben, weil sie in der Auflistung schon quer durcheinander (von der Reihenfolge) stehen. In der Zwischenzeit habe ich angefangen virtuelle Spuren mit den Feldobjekten zu verbinden. Das funktioniert auch. Ist aber sehr aufwändig.
-
Wiederholung
Danke Götz. Hat jemand eine Idee, wie man so etwas lösen könnte? Es gibt ja kein anderes Ereignis, als "Animation gestartet/gestoppt", wenn man das Feld-Objekt betritt.
-
Wiederholung
Hallo, ich habe ein Feld, bestehend aus vielen Einzelteilen ("Feld-gepflügt") denen ich individuelle Name gegeben habe, wie "Feld01", "Feld02" usw., und zeitlich gesteuert nacheinander animiere. Das funktioniert auch gut. Nun möchte ich aber für ein neues Projekt, mir die Arbeit durch die neue Funktion "Wiederholung" vereinfachen. Dafür habe ich wieder ein großes Feld, bestehend aus vielen Einzelteilen mit dem selben Namen "Feld" erstellt. Jedes Objekt "Feld" hat das Schlagwort "Pflug" und die numerische Variable "FeldNr" (gefüllt von 1 bis x). Ausserdem gibt es die globale Variable "LfdNr", die die einzelnen Felder steuern soll. Zum Steuern habe ich versucht eine Wiederholung "Für Objekte mit einem Schlagwort" für ein Objekt mit der Variablen "FeldNr", die der momentanen globalen Variable "LfdNr" gleicht zu animieren. Dabei bin ich hängen geblieben. Kann jemand helfen? Viele Grüße BauerHeini
-
Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Ampelkreuzung
-
Ampelkreuzung
Ich ziehe meine Frage zurück. Habe die Demo-Anlage von Goetz "Kreuzungen und Einmündungen 03" gefunden. Die ist einfach genial. Studiere sie gerade. Viele Grüße BauerHeini
-
Ampelkreuzung
Hallo MBS-Freunde, ich brauche Eure Hilfe. Ich möchte mir für eine spätere Anlage eine Standardkreuzung erstellen und bin am Testen. Die Ampelsteuerung läuft schon ganz gut (noch nicht perfekt). Als nächstes möchte ich alle Bremskontakte mit Schlagwort je nach Richtung ("BremsNS" oder "BremsOW") bei Änderung einer Modulvariablen steuern. Die Modulvariablen "NS" und "OW" sind die Ampelvariablen für ihre Stellung. Nachdem ich mit dem Ereignis "Wiederholungen" alle Bremskontakte mit dem Schlagwort "BremsNS" steuern wollte (Ereignis "Modul-Variable wird gesetzt"), bin ich hängengeblieben. Ich wollte beim Wert der Modulvariablen "NS=1" das automatische Abremsen einschalten, sonst deaktivieren. Die Testanlage befindet sich im Anhang. Vielleicht kann ja jemand helfen. Viele Grüße BauerHeini Ampelschaltung2.mbp
-
LUA Schlagwort
Ich habe das mal für mehrere Schlagwörter benutzt,... local t = {layout:getEntitiesByKeyword("NS"), layout:getEntitiesByKeyword("OW")} for i, Wdh in ipairs(t) do Wdh.state = 0 end ...das geht nicht, oder anders?
-
Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: LUA Schlagwort
-
LUA Schlagwort
Hallo Goetz, genau das wars, funktioniert. Danke. Viele Grüße Heinz
-
LUA Schlagwort
Hallo, wie spreche ich mit LUA oder in der EV ein Objekt mit einem Schlagwort an? Grüße BauerHeini
-
Ampelschaltung
Liebe MBS-Freunde, ich habe versucht eine Ampelschaltung zu entwickeln, die im Prinzip funktioniert, sich jedoch nur in einem bestimmten Moment ausschalten lässt. Dies ist aber Glücksache. Die Test-Anlage besteht zuVersuchszwecken aus 2 Ampel, die die beiden Richtungen (Nord-Süd "NS" und Ost-West "OW") steuern soll. Der rote Knopf "Ampel ein/aus" steuert eine globale Variable, der Taster "Schleife" startet die sich wiederholende Steuerung. Da es, wie ich gehört habe, keine Endlosschleifen im MBS gibt, habe ich den Tasster missbraucht, wahrscheinlich gibt es bessere Lösungen. Jetzt zur Frage: hat jemand eine Idee, wie ich aus der Endlosschleife eindeutig herauskomme. Im Anhang befindet sich die Versuchsstrecke. Viele Grüße Bauerheini Ampelschaltung.mbp