Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem es hier http://www.3d-modellbahn.de/forum/thema/3606 etwas Thema war, habe ich ein kleines VB-Projekt für Schnittstellenversuche etwas umgeschrieben (deshalb noch der Name).

Da ein Bild mehr sagt als Worte erst einmal das Bild:

Mbs-schnellversuche.jpg

... nun, es ist jezt zwar nicht der gewünschte "Debugger" für die Ereignisverwaltung, aber ich denke für den Anfang kann man schon etwas damit anfangen um zu sehen, ob etwas geschaltet wird oder auf welchem Wert eine Variable steht oder eine Lokgeschwindigkeit abfragen oder...

Bei Kommando eingeben, kann ein Kommando gemäß der Beschreibung der Schnittstelle in der WIKI eingegeben werden.

Darunter befindet sich ein Ausgabefenster in dem das Kommando rot angezeigt wird und darunter schwarz, die Antwort.

Beispiel: ID 60 (alle Variablen abfragen) wurde gesendet. -> Antwort 1;VH;2 => Kommando senden erfolgreich=1 ; Name der Variable=VH; Wert der Variable=2 (ich hatte nur eine Variable) sonst würde die Antwort erweitert auf ;Name2;Wert2;Name3;Wert3...

(Würde z.B. - 61;VH - gesendet, dann würde nur die Variable "VH" abgefragt und der Rückgabewert wäre- 1;2 - (Kommando senden erfolgreich=1; Wert von VH=2)

... darunter wurde ID 370 Gesendet zur Abfrage der Lokgeschwindigkeit von "Lok1" (Antwort ist glaube ich eindeutig...)

Wenn die Antwort mit  -0- beginnt, dann liegt ein Fehler vor... nicht vergessen das Trennungszeichen ist ein ";"  (ich mache immer noch gelegentlich ein "," ...)

Kommandos zur Abfrage von Werten können jederzeit angesendet werden!

Die Ereignisse, die angezeigt werden sollen, können unten ausgewählt werden (z.B. ID151 Zug verläßt ein Gleis wird nicht angezeigt, da abgewählt)

Beispiel lesen:

210;Start;1 (ID210=Steuerobjekt Wert hat sich geändert) -> Schalter "Start" wurde auf "1" geschaltet.

60;VH;2 (ID60=Variable wurde geändert) -> Variable "VH" wurde der Wert 2 zugewiesen.

50;Vorheizen (ID50=Contdown wurde beendet) -> der Countdown "Vorheizen" ist abgelaufen

200;Signal1;1 (ID200=Signal schaltet) -> "Signal1" wurde auf "1" geschaltet.

... den Rest könnt Ihr dann schon lesen... (siehe WIKI).

... wie gesagt nicht ganz die Wunschvorstellung, aber vielleicht hilft es etwas den einen oder anderen Fehler in der Ereignisverwaltung zu finden...

Das Fenster kann minimiert werden (Aufzeichnung geht trotzdem) und natürlich auch zusammengeschoben oder vergrößert werden...

In der .zip ist das VB-Projekt und wer sich damit nicht beschäftigen möchte / kann... die .exe auch mit dabei.

Gruß

EASY

Mbs-clients-1.0-fuer-schnellversuche.zip

Geschrieben

Hallo EASY,

ist es so auch möglich zu kontrollieren ob bestimmte Ereignisse in der EVW aktiviert/deaktiviert sind (weiß nicht ob die Schnittstelle da was hergibt)?
Wäre es möglich die Ausgabe statt mit ID mit einem Klartext auszugeben, dann könnten auch Leute komplett ohne Wissen der Schnittstelle die Ausgabe "lesen"

Ist aber auf jeden Fall eine super Arbeit, muss doch mal das Studio installieren und mich mit dem ein oder anderen Projekt auseinander setzen.

 

Gruß
MarkoP

Geschrieben
  • Autor

Hallo MarcoP,

... die Schnittstelle hat keinen direkten Zugriff auf in der EVW (eingertagenen) Ereignisse. So ist die Abfrage ob ein Ereignis aktiviert/deaktiviert ist nicht möglich.

Die ID in Klartext umsetzen ist zwar möglich und würde die "Lesbarkeit" verbessern, aber innerlich sträubt sich bei mir etwas dagegen.

Ereignisse werden zwar von Anwender aus passiv angezeigt, aber manches was sonst noch interessant sein könnte, kann nur über Kommandos abgerufen werden und da wird es mit dem Übersetzen schon etwas schwieriger, da das einzugebende Kommando (aktive Eingabe des Anwenders) "in Gedichtform" doch etwas lang werden könnte [ z.B. "Liefert eine Liste der Namen aller Objekte auf der Anlage zurück" und da Kurzformen oder Abkürzungen vorgeben, möchte ich nicht] . Und ein "Mischmasch" ist nicht so mein Ding...

... so würde ich es doch lieber dem Anwender überlassen, durch "geeignete" Namensgebung auf die Art des Objektes und somit auf das Ereignis zu schließen (macht auch für die EVW einen gewissen Sinn)... und die Ereignisse, in denen nur ein allgemeiner Name vorkommt (z.B. Gleisnummer aus dem Katalog) sind ohnehin (meist) ohne Interesse...

Gruß

EASY

Geschrieben

Hallo Easy,

deine letzten zwei VB - Programme (Schnellversuche und Be-entladen) sind super und auch sehr gut nachvollziehbar,

man kann so alle ID mal durchtesten.

 

Gruß

Gartenbahner

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo EASY,

bin dir sehr dankbar für den kleinen "Debugger". Hat mir auf Anhieb einen Fehler in meiner Ereignisverwaltung gezeigt.

Gruß

derurs

Geschrieben
  • Autor

Hallo derus,

... danke für die nette Rückmeldung... es freut mich zu hören, daß das Programm Dir geholfen hat einen Fehler in der Ereignisverwaltung zu finden.

Ohne Rückmeldung ist es manchmal schwer zu entscheiden, ob man etwas "nützliches" geschaffen hat und man sich Gedanken über eine Weiterentwicklung machen soll...

Gruß

EASY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.