Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen Blockstreckenabschnitt mit Vorsignalen ausgestattet und bin dabei auf ein Problem gestoßen, das ich mir nicht ganz erklären kann.

Wenn ich die Vorsignale direkt in die Fahrstraße integriere, kommt es regelmäßig zu unerwartetem Verhalten – z.B. schalten Signale nicht korrekt oder der Ablauf stockt.
Lasse ich die Vorsignale dagegen außerhalb der Fahrstraße und verknüpfe sie manuell über die Eigenschaften mit dem zugehörigen Hauptsignal, funktioniert alles einwandfrei.

Daher meine Frage an euch:
Woran könnte das liegen? Gibt es in 3D-MBS bestimmte Regeln oder Einschränkungen, was die Einbindung von Vorsignalen in Fahrstraßen betrifft?

Ich nutze die Ereignisverwaltung für die Steuerung und habe darauf geachtet, dass die Signalverknüpfungen korrekt gesetzt sind – aber vielleicht übersehe ich etwas?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Adler_84

Test_AutoBlock_VS.mbp

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Adler_84:

Gibt es in 3D-MBS bestimmte Regeln oder Einschränkungen, was die Einbindung von Vorsignalen in Fahrstraßen betrifft?

Ja: Bei Vorsignalen "nichts unternehmen" eintragen.

Geschrieben

Hallo @Adler_84 ,

Signale, die Teil einer Fahrstraße sind, fallen im MBS auf die Grundstellung (genauer: Eingestellter Zustand bei FS-Auflösung) zurück, sobald der Zug mit halber Länge darüber gefahren ist. Wenn dein Hauptsignal weit genug entfernt steht, führt die Verknüpfung mit dem Vorsignal dadurch zu einer Halt-Stellung des Hauptsignals bevor dieses durch die Zugspitze erreicht wurde. Daher sollten Vorsignale in der Fahrstraße immer die Aktion "nichts unternehmen" erhalten.

LG Alex

Bearbeitet von alexander42

Geschrieben

hallo Adler_84

vor 33 Minuten schrieb Adler_84:

Woran könnte das liegen?

Es liegt daran, dass ein Vorsignal nicht zu der Fahrstraße gehört, in der es steht.

Vorsignal in Fahrstraße.jpg
Wenn die Fahrstraße von Signal 1 bis Signal 2 geht, dann bezieht sich das Vorsignal auf Signal 2.
Signal 2 markiert aber nur das Ende der Fahrstraße. Es darf nicht durch die Fahrstraße geschaltet werden. (Das macht die nächste Fahrstraße, welche an Signal 2 beginnt.)
Und so darf auch das Vorsignal nicht durch die Fahrstraße von 1 nach 2 geschaltet werden, obwohl es auf halbem Weg steht.

Die Fahrstraße von Signal 1 nach Signal 2 "weiß" nicht, ob der Weg hinter Signal 2 frei ist oder nicht. Deshalb bleibt Signal 2 von ihr unbeeinflusst. Und somit kann sie auch nicht "wissen", wie das Vorsignal zum Signal 2 zum Zeitpunkt der Aktivierung oder Deaktivierung stehen muss.

Deshalb "nichts unternehmen" eintragen, wie Phrontistes und Alexander schon vorgeschlagen haben.
Oder (besser noch!) einfach das Vorsignal rauslassen, wie du es probehalber schon ganz richtig gemacht hast.

Viele Grüße
Götz

Bearbeitet von Goetz
Ergänzungen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.