Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem RocStudio. Ein Rückmelderereignis aus dem MBS wird nur jedes zweite Mal in Rocrail verarbeitet.

Das bedeutet: Ich starte die Lok in Rocrail, ENTER, PRE2IN und IN werden empfangen in Rocrail - alles gut. Nun setze ich die Lok in Rocrail und im MBS wieder auf Ausgangsposition zurück. Initialisiere die Automatik und starte die Lok wieder: ENTER und PRE2IN werden ausgelöst, aber der IN-Melder nicht. Im Debug-Fenster kann ich aber jeweils sehen, dass er ausgelöst wird (150;V 100;SBA2_IN;0;24230;0).

Setze ich nun wieder alles auf Anfang, funktioniert es wieder. Jedes zweite Mal versagt also die Kommunikation zwischen MBS und Rocrail, allerdings nur bei einem bestimmten Melder. Ich kann im Moment keinen Grund dafür erkennen.

Ich habe auch ein kleines Video dazu gedreht, es wird demnächst auf YouTube zur Verfügung stehen:

https://youtu.be/ojLJg2xYYfw

P.S. Ich kann den Download für das RocStudio nicht mehr finden um zu testen, ob es ggf. an der Version liegt (meine ist die 1.0.1.0)

Geschrieben

Hallo,

das RocStudio speichert sich intern die Zustände der Rückmelder. Es könnte sein, dass das Automatikzurücksetzen in Rocrail vom RocStudio nicht berücksichtigt wird, diese Funktion habe ich bisher nicht getestet. Bringt es etwas, im RocStudio auf "Synchronisieren" zu klicken, nachdem du die Automatik zurückgesetzt hast?

Wenn nicht, dann wäre es gut, wenn du mir deine Anlagen zukommen lässt, damit ich das Problem durchtesten kann. Im Debug-Fenster sind leider nur die Ereignisse zu sehen, nicht aber die Kommandos, die das RocStudio an Rocrail sendet.

vor 3 Stunden schrieb HDW_64625:

P.S. Ich kann den Download für das RocStudio nicht mehr finden um zu testen, ob es ggf. an der Version liegt (meine ist die 1.0.1.0)

Das RocStudio ist mittlerweile als Plugin implementiert, was vom Modellbahn Studio immer auf den aktuellsten Stand gebracht wird, weshalb es keinen expliziten Download mehr gibt.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo,

Ich habe das Prozedere wie im Video gezeigt jetzt 4 mal hintereinander wiederholt und vor dem Starten der Lok jeweils "Synchronisieren" betätigt.

Und siehe da, alle 4 Durchläufe liefen ohne Fehler! OK, dann weiß ich was ich in Zukunft tun muss.

Danke für den Tipp und das mit dem Plugin hatte ich in der Zwischenzeit auch entdeckt.

Gruß und nochmals vielen Dank

Holger

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mit Interesse habe ich dieses Topic gelesen, da ich bereits seit längerem ein ähnliches Problem habe. Alle Befehle von Rocrail funktionieren, aber Rückmelder kommen nicht in Rocrail an obwohl die Ereignisse im Rocstudio Debug Fenster erscheinen.

Ich wollte nochmal Testen und das Synchronisieren versuchen, aber mit Rocstudio jetzt als Plugin finde ich den Zugang zum Debug-Fenster, Synchronisieren etc. nicht mehr. In der Windows Taskleiste erscheint das Rocstudio Symbol jetzt nicht mehr. 

Ich würde mich über einen kleinen Hinweis freuen.

Gruß,

Erik

Geschrieben

Hallo Erik,

das Symbol in der Taskleiste sollte auch weiterhin vorhanden sein. Du musst dafür RocStudio einfach über das Menü "Plugins - Simulation - RocStudio" starten.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo Neo,

 

danke für den Hinweis.

Das hat mich etwas besser suchen lassen und ich wurde fündig: das Icon erscheint bei den kleinen Icons im rechten Teil der Tankleiste und war verborgen.

 

Gruß,

Erik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.