-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hallo Goetz, das mit dem Gismo am Ende des Gleises stimmt und die Hilfslinien vergesse ich wieder. Die sind tatsächlich für den Modellbau. Ich arbeite in der Bildbearbeitung immer wieder mit Hilfslinien, um Objekte daran auszurichten. Habe angenommen, das kann ich hier auch so machen. Wieder was dazu gelernt. Danke nochmals für Deine Unterstützung. Gruß Uwe
-
Hallo Götz, ich hatte Probleme mit zwei geraden Gleissträngen, die beim Zusammenführen nicht einrasten wollten. Beide Enden standen sich etwas versetzt gegenüber. Ich wollte eine Hilfslinie ziehen, um die beiden Gleisstränge daran auszurichten. Aber ich hatte Glück und konnte das Problem beheben. Ich weiß nicht wie, aber plötzlich konnte ich ein Ende frei in alle Richtungen bewegen und die beiden Enden sind eingerastet. Hilfslinien habe ich in der Suche... eingegeben und da kamen einige Artikel. Gruß Uwe
-
Hallo Götz, danke für Deine Erklärung. Könntest Du mir jetzt noch sagen, wie ich mit Hilfslinien arbeite bzw. diese erstelle? Gruß Uwe
-
Hallo Götz, danke für Deine anschauliche Erklärung. So langsam verstehe ich die Funktionalität. Wahrscheinlich denke ich noch immer zu mechnisch, wie damals zu meiner Märklin-Zeit. Ich werde hier noch viel lernen müssen. Wie hast Du die farbliche Markierung hinbekommen? Sind das Hifslinien? In diesem Forum wird viel über Hilfslinien geschrieben, aber ich habe noch nicht herausbekommen, wie ich eine farbige Hilfslinie erstelle. Gruß Uwe
-
Hallo Andreas, danke für den Vorschlag mit dem Märklin-Pult. Funktioniert sehr gut. Ich habe ein kleines Verständnisproblem mit Begriffen, die hier im Zusammenhang mit DKW's immer wieder auftauchen. Schienen verstehe ich noch. Aber was bedeutet Fahrwege und Spuren? Gruß Uwe
-
Hallo Thomas, danke für die Idee mit den zwei Tastern. Ich hatte vor Jahrzehnten eine Märklin-Anlage. Eine DKW war mit zwei Drähten an einem blauen Pult mit grünen und roten Tasten angeschlossen. Drückte ich die rote Taste, war die DKW auf abbiegen. Drückte ich die grüne Taste, war die DKW auf geradeaus. Das war einfach und perfekt. Läßt sich diese einfache Schaltfunktion programmieren? Gruß Uwe
-
Hallo Thomas, danke für Deine Unterstützung. Ich hatte eben versucht, die DKW im Gleiseditor dahingehend zu ändern, daß ich nur mit zwei Tastenbetätigungen die Fahrtrichtung von rechts/links bzw. Links/rechts ändere. Ich möchte nicht immer 4x drücken. Ich bekomme das nicht hin. Geht das überhaupt, was ich mir da vorstelle? Gruß Uwe
-
Hallo und danke für Eure Unterstützung und Informationen. Und Phrontistes, bis eben wußte ich nocht nicht, was ein Gleiseditor ist. Gruß Uwe
-
Hallo, danke für Eure Unterstützung. Was keiner von Euch geschrieben hat, konntet ihr den DKW-Fehler nachstellen? Wozu hat eine DKW eigentlich 4 Schaltzustände? Es gibt doch nur Geradeaus und Abbiegen. Gruß Uwe
-
Hallo Christian, danke für das Auffinden der doppelten Schalter und Taster, die ich jetzt beseitigt habe. Das Fehlerbild hat sich geändert: - Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt vor dem Erreichen der Lok von DKW zwei gelbe Quadrate von rechts oben nach links unten, also gerade Fahrt. - Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt beim Erreichen der Lok von DKW zwei gelbe Quadrate in waagerechter Darstellung an. Die Lok fährt weiterhin die richtige Richtung, doch was verändert die Weichenstellung von der DKW? Dieser Fehler ist jetzt ständig. Ich habe die bereinigte Anlage veröffentlicht: 513080A9-6779-4365-A813-00AEA29BCC7D Gruß Uwe
-
Hallo Goetz, ich habe eben meine Anlage veröffentlich unter Uwe Demand und EEF4123E-EA97-4C53-A11D-4BC8AE24F0CB Zu Deinem P.S. Ich sehe im Bild 2 bei der unteren DKW in der Mitte einen abbiegenden Schatten von rechts nach links unten. Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt im Bild 1 zwei gelbe Quadrate von rechts oben nach links unten, also gerade Fahrt. Die DKW-Anzeige über dem Taster '2 DKW' zeigt im Bild 2 ein gelbes Quadrat von rechts oben nach links mitte, also abbiegende Fahrt. Vielleicht kannst Du erkennen, wo der Fehler in der Anlage liegt. Ich freue mich auf Deine Antwort. Gruß Uwe
-
Hallo, wie im ersten Bild zu kennen ist, soll die Lok geradeaus über eine DKW fahren. Im zweiten Bild ist zu sehen, wie die DKW selbstständig von Geradeaus auf Abbiegen umschaltet, wenn sich die Lok nähert. In der Lok und der EV habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die vier gelben Taster schalten die Weichen um. Die vier Weichentaster dienen als Anzeigen für den aktuellen Stand der Weichen. Das ganze ist ein einfacher Versuchsaufbau, um besser die Thematik Weichen zu verstehen. Dieses DKW-Problem tritt sporadisch auf und ist schwer zu reproduzieren. Hast Du eine Erklärung für dieses sonderbare Phänomen? Ich hätte gerne ein kleines Video mit dem gefilmten Fehler hier hochgeladen, leider werden nur Bilder akzeptiert. Gruß Uwe
-
Hallo Goetz, es war die Pausentaste. Danke und Gruß Uwe
-
Hallo, es kommt sporadisch vor, daß ich eine Lok markiere, die Steuerung mit der Fahrtrichtung anklicke und z.B. 30 km/h einstelle. Bis 30 km/h ist grün markiert, aber die Lok fährt nicht. Die Änderung der Fahrtrichtung funktioniert auch nicht. Der Geschwindigskeits-Zeiger bleibt bei 0 km/h stehen. Hast Du einen Tip, was da falsch läuft? Gruß Uwe
-
Hallo Little, danke für den Link. Gruß Uwe