

MarkoP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
900 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MarkoP
-
@SualokinK Hab da mal eine Frage bezüglich der neuen Strassen (linksverkehr) Wo ist denn der Unterschied zu den bisheriegen Stadtstrassen?
-
@Neo Ich weiß nicht wie es den anderen geht, aber ich habe nach wie vor das Tonproblem im MBS. Soweit ich es feststellen konnte tritt es immer auf wenn beim Start des MBS ALLE Tonquellen deaktiviert sind. Wenn dies der Fall ist, kann man sie zwar einschalten aber es wird dennoch kein Ton wiedergegeben. Nur wenn man mindestens eine Tonquelle beim Start des MBS eingeschaltet hatte lässt sich der Sound bei einzelnen oder allen Tonquelle aus- und wieder einschalten.
-
@BahnLand Hallo, das sollte von mir nur ein Hinweis sein, keine Aufforderung in irgendeiner Art aktiv zu werden. Meine Hoffnung, dass @Neo irgendwannwann mal eine getrennte Skalierungsfunktion einbaut geht aber definitif nie verloren. Solltest du aber aus irgendeinem Grund die Schilder anpacken, schau dir doch mal die Helligkeit bei den leuchtenden Variationen an. Ich empfinde sie im Vergleich mit anderen selbstleuchtenden Modellen als extrem grell. Habe da allerdings keine Erfahrungen/Vergleichswerte, da ich solche selbstleuchtenden Schilder in der Realität noch nirgends gesehen habe. Aber irgendwie sah es in meinen Versuchen so aus, als wenn es so hell war, dass man den Aufdruck schon nicht mehr richtig erkennen konnte.
-
@BahnLand Auf die Idee muss man erst mal kommen, Respekt. Ich finde allerdings, dass ein Schild doppelseitig bei entsprechender Skalierung sehr dick wirkt. Das Schild ist schon so weit wie möglich zusammengeschoben. Oben am Gebäude kann man es ja noch "verschwinden" lassen, aber als alleinstehend ... Da muss ich sagen finde ich die Modelle von @Reinhard doch besser. Aber als Alternative um schnell mal was selbst zu basteln auf jeden Fall eine Idee.
-
@Reinhard in deinem letzten Zip fehlt das Aldi das auf dem Bild zu sehen ist. Nur ein Hinweis.
-
Es geht nicht um den Wunsch, es geht darum, dass deine Antwort dem Anweder nichts bringt, da sie an der Bedienbarkeit und der Fragestellung vorbei geht. Darum habe ich nachgefragt ob du auch mal selbst eine Anlage baust um das Studio in der Praxis anzuwenden, nicht nur in der Theorie. Was die Aktualisierungen angeht gebe ich dir teilweise recht. Bestandsnodelle wurden eher selten angepasst, doch gibt es derzeit eine Flut von Überarbeitungen. Warum jetzt kann wahrscheinlich niemand sagen, dennoch ist es so. Und genau die Aktualisierungen sind für den Anwender nicht nachzuvollziehen. Es ist und bleibt natürlich immer dir überlassen was und wann du etwas einbaust, doch solltest du das dann auch direkt so formulieren anstatt nach einer "Ausrede" zu suchen. Außerdem frage ich mich wann ein Bedarf vorhanden ist wenn nicht jetzt mit dutzenden geänderten Modellen. Und es geht ja nicht nur um die Beleuchtungsfunktion, sondern auch um die anderen neuen Funktionen die angesprochen wurden. Die Beleuchtung scheint ja offenbar nur ein aktueller Trigger zu sein. Tatsächlich dürfte der Aufwand für dich auch gar nicht so groß sein, da im Online-Katalog lediglich 1 oder 2 zusätzliche Felder hinzugefügt, die beim hochladen vom Modellbauer ausgefüllt werden müssten. Somit hat man das Gefühl, dass es oftmals weniger um Bedarf oder Aufwand geht als einfach um deine persönliche Sicht und deinen Willen. Das soll kein Angriff sein, sondern einfach eine Feststellung. Parallel aber mal eine andere Frage: Gibt es derzeit irgendwelche Probleme mit dem Forums-Server? Es kommt immer wieder vor, dass ich eine Benachrichtigungsmail bekomme, aber auf der Webseite unter den Benachrichtigungen kein neuer Beitrag angezeigt wird. Grundsätzlich kommt es auch immer wieder vor, dass die Benachrichtigungen auf der Webseite veraltet sind. Auch braucht das Forum seit einiger Zeit beim ersten Aufruf extrem lange.
-
@Neo Wäre es möglich zukünftig das Drag'n Drop auch im Ereignisfenster einzubauen? Ich weiß nicht wie es anderen Usern geht, aer ich würde die Ordnerstruktur gerne in bestimmter Reihenfolge angezeigt bekommen. Um das im Moment zu erreichen muss man oftmals etliche Ordnereinträge auf den obersten ziehen um die Reihenfolge hinzubekommen. Ein Drag'n Drop wäre hier sehr viel einfacher.
-
Was ist denn das K mit dem roten Kreis? Das kenne ich gar nicht. Was deine Frage angeht, die meisten Werbetafeln die ich kenne sind etwas dicker aus durchscheinendem Material und in der Mitte mit Leuchtstoffröhren (oder inzwischen anderen Leuchtmitteln) gefüllt so dass sie tatsächlich von inner heraus leuchten. Alternativ gibt es dann die Version wo das Schild einfach da steht und von außen ein Strahler (Spot) darauf gerichtet ist. Dann sollte der Strahler aber auch inklusive Befestigung und Leuchtmittel sichtbar sein, wass im Moment im Studio nicht realisierbar ist, da die Lichtquelle im Simulationsmodus zwangsweise ausgeblendet wird.. Aber so wie ich es oben gezeigt habe geht es ja für die zuerst genannte Version, es wäre mit einer integrierten Beleuchtung nur einfacher denke ich.
-
Nein! Der einmal angegebene Differenzbetrag soll an der jeweiligen Pinselposition addiert/subtrahiert werden , egal wohin man den Pinsel zieht. Dein Beispiel ist doch genau das was man jetzt festlegt. Mir geht es einfach darum, entlang einer vordefinierten Pinselstrecke die Höhe MINIMAL zu verändern. Zum beispiel um 3,5mm bei HO, das entspricht der Bordsteinkante. Denn selbst bei schwächster Anpassung machtxdas Studio entweder einen viel zu großen Sprung oder gar keinen.
-
Nein sehe ich eben nicht. Ich sehe lediglich wann es zuletzt aktualisiert worden ist. Das sagt mir weder ob angekündigte Änderungen aus dem Forum enthalten sind, noch ob alle oder nur bestimmte, ob es sich um ein Zwischenmodell oder die Endfasdung handelt. Im Endeffekt sagt es mir nur wann das Modell in den Online-Katalog geladen worden ist. Und das ganze dann lediglich für die gerade angezeigte Kategorie. Also keine Suche bestimmter Modelle möglich. Mal ganz ehrlich, bespielst du dein eigenes Programm überhaupt mal? Deine Antworten sind oft so Anwenderunwirklich, dass man annehmen muss, du hast noch nicht eine einzige Anlage mit deinem eigenem Programm gebaut sondern betrachtest alles immer NUR von der programmierungs Seite. Mein letzter Satz soll keine Diskussion sein.. Lediglich darauf aufmerksam machen, dass deine vorgeschlagene Herangehensweise nicht Anwenderfreundlich ist bzw. den User nicht weiterbringt.
-
@Neo Also dem muss ich absolut wiedersprechen. Gerade im Moment läuft ein Boom von Aktualisierungen bei dem Modelle modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Beleuchtung, integrierte Schalter, Tauschtextur, all das was es früher nicht im tudio gab. Klar, an den Maßen etc. ändert sich wahrscheinlich nichts, doch wäre es wegen der Funktionen gut zu wissen ob und wann ein Modell aktualisiert wurde.
-
Nein, mir geht es um die Anpassung an Bürgersteigkanten. Du denkst viel zu kompliziert. Es müsste nur wenn die Erhöhen-/Reduzieren-Funktion ausgewählt wird beim Klicken die Höhe der Pinselposition ermittelt werden und entsprechen addiert/subtrahiert werden.
-
@Neo Es gibt ja bei der Höhenanpassung die Möglichkeit eine maximale/minimale Höhe für die Anpassung anzugeben, doch oft würde ich gerne die Oberfläche um eine spezielle feste Höhe verändern. Wäre es möglich in der Zukunft analog zu der bestehenden Höhenbeschränkung auf xx zusätzlich eine bestehende Beschränkung um xx zu ergänzen. Also das das Studio automatisch von der aktuell vorhandenen Höhe xx mm erhöhen oder reduziert, egal wo sich die aktuelle Höhe befindet.
-
Diffusion im Simulationsbetrieb abstellen?
MarkoP antwortete auf MarkoPs Thema in Technischer Support
Und welche Efeekte sind da noch zusammen gefasst? Kann man das irgednwo nachlesen? Finde ich persönlich nicht gut gelöst. -
Als Verwendungsbeispiel für die Logos mal ein Screenshot: Die Reklametafeln sind beide mit der Lichtquelle aus V9 belecuhtet und können per externem Schalter (GBS-Baustein) ein-/ausgeschaltet werden.
-
Irre ich mich oder konnte man früher diese Streuung (Diffusion) die im Simulationsmodus vorhanden ist abstellen?
-
Hallo, hab mal eine allgemeine Frage. Neue Modelle werden ja im Online-Katalog in der Kategorie "Neu" angezeigt. Aber was ist wenn ein Modell aktualisiert und erneut freigegeben wird? Taucht es dann auch in dieser Kategorie auf? Ist irgendwie erkennbar ob ein Modell aktualisiert wurde oder nicht? Wäre es vielleicht sinnvoll im Online-Katalog eine Versionierung der Modell anzuzeigen, so das man direkt sehen kann ob oder wie oft das Modell bereits aktualisiert wurde. Im Im einfachsten Fall einfach ein Zähler der automatisch hochgezählt wird, im bestenfall vielleicht sogar mit einem Changelog in Stichworten was sich bei der Aktualisierng verändert hat. Ich will den Modellbauern keine zusätzliche Arbeit aufbürden, aber oftmals ist man nur zwischen dem Forum mit den entsprechenden Unterseiten und dem Online-Katalog hin- und her am springen um solche Sachen abzugleichen. Und oft werden im Forum ja auch Ankündigungen gemacht die sich dann aber verzögern.
-
Passt, vielen herzlichen Dank. Waren nur meine Gedanken die mir durch den Kopf gingen als ich diese geilen Dinger gesehen hab. Online-Katalog musst du entscheiden. Ich persönich fände es eine Verschwendung sie nicht der Öffentlichkeit anzubieten, dafür sind sie eigentlich zu gut.
-
Habs endlich geschafft mir die Modelle im MBS anzusehen. Mein PC war fast 1,5 Tage mit einem Video-Rib beschäftigt und dann macht das MBS nur noch faxen beim laden. Die beiden Modelle sehen wirklich toll aus. Wollte daher gerade fragen ob du für Kaufland auch eins machen könntest, aber da bist du schon zuvorgekommen. Wäre es möglich die beiden Versionen (Relief und Flach) statt per Animation durch eine zweite Variation ins Modell einzubinden. Ich glaube das entspräche heute eher dem Stand der Technik, oder? Wenn nicht, ist das natürlich auch kein Beinbruch. Eventuell wäre eine Version mit beidseitiger Ansicht interessant. Ich kenne es häufig, dass an Parkplatzeinfahrten eine Werbetafel steht die von beiden Seiten lesbar ist und eine Richtungsangabe besitzt.. Als weitere Marken fielen mir noch Netto, Aldi (Nord/Süd) und Globus ein. Beziehungsweise als slternativen zum Supermarkt Saturn, MediaMarkt, Hornbach, Bauhaus und Obi. Wenn du also noch Lust haben solltest .
-
Hallo und erstmalDanke, sieht super geil aus. Besonders die hervorgehobene Schriftsilouhette macht es plastisch. Haben die Modelle ein integriertes Licht oder muss die Lichtquelle zum "Anstrahlen" benutzt werden. Ach, seh ich ja wenn ich es ausprobiere. Gefällt auf jedenfall sehr gut.
-
Darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich behaupte auch nicht, das meine Idee DIE Lösung ist. Ich sehe nur, dass früher oder später in jedem guten und deutlich größer vermarktete Spiel/Programm in dem User-Content möglich ist solche 3D-Alphabete auftauchen und genutzt werden. Was ich allerdings unmöglich finde ist die Reaktion diverser Modellbauer, die grundsätzlich über zu viel Arbeit jammern. Doch verhöhnen wenn man entgegenkommt und sagt, das es auch einfacher ohne so viele Details reichen würde. Das ist ein Wiederspruch in sich. Daher auch meine Reaktion mit der Meldung entsprechender Posts die lediglich auf Verhöhnung abzielen. Das ist weder ein freundlicher noch ein ehrlicher Umgang miteinander. Damit ist für mich die Sache erledigt.
-
Sorry Leute aber ich verstehe echt nicht mehr die Welt. Statt einfach mal froh zu sein, das jemand weniger Details für ausreichend hält und euch Modellbauern damit die ARBEIT ERLEICHTERN will kommt nur Hohn und Spott. Ganz ehrlich, all die Hater hier haben es nicht besser verdient als mit Forderungen und Mängelhinweisen überschwemmt zu werden; ständig bedrängt und belästigt zu werden und sich dann die Seele aus dem Leib zu jammern. Ihr seid es nicht WERT das man auch nur einmal an euch denkt! @Goetz Schön das du offenbar genau weißt was ich denke. Offenbar ist dein Hirn mit diesen Vermutungen aber so überlastet, das du nur gequirlte Sch**ße von dir gibst. Selavie an alle Besserwisser, Lackaffen und Motzer, vielleicht werdet ihr ja mit dieser Einstellung, der ewigen Unzufriedenheit und dem Meckern glücklich.
-
@Reinhard Also von mir kommt keine Hdktik auf. Wenn du Sonntag was zeigen kannst, dann ist das hut, wenn es nächste Woche wird genauso und wenn es gar nicht klappt ist das auch kein Beinbruch. In det Diskussion geht es ja inzwischen eher um die Frage wie weit man die Details treiben muss da oftmals eh nicht groß oder lang genug im Blick ist.
-
@Goetz Lieber Goetz, ich schrieb Schriftzüge, nicht Einzelbuchstaben. Aber selbst wenn man bei der Telekom als Beispiel bleibt hat die verwendete Schrift beim ausgeschriebenen Wort keine aserifen. Aber da können wir noch stundenlang drüber diskutieren. Ich bleibe bei der Aussage weniger ist mehr und die Frage nach der Notwendigkeit weil man es wirklich wahrnimmt hast du eh nicht beantwortet.
-
@Reinhard Danke vorab. Wie gesagt habe ICH keine Bedenken auch eine ähnliche Schrift zu verwenden. Also mach dir da keine zu große Mühe mit.Einfach eine glatte, serienlose Schrift wie Arial reicht für MICH völlig aus. @Goetz Genau das ist das Problem warum das Studio und der Online-Katalog explodieren ohne einen echten Mehrwert zu bieten. Ehrlich gesagt ist es sch**? egal ob die Schrift zu 100% passt oder nicht wenn es ähnlich aussieht. Und ich kenne keine Firmenschrift die mit Serifen oder ähnlichem daher kommt. Da handelt es sich vielleicht nicht immer um die gleiche Schriftart, aber IMMER um eine die aus einfachen Druckbuchstaben besteht wie sie in Arial vorkommen. Dieses Pinki-Dinke Denken wenn sich zum Beispiel ufgeregt wird ob es sich jetzt um Kaminrot oder Rubinrot handelt geht so am Sinn des Studios vorbei, dass man es nicht mehr anders beschreiben kann.U nd ja, ich mache es mir da EINFACH - denn sein wir mal ehrlich, wann und wie oft sieht man den Schriftzug auf einer Anlage groß genug um derartige Unterschiede wahrzunehmen? Daher ist meine Meinung klar: einfach mal einen Gang runterschalten und nicht über alles Toddiskutieren.