

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
952 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
Sorry @Neo , aber ich übersehe nicht das Große und Ganze wie du behauptest. Du hingegen viel eher. Du schreibst sekbst, dass du nicht beurteilen kannst wie die Schalterfunktion von den Modellbauern genutzt wird da du die neuenren Modelle gar nicht angeschaut hast ud kennst. Also wäre es nicht erstmal der erste Schritt das zu tun? Dir ist ga nicht bewusst worum es geht bist aber jede Bitte und jeden Einwand klein am Reden, das ist störrich und tut der Sache nicht gut. Natürlich ist es dein gutes Recht, das habe ich bereits mehrfach betont, doch gerade jemand wie du, der alleine Programmierung, Vertrieb und Support betreibt, sollte sich erst Recht um die Sorgen und Wünsche der User kümmern - ansonsten kann es irgendwann auch scnell passieren, dass du alleine mit deinem ach so tollen, individuellen Programm da stehst - das solltest du dir immer mal vor Augen führen. Neuentwicklungen sind wichtig und sinnvoll, aber man darf sie nicht übers Knie brechen wie du es hier wieder einmal versuchst. Was spricht dagegen die alte Animationssteuerung einfach nebenher weiterlaufen zu lassen? Performance? Nicht wirklich. Lass den Kunden entscheiden wie er Animationen anspricht. Das bedeutet natürlich den Modellbauern die Möglichkeit einzuräumen beides in ein Modell einzubauen. Ach und übrigens habe ich nie gesagt, das Studio sei schlecht! Das will ich hier mal klar festhalten. Und damt sind wir doch wieder bei der ursprüngichen Bitte an die Modellbauer. Du machst hier ein Fass auf, weil du mit der Kritik der Nutzer nicht zurecht kommst die deine Meinung nicht teilen. Aber begreif und akzeptier endlich, dass eben nicht alle deiner Meinung entsprechen müssen. Zum Schluss: Und genau das ist das falsche Denken. Ein "Casual-User" wie du dich gerne Neumodisch ausdrückst soll doch erkennen können ob es sich um einen Schaltakt, eine Animation oder was auch immer handelt. Was spricht dagegen? Ich habe bisher noch keinen Forumseintrag gefunden in dem gefragt wird was der Unterschied ist oder wie eine Animation abgespielt wird. Erst wenn die EV ins Spiel kommt und das nur, weil dann ganz andere Fragen aufkommen. Und Ja, Lus steht dem auch im Weg. Du schreibst ja selbst es handelt sich um ein Profiwerkzeug, das eben nicht vom einfachen "Casual-User" nutzbar ist. Und da eben immer mehr Dinge nur noch mit Lua möglich sind, da die grafische EV gefühlt nicht mehr gepflegt und weiterentwickelt wird, wiedersprichst du deiner eigenen Aussage. Das ist mir bewusst. Doch es ist ein Unterschied ob es Wünsche nach neuen Möglichkeiten gibt oder ob bestehende Möglichkeiten deiner Sturheit wegen geopfert werden. Sorry wenn ich das jetzt mal so dedeutlich sage, ES GEHT NICHT UM DICH udn was du denkst. Wenn dem so ist brauchst du das Spiel nicht zu vertreiben und kannst es für dich alleine nutzen. In dem Moment als du es zum käuflichen Erwerb angeboten hast, bist du zeitgleich die Verpflichtung eingegangen auch Nutzerwünsche zu beachten und zu respektieren. Du willst das Programm schließlich verkaufen, oder? Ich wette darauf wenn sich hier die richtigen zusammen tun und öffentliche Wege betreten mit ihrer Unzufriedenheit, dann verlierst du schnell einen ganzen dein Teil deiner potenziellen Kundschaft. Kommt dir vielleicht auch einfach Mal in den Sinn, dass die Nutzer anders Ticken, oder zumindest ein Teil der Nutzer (Ich will und kann ja nicht pauschal für alle reden). Es gibt vielleicht leute die betreiben eine Anlage lieber Stumm weil es ihnen sonst zu laut ist oder sie wollen die Tür bewusst unabhängig vom icht schalten (was eh keinen Sinn macht, nur mal nebenbei). Schließlich macht man bei Tag nicht automatisch das Licht an wenn man einen Raum betritt. Das sind alles nur Beispiele dafür warum und wieso ein Nutzer anders denkt. Und ehrlich gesagt wenn ich mir die Modellwünsche und Themen hier im Forum anschaue, dann hat das Thema individualisierung für sehr viele eine hohe Priorität. Da ist das Schienen verlegen längst in den Hintergrund verdrängt worden.
-
Und genau das ist es was ich mit hartnäckiger Weigerung meinte. Dir sagen hier jetzt schon 5 Nutzer das das für sie NICHT akzeptabel ist, aber offenbar sind das nur Nutzer zweiter Klassen bei diesem Denken! Woher soll ein Modellbauer wissen wie und wo sein Modell eingesetzt wird. Habe ich als Nutzer des Modells den Platz die Tür ganz zu öffnen? Hat die Tür einen Öffnungswinkel von 90>, 180> oder irgendwas dazwischen? Fragen, Fragen, Fragen und alles lässt sich mit der alten Animationssteuerung wunderbar lösen. Warum das also nicht beibehalten? Nur weil du denkst das die integrierten Schalter ein Komfortgewinn sind - ganz ehrlich, sind sie NICHT! Die Zeit die ich brauchte mich daran zu gewöhnen und meine EV's entsprechend neu aufzubauen - wohl gemerkt nur die neuen - hätte ich mir gerne geschenkt. Jedes Mal auf's neue Überlegen zu müssen mache ich die Animation jetzt oder nicht nur weil man keine Wahl dazwischen mehr hat ist auf Deutsch gesagt SCHEIßE! Eben nicht! Es gibt keine bessere Konfiguration. Oder nenn mir ein Beispiel wo man völlig stufenlos variieren kann. Mir fällt beim besten Willen keine Möglichkeit ein wie man so viele Abstufungen mit Schaltern oder anderen Reglern darstellen will ohne Möglichkeiten unter den Tisch fallen zu lassen oder das Studio mit Steuermöglichkeiten zu überschwemmen. Der Punkt ist wie du selber schreibst, das DU davon weg willst. Dabei spielt es absolut keine Rolle ob die User das auch wollen. Natürlich ist das als Programmierer und Inhaber dein gutes Recht - aber lass dir das eine gesagt sein, genau so verprellt man seine Kunden.
-
@Neo Ich beschwöre keine Probleme herauf, ich prognostizere sie nur und nenne sie beim Namen. Habe ich schon immer und werde ich auch zukünftig machen. Und offenbar gibt es ja schon Modelle bei denen die alte Animationssteuerung nicht mehr erreichbar ist (habe ich zumindest so hier aus dem Forum heraus gelesen wenn ich selbst auch noch keins entdeckt habe). Abgesehen davon, dass im Fall einer Änderung alte Anlagen die so gesteuert sind nicht mehr lauffähig und damit die von dir angeprisene Abwärtskompilität nicht mehr vorhanden wäre, wäre es ab und an auch mal Sinnvoll die User vor solchen Anpassungen zu fragen ob sie es überhaupt für Sinnvoll halten oder vielleicht dadurch Probleme kommen sehen, die dir aus Programmiertechnischem Aspekt nicht auffallen. Schließlich werden auch nicht alle neuen Funktionen immer nur so benutzt wie du es planst, wie man an diesem Beispiel wunderbar erkennen kannst. Du gingst ja offenbar davon aus, das (ich nenne es mal mehrstufige) Animationen keinen integrierten Schalter bekommen sondern nur solche die einen festen Anfangs- und Endpunkt und somit lediglich zwei Situationen haben, was aber so von den Modellbauern nicht umgesetzt wird. Diese benutzen die integrierten Schalter für ALLE Animationen. Was das Thema Lua angeht muss ich den Vorrednern pauschal zustimmen. Seit der Einführung ist das MBS eine Zweiklassengesellschaft geworden. Lua sollte eigentlich eine Ergänzung für die EV sein, doch inzwischen sind so viele Dinge (selbst einfachste Ideen) nur mit Lua realisierbar, dass es eher eine Ablösung als Ergänzung ist. Deine hartnäckige Weigerung diesem Ruf gehör zu schenken verschlimmert die Sache zusätzlich, da man sich vorkommt als würde man wie ein Lebrakranker Aussätziger behandelt. Das mag vielleicht jetzt hart klingen, ist aber weder ein Angriff auf deine Person noch sonst etwas - lediglich die Beschreibung meiner Gefühlswelt.
-
Dann solltest du dir die neueren Modell aber mal genauer anschauen. Da ist überall für eine Animation ein integrierter Schalter enthalten. Egal ob es sinnvoll ist oder nicht. Es wird für alles ein binärer Schalter benutzt. Und so wie ich dich verstehe wird dann über kurz zoder lang die alte Animationssteuerung nicht mehr erreichbar sein, weil in dem Modell ja ein integrierter Schalter existiert und das Studio dadurch nur noch diesen anbietet. Oder habe ich dich wieder falschverstanden und du meinst das die alte Animationssteuerung nur nicht mehr genutzt werden soll?
-
Hallo Tim, sieht wirklich gut aus. Das mit den Farbvariationen ist immer gut, wobei es die gleichen Farben sein sollten die die normalen Bausteine auch haben. Ich würde Tauschtexturen für die Testhintergründe und die Symbole hinterlegen, dann kann sich jeder die Farben selbst einstellen. Ich persönlich fände es schöner wenn die Statusanzeige am gleichen Platz wäre, also das Offen/Geschlossen in einem Feld angezeigt wird und die beiden Aktionen in einem Feld. Ich weiß nicht ob es möglich ist den Texthintergrund irgendwie durch den Nutzer selbst komplett auszublenden, könnte mir aber vorstellen das jemand den Baustein auch rein zur Anzeige der Zustände nutzt und dann das andere Feld einfach leer lässt. Ansonsten würde ich die beiden Dreiecke eventuell gegen neutralere Formen austauschen, so deutes es zu sehr auf rauf/runter hin und man könnte verleitet sein zu denken, dass es für nichts anderes nutzbar ist. Abgesehen davon, dass man ja nicht zwingend auf eins der Dreiecke licken muss sondern irgendwo hin. Eventuell wäre ja das Stop/Play Symbol eine Idee, musst du selbst mal überlegen. So oder so würde ich den Baustein aber in jedem Fall veröffentlichen. Gruß MarkoP
-
@Neo Wenn ich im Katalog Eintrge verschiebe werden immer die erstellten Gruppen automatisch aufgeklappt. Dadurch springt der Katalog oft auch unkontrolliert an andere Stellen. Das ist wenn man viel mit Gruppen und Strukturen arbeitet echt mügsam. Vorallem muss man jedesmal die Gruppen wieder zuklappen um sich zu orientieren. Wäre es möglich das zukünftig zu ändern und die Gruppen zugeklappt zu lassen oder im idealfall nur die Gruppe aufzuklappen über der man die Maus loslässt?
-
Wäre das denn zukünftig möglich? Externe Dateien wird natürlich sehr schwer, aber alles was ich in den Katalog importiere müsste doch gehen. Speichert der Katalog nur Referenzen auf die importierten Dateien oder wird beim Import eine Kopie angelegt auf die der Katalog zugreift? Bei letzterem sollte es doch eigentlich möglich sein über die Referenzen die jeweiligen Katalogkopien zu sammeln und automatisch mit zu exportieren, oder nicht?
-
@Neo Wenn ich eine Anlage als Datei exportiere, werden dann alle Kataloginhalte die nicht im Online-Katalog stehen mit exportiert? Beispielsweise Texturen die ich in den Katalog unter "Meine Texturen" hinzugefügt habe.
-
Jung, ich habe dich nirgendwo als Spinner bezeichnet! Ich habe geschrieben ich sehe darin keinen Sinn und dabei bleibe ich. Wenn ich dich für einen Spinner halten würde hätte ich das auch so geschrieben - habe ich aber nicht! Also mal halb lang. Ein einzelnes Element mit Schlagwort anzusprechen ist unlogisch, da der Aufwand der gleiche ist als wenn ich das Objekt direkt im Baum auswähle. Mit dem Unterschied, dass ich bei letzterem mich wesentlich weniger vertuen kann als bei der Sache mit dem Schlagwort.
-
So, jedes Rolltor hat eine Objektvariable "Geschwindigkeit" bekommen die dann im jeweiligen Öffnen7Schließen-Ereignis abgefragt wird. Jetzt lassen sich die Tore nicht nur zusammen sondern auch zusammen aber verschieden schnell steuern. Die jeweilige Auswahltaste geht aus sobald die Animation des zugehörigen Rolltors abgeschlossen ist und wenn alle Auswahltasten deaktiviert sind geht auch die Steuertaste aus. Sollte Bahnland meinen Modellwunsch erfüllen und eine Blinkfunktion in die GBS2-Taster einbauen werde ich es noch so anpassen, dass die Steuerungstaster blinken solange eine Animation läuft. Danke für deine Hilfe @Goetz
-
So, mit den neuen Erkenntnissen konnte ich die EV auf 4 Ereignisse reduzieren und in den Ereignissen ca. 2/3 aller Aktionen löschen. Also deutlich verschlanken und es funktioniert perfekt. Nächste Änderung wird der Versuch sein, die Animationsgeschwindigkeit irgendwie mit einzubinden. Ich weiß das man in der EV die Geschwindigkeit einstellen kann, aber da es ja generisch ist kann ich es aktuell nur für alle gleich einstellen. Ich möchte es gerne individualisieren.
-
Hallo @BahnLand, ich nutze sehr oft deine GBS2 Taster (Andocjbar). Ich habe mir damit diverseste eignen BGS-Bausteine gebastelt. Leider sind die Taster nur mit An und Aus ausgestattet. Wäre es möglich, dass du noch den Zustand Blinkend irgendwie einbauen könntest und die Farbe des Tasters kontinuirlich hell und dunkel wird. Dann könnte man echte Steuertaster mit Bereitschaftsanzeige zusammenbasteln. Ich denke das wäre ein echter mehrwährt für den Realismus. Natürlich nur wenn es nicht zu viel Arbeit macht.
-
Stimmt, das Rolltor hat natürlich die Animation, war mir auch schon aufgefallen. Die Auswahltaster haben nur auch das Schlagwort um zu prüfen wann alle Ausgeschaltet sind, darum hatte ich es verwechselt. Das mit dem logischen Zusammenhang verstehe ich schon, aber es gibt ja immer mehrere Kombinationsmöglichkeiten: True = True / false=false true=false / false=true (wenn negiert) Mich hatte verwirrt, dass du oben geschrieben hattest gestoppt = false. False war für mich kurzerhand der zweite Zweig der Bedingung. Wenn man es richtig betrachtet ist bei nicht negierter Funktion die gestoppte Animation true und sobald sie läuft false. dann passt es auch mit dem Bild. Ich meinte lediglich, dass ich eine Kombination gefunden habe die funktioniert, indem Fall die negierte. Im Moment bin ich dabei die 5 einzelnen Ereignisse der EV zum Animationsende in ein Ereignis zusammenzufassen, was dank des Schlagwortes jetzt geht. Danach versuche ich die Abfrage der Auswahltaster auch noch in dieses Ereignis zu bekommen, wodurch ich die gesammte Steuerung auf drei Ereignisse eingrenzen könnte. Aber selbst 4 wären ja schon gut.
-
Verstehe ich zwar nicht, aber ist auch egal. Ich habe eine Kombination gefunden die reagiert. Allerdings habe ich im nächsten Schritt versucht das mit dem Schlagwort einzubauen, dann reagiert es nicht mehr. Ich habe im Vergleich zur funktionierenden Lösung nur im Ereigis von "Auswählen..." auf "Auswählen (Schlagwort)" umgestellt und das entsprechende Schlagwort das alle 5 Auswahltaster haben angegeben. Sicher das das it dem Schlagwort bei einer Animation auch funktioniert?
-
OK, dann habe ich "Boolischer Wert" all die Jahre falsch verstanden. Normalerweise ist für die Umkehrung das "negieren" zuständig, dass es ja darunter auch noch einmal gibt. Ich kenne die Funktion "Boolischer Wert" lediglich zur Erkennung von True/False oder 1/0, also damit es keine dritte Möglichkeit geben kann. Das es in dem Fall die Umkehr der Funktion erfüllt, da muss ich mich echt dran gewöhnen.
-
Nur als Hintergrund: Ich habe mir für mein Bedientpult einen GBS-Baustein gebastelt, mit dem ich 5 verschiedene Rolltore an einem Gebäude steuern kann: Ich wähle dazu ein oder mehrere Rolltore durch aktivieren der Taster A-E aus und aktiviere die "Taste" für Rauf bzw. Runter. Die EV dazu sieht folgendermaßen aus: Bei "Rolltore" öffnen" wird geprüft welche Auswahltasten Aktiv sind und entsprechend über Schlagwort die Animation des Objektes gestartet, anschließend mit kurzer Zeitverzögerung werden dann die Zweige für die zutreffenden Rolltore und der unterste Zweig aktiviert. Wenn die Animation beendet ist wird dann der entsprechende Auswahltaster deaktiviert. Im untersten Zweig wird ständig der Status der Auswahltasten geprüft und wenn alle Auswahltasten deaktiviert sind werden die beiden Tasten für Raus und Runter deaktiviert. Die Zeitverzögerungen brauchte ich, da die EV sonst zu schnell war und die Zweige zur Animationsüberwachung schon beim Start ausgelöst haben. Über die Angabe des Schlagwortes kann ich später auch mal mehrere Tore mit einer Auswahltaste steuern wenn das Sinn macht. Aber wie du siehst ist die EV für die wenigen Aktionen schon sehr komplex und mit dem neuen Wissen muss ich mal schauen ob sich das nicht weiter eingrenzen lässt. So kann ich zb auch mehrere Rolltore über einen Auswahltaster steuern wenn sie das gleiche Schlagwort haben
-
Hatte es in dem Moment auch gesehen als die Benachrichtigung zu deiner Antwort kam. Allerdings muss ich die Aktion trotzdem in den oberen Zwei der Bedingung (also true wenn man so sagen will setzen) damit es funktioniert.
-
Das meinte ich nicht. Ich meinte das es das gleiche Schlagwort ist, sowohl beim Objekt selbst als auch bei dessen Animation.
-
Also entweder ich habe es falsch verstanden oder es funktioniert doch nicht. Nicht wundern, das Ereignis wird vor Abfrage aktiviert. Was mir auffäält, anders als auf deinem Screenshot sieht man bei mir auch nicht die Option Boolischer Wert. Mit True/False meintest du doch die beiden Zweige der Bedingung, oder nicht?
-
Das soll heißen das das Schlagwort das ich dem Objekt gebe das die Animation besitzt bei dem Auslöseereignis auch als Schlagwort für die Animation selbst genutzt wird?
-
Danke @Goetz, Das hilft schon. In Kombination mit der anderen Frage kann ich dadurch eventuell meine EV um ein gutes Stück verkleinern. Vielleicht kannst du ja auch zu der Frage eine Antwort liefern:
-
@Neo Mir ist gerade aufgefallen, dass man die Funktion "über Antworten benachrichtigen lassen" nicht mehr nachträglich aktivieren kann wenn man sie bei der Eröffnung vergessen hat. Gibt es dazu einen Workaround? Macht es vielleicht Sinn die Option Standardmäßig besser auf Aktiv einzustellen? Ich zumindest habe es schon diverse Male vergessen zu aktivieren. Und da ich manchmal Tagelang nicht im Forum bin oftmals Antworten verpasst bzw. nicht zeitnah darauf reagiert.
-
Keine Ahnung, vielleicht habe ich im Eifer des Gefachts den Berg tatsächlich so hoch gemacht, das selbst die maximale Reichweite der Lichtquelle nicht bis zum Boden kommt. War halt ein Schnellschuss zwischen Tür und Angel gemacht. Aber dann ist die Reichweite der Lichtquelle auch nicht praxisnah. Wäre jetzt zumindest die einzige Erklärung die mir einfällt warum bei mir das Licht bei einer Reichweite von 3/4 nicht bis zum Boden reicht. Man sieht ja das der Scheich bei mir nicht angeleuchtet wurde.
-
Eine allgemeine Bitte an alle Modellbauer: Da bei neuenen Modellen mit integriertem Schalter offenbar die alte Ansteuerung der Animation nicht mehr existiert, hätte ich die Bitte diese auch dort dann mit einzubauen auch wenn sie im MBS vielleicht nicht mehr benutzt wird. Es gibt genügend Animationen die man nur Teilweise durchlaufen lassen möchte und das ist mit den integrierten Schaltern nicht möglich. Oder wenn nicht pauschal immer die alte Steuerung aktiv lassen, dann zumindest selektiv überlegen wo es Sinn macht und wo nicht. Eine Tür beispielweise kann man auch nur teilweise öffnen.
-
@Neo Das must du etwas genauer ausführen bitte. Hinweis ich nutze vorrangig nur die grafische EV kein LUA. Dazu hätte ich gleich eine zweite Frage die nicht ganz zum Thema passt aber daran angrenzt: Im Ereignis kann man zwischen den drei üblichen Punkten (Beliebiges Objekt/Auswählen.../Auswählen (Schlagwort)) wählen. Ist es möglich einer Animation im Studio ein Schlagwort zu geben? Wenn ja, wie ist das Vorgehen?