Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich baue gerade mal wieder eine Anlage nach realem Vorbild und dabei sind ja Höhenmaps sehr praktisch.

Ich habe es schon mit einigen versucht aber bei allen ist die Qualität, bei einer Nahaufnahme (also von einem kleinen Gebiet) sehr schlecht und wenn man sie ins 3D MBS importiert kann man kaum noch etwas erkennen. Ich konnte bis jetzt noch keine mit einer vernünftigen Qualität finden.

Welche Höhenmaps würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße

Karl

Geschrieben

Hallo Karl,

bitte beachte, dass die Anzahl der Pixel in der Höhenap mit der Anzahl der  Rasterpunkte auf der Bodenplatte übereinstimmen muss. Denn die Pixelpunkte werden exakt auf die Rasterpunkte der Bodenplatte abgebildet. Damit hängt die Auflösung der auf die Bodenplatte aufgebrachten Höhenmap natürlich direkt von der Rastergröße der Bodenplatte ab: großes Raster = grobes Höhenprofil, keines Raster = feines Höhenprofil.

Ferner bist Du bei einer Graustufen-Bitmap auf 256 Höhenpunkte beschränkt. D.h. eine feinere Unterteilung des Höhenprofils als in 256 Höhenstufen ist mit der Graustufenbitmap nicht möglich. Wenn Du eine feinere Abstufung benötigst, musst Du Deine Höhenmap als CSV-Datei erzeugen (CSV = comma separated values) und diese anstatt einer BMP-Datei einlesen. Wiedie CSV-Datei aussieht, kannst Du Dir ansehen, indem Du eine solche aus einer existierenden MBS-Anage exportierst (beim Export das CSV-Format anstelle des BMP-Formats auswählen). In der Datei stehen in jeder Zeile 3 Zahlen, wobei die ersten beiden (ganzen) Zahlen die Posititionenummern der x- und y-Koordinaten sind. die dritte Zahl ist eine Dezimalzahl mit 3 Stellen hinter dem Dezimalpunkt. Die Zahl gibt die Höhe an der x-y-Position in cm an, wobei durch die 3 Dezimastellen eine Differenzierung im 1/100-mm-Bereich möglich ist. Ich habe hiermit schon Höhenunteschiede von über 2 Metern (bei meiner Gotthard-Anlage) realisiert.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand,

Vielen Dank für deine Antwort. Allerdings liegt es bei mir nicht an den Einstellungen beim 3D MBS, sondern einfach daran, dass die Bilder der Höhenmap so eine schlechte Qualität und einen schwachen Kontrast haben, da ich nur einen sehr kleinen Bereich (ca. 400 m auf 300 m in real) brauche. Bei größeren Flächen geht das schon ganz gut aber ich brauche eben eine sehr kleine Fläche und diese möglichst genau. Bei der Seite die ich früher meist benutz habe (https://tangrams.github.io/heightmapper/) hat das bei einer so kleinen Fläche eine ziemlich schlechte Qualität. Jetzt wollte ich wissen, ob ihr andere Seiten oder Programme mit Höhenmaps und Höhenfeldern kennt, bei denen auch kleiner Flächen eine gute Qualität haben.

Viele Grüße

Karl

Geschrieben

Neben dem von dir genannten Tangram kenne ich noch Terrain Party

Ich kann dir aber leider (mangels eingehender Selbstversuche) nicht sagen, ob die Site bessere Ergebnisse liefert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.