h.w.stein-info Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 Hallo Modellbahnfreunde Hier habe ich was sehr , sehr interessantes Gefunden , wie man preiswerter seine Anlage steuern kann . Es geht hier um ein Computer , den man in vielen Anwendungen einsetzen kann - also so wie ein PC-Computer . Nur halt viel preiswerter als ein PC-Computer ! Es handelt sich um einen Einplatinen-Computer Namens " Raspberry Pi " ( auch in deutschen Übersetzung " Himbeer-Pi " ) . Die neue Version ist der Raspberry Pi 3B+ mit 4 Kernel bei 1,4Ghz getaktet . Hier mal zwei Videos zum Zeigen ! Was ich persönlich gut finde , es ist noch sparsamer beim Stromverbrauch und darum schreibe ich das hier mal im Forum . Man kann sogar mit einer Fernbedienung das ganze universell Steuerung vornehmen . Es kommen noch einige kleine Komponente hinzu , die auch bei fertigen Steuerungen vom Hersteller erforderlich sind - und doch noch preiswerter . Für die Modellbauer , die ihre Modellbahn digital steuern wollen , sollten sich das mal ansehen . Also ich bin sehr überrascht gewesen , was man alles damit machen kann . Es soll Kinder und die Personen die nicht viel Elektronik Kenntnis haben heran führen , sogar noch an der Programmierung . Ich habe einige ( viele verschiedene ) Videos angesehen - da hab ich mir auch einen gekauft . Es ist schon wahnsinnig was man alles damit schon nutzen kann . Für die Modellbahnbauer , die es genau so sehen - werden es mal bestimmt auch ausprobieren wie ich . Wer Interesse hat , kann mich gern hier eine Meldung schreiben - Austausch durch eigene E-Mail . Bitte keine E-Mail hier im Forum angeben , wegen den Suchmaschinen die im Internet tummeln . Sehr Wichtig für die es nicht Wissen Oben rechts im Forum kann man direkt eine Nachricht dem Teilnehmer hinterlegen , nur dieser kann die Nachricht lesen ( laut NEO ) !!!! Es funktioniert wie Roc-Rail nur ist es auch ohne Internet möglich , was bei Roc-Rail nicht so ganz ist . So mindest wie ich es erfahren habe ! Hier bei meinen Beispiel ist es im eigenen Netzwerk ( LAN sowie W-LAN ) möglich ohne Internetzugang - Was ich auch sehr gut halte ! Schon vorhanden auf dem Raspberry Pi 3B+ ( W-LAN 2.4 Ghz und auch mit 5 Ghz ) und das normale LAN . Technische Infos aus dem Internet holen . Meine Begeisterung ist hier geweckt worden , auch bei anderen Steuerungen . Ich hoffe , das ich bis jetzt alles so schreiben darf ohne Rechteverletzung ! Es ist eine alternative Lösung , die selbst gern Basteln in der Steuerung . Das warst erstmal als kurze Info von mir . Viele Grüße HnS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now