Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Modellbahner,

hier möchte ich mein Erstlingswerk vorstellen. Es ist mit WINTRACK (WT) für eine reale Anlage entstanden. Der "Nachbau" erfolgte dann in MBS um das ganze mit ROCRAIL (RR) und Rocstudio auszuprobieren. In der Simulation mit MBS ist mir einiges klar geworden, so vermeide ich Fehler beim Anlagenbau. Die Planung erfolgte nach einem Vorschlag aus dem Märklin-Magazin. Ich habe den Vorschlag erweitert. Hinter der Anlage liegen drei Aufstell- bzw. Schattenbahnhofgleise. Der Plan enthält zwei Wendeschleifen, da ich es nicht mag wenn die Züge immer aus derselben Richtung kommen. Die Landschaftsausgestaltung in MBS ist unzureichend. Ich kenne mich damit auch noch nicht aus. Die benutzten Programme sind aktuell und lizensiert. Nur so lassen sich alle Funktionen nutzen. Das Entrichten einer Lizenzgebühr finde ich darüberhinaus fair und notwendig. Die Dateien der drei Programme habe ich gezippt und angehängt. Den WT Plan kann man sich mit dem kostenlosen WT-Viewer anschauen.

PS: Der Anlagenname bezieht sich auf den Bahnhof Lindental, welchen ich bis heute aufbewahrt habe.

Mit kollegialen Grüßen

Alfred

Lindental.zip

Posted

Hi Alfred,

 

ist ja interessant, dass Du sowohl Wintrack als auch MBS nutzt.

Ich bin nämlich zur Zeit am Überlegen, welches der beiden Tools ich letztendlich für die Planung meiner reellen Modellbahn verwenden will.

Nachdem ich eine Multideck-Anlage (gibt's in den USA sehr häufig, bei uns eher selten) bauen will, und die gleichzeitige Darstellung dieser verschiedenen Ebenen in Wintrack nicht vorgesehen ist, tendiere ich aktuell eher zu MBS (da ich bzgl. Multideck auch wissen will, wie der "Gesamteindruck" der Anlage ist.. sonst könnte ich ja pro Ebene einfach eine gesonderte Planung in Wintrack machen)

Wie sind denn Deine Erfahrungen im Vergleich der beiden Gleisplanungsprogramme?

 

LG Uwe

Posted

Hallo Uwe,

meiner Meinung nach sind das zwei verschiedene Programme. In WINTRACK erhalte ich präzise Daten, Maße und Stücklisten für eine reale Anlage. MBS ist für mich eine Simulation, in welcher ich aber auch funktionelle Planungsfehler erkennen kann. Ich bin kein guter Schachspieler weil ich mögliche Züge sprich Zugfahrten nicht vorhersehen kann. Deshalb nutze ich beide Programme. Beide haben ihre eigenen Stärken.

Gruß Alfred

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...