Jump to content

Drehgestellblenden


Recommended Posts

Hallo Hermann,

die Drehgestelle der Wagen in der 1. und 6. Reihe sind Görlitz-Drehgestelle. Die m- und n-Wagen der DB (D-Zug-Wagen der 50er- bis 70er-Jahre und Silberlinge, 2. Reihe) liefen/laufen auf Minden-Deutz-Drehgestellen. Der Wagen in Reihe 4 ist ein Eurofima-Wagen auf Fiat-Drehgestellen. Die Drehgestelle des preußiscen Abteilwagens in der 5. Reihe sehen mir eher nach Güterwagen Diamond-Drehgestelen aus. Die Drehgestelle des Umbbauwagens in der 2. Reihe sind für mich nicht identifizierbar.

Beim Vorbild liefen die Umbauwagen (auch 4yg-Wagen genannt) auf 3 verschiedenen Drehgestell-Arten:

Preußisches Regeldrehgestell
Penn_Pr_Regel.gif
http://www.drehgestelle.de/6/Penn_Pr_Regel.gif

Schwanenghals-Drehgestell
Penn_Pr_Schwanen.gif
http://www.drehgestelle.de/6/Penn_Pr_Schwanen.gif

Drehgestell Minden-Deutz-leicht
unterb_drehgestell-minden-deutz-leicht.j
https://www.lok-waggonbau.de/files/unterb_drehgestell-minden-deutz-leicht.jpg

Nähere Informationen über die Umbauwagen findest Du hier und über Drehgestelle hier.

Viele Grüße
BahnLand

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...