Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich plane/baue derzeit eine Anlage mit Fahrstraßen, auf der sich ICE, RE und Güterverkehr ein Gleis teilen. Um dem ICE eine freie Durchfahrt zu ermöglichen, sind Ausweichgleise angelegt. Praktisch habe ich es so gemacht, dass ein Zug beim Überfahren eines Signals eine FS aktiviert und dabei in die FS als Schlagwort hinterlegt, welcher Typ Zug er ist.

So kann z. B. ein Güterzug erkennen, ob in der FS hinter ihm ein ICE ist und er auf das nächste Ausweichgleis fahren soll, Das funktioniert soweit grundsätzlich. Aber es ist ziemlich aufwendig, wenn man die verschiedenen Bedingungen, die sich im Verkehr ergeben können, berücksichtigen will. Der Code wird immer länger.

Deshalb die Frage in die Runde: Gibt es eine einfache und elegante Alternative, um die Strecke für die ICE freizuhalten. Wie macht die DB das eigentlich?

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb guenter.strickmann:

Wie macht die DB das eigentlich?

Dafür gibt es den Fahrdienstleiter.

vor 24 Minuten schrieb guenter.strickmann:

Gibt es eine einfache und elegante Alternative, um die Strecke für die ICE freizuhalten.

Ob es einfacher geht als Du es gemacht hast, kann Dir keiner sagen, wenn Du Deine Lösung nicht veröffentlichst.

Geschrieben
  • Autor

Ich habe den Bereich, um den es geht, grün markiert. Auf dem Ausweichgleis sind sehr viele Eventualtitäten zu berücksichtigen.

-Wer steht auf dem Ausweichgleis?

-Wer kommt von hinten, evtl. von vorn?

-Hat der Zug Vorrang?

Das es Fahrdienstleiter gibt, ist mir schon klar. Aber die Zugregelung auf den Strecken der DB ausschließlich in die Aufmerksamkeit der Leute zu geben, scheint mir doch viel zu riskant. Das wird zumindest teilautomatisiert sein.

Naja, egal, nicht so wichtig.

1.mbp

Bearbeitet von guenter.strickmann

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb guenter.strickmann:

Aber die Zugregelung auf den Strecken der DB ausschließlich in die Aufmerksamkeit der Leute zu geben, scheint mir doch viel zu riskant.

O weh, Guenter!
Da hast du gerade ungewollt einen ganzen Berufszweig beleidigt.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb guenter.strickmann:

die Zugregelung auf den Strecken der DB ausschließlich in die Aufmerksamkeit der Leute zu geben

Das hat auch keiner behauptet. Dann schau mal unter Zugbeeinflussung.

Du hast gefragt, wer entscheidet, welcher Zug Vorrang hat. Und das entscheiden nicht technische Systeme, sondern Menschen.

Im Übrigen vermeidet die Bahn soweit möglich und finanzierbar, dass sich ICE und Güterzüge die gleiche Strecke teilen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb guenter.strickmann:

Aber es ist ziemlich aufwendig, wenn man die verschiedenen Bedingungen, die sich im Verkehr ergeben können, berücksichtigen will. Der Code wird immer länger.

Das bisschen Code ist doch nicht viel. Dass Du mit Fahrstraßen arbeitest, ist sinnvoll. Vielleicht wäre es noch möglich, wiederkehrende Aufgaben zusammenzufassen und nicht jedes Signal einzeln zu behandeln. Z.B. könnten die zum Signal gehörenden Fahrstraßen in Objektvariablen hinterlegt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.