h.w.stein-info Posted June 6, 2023 Posted June 6, 2023 Hallo Modellbauer ..... und Modellbahnfreunde Vorschlag ein Parkhaus ( System-Elemente ) zum zusammen Stellen " Aufbau " . Ein paar Bilder zeigen den Aufbau und etwa die Fertigung , dabei sind passende Spur-Weichen ( virtuell Spur ) mit 16 Weichenstellungen hergestellt worden . Für den Weichenbau habe ich etwa fast 3 Tage gebraucht , bis ich die Einfahrt und Ausfahrt der Parkfläche zufrieden war von der Funktion . Idee und Beginn mit einer neuen Bodenplatte ..... die Stärke ist auf 10 cm dick bei Maßstab 1:1 . Farbton ist ist die Textur von Beton aus dem Katalog , Damit vielleicht Wohnmobile genutzt werden können , ist die von Bodenplatte zu Bodenplatte etwa 3,10 Höhenabstand . Man muss die Info aus dem Modell Fahrzeuge holen , damit man weist wie die Höhe bestimmt werden kann . Ein paar Schritte weiter mit dem Aufbau des System-Parkhaus ( Modern ) . Hinzu kommen noch Schranken für die Ein- und Ausfahrt . Was leider noch fehlt die Schrankenbaum der geknickt wird beim Öffnen . Nun die Weiche für die Parkfläche nach Links oder Rechts , es können parallel zwei Fahrzeuge zu den Ebenen und Parkflächen beider Seiten gefahren werden - aber nur gedacht in einer Fahrtrichtung ( Ringverkehr ) . Zum Anschluß zur Fahrbahn ( Einspur ) aus dem Katalog kann hergestellt werden , wie man sich das Denk oder man baut etwas nach . Hier ist eine Weiche mit 12 Weichenstellungen aufgebaut , die schwarze Spur ist die Parkfläche auf dem ein Fahrzeug parkt . bei der EV oder mit Lua muss so gedacht werden , das ein Fahrzeug aus einer Richtung kommt ( zB. von Links kommend und nach Recht zur Ausfahrt oder einer anderen Ebene ) . Hier sind mehrere Weichen zusammen gesetzt worden , die Parkfläche haben einen Spurabstand von 2,50 m bei Maßstab 1:1 . Die H-Stützen haben einen Abstand von je 5,00 m . H-Träger und H-Stützen sind aus drei Grundkörper hergestellt und zusammen gebaut ( 3 Quader mit entsprechende Maßen zu einer Gruppe ) ; aus dem Katalog . Wenn die Maßen benötigt werden , kann ich sie gern hier nachtragen . Eine Verkleidung des Parkhaus ( Modern ) kann unterschiedlich sein , Ich werde hier eine einfache Lösung wählen , vielleicht auch eine aufwendige als Beispiel zeigen , Da ich noch nicht ganz fertig bin , Mitte im Bau kommen noch weitere Bilder hier hinzu . Aber Grob kann man aber schon erkennen , wie das Prinzip des Parkhaus aussehen wird . Die Ebenen und auch die Auf- und Abfahrtebenen sind Bodenplatten , damit ist beim Test die Fahrzeuge leichter aufzusetzen ( ohne Spurführung ) . Ist das Grundgerüst des Parkhaus fertig , werden die Weichen eingebaut und verbunden - danach die Verkleidung des Parkhaus . Im Internet und auch im Realen hat man viele Möglichkeit des Nachbau . Auf Verbindungswinkel und Nieten oder Schweißnähten habe ich verzichtet . Werbung und Beleuchtung kann man aus dem Katalog oder später im Modell vom Modellbauer genutzt werden . Die Betonfüße bei den H-Stützen sind noch nicht vorhanden , die kommen noch hinzu . Die Parkfläche wäre ca 5,10 m Lang ( ich hab es bei 6,00 m aufgebaut - für längere Fahrzeuge im Katalog . Bei der parallelen Spur der Ebenen ist die Fahrbreite auch 6,00 m genommen , die sollte auch so sein . Es sollen zwei Varianten aufgebaut werden , einmal komplett fertig und auch ein Bausatz zum zusammen stellen ( Ergänzung b.z.w. Erweiterung ) . Eine weitere Variante die Einzelteile für den Transport bei LKW-Tieflader " Baufahrzeuge " . Man könnte auch ein Aufbau mit Mobilkran oder Turmkran nachstellen als Baustelle . Dabei sind Fahrspuren nicht vorhanden , da es ja ein Aufbau ist . Also viele Möglichkeiten sind gegeben für das modern Parkhaus in Maßstab 1:1 . Andere Maßstäbe können durch den Modellbauer erzeugt werden . Dieses Parkhaus findet man in Städten und an oder in der Nähe von Bahnhöfe . Würde mich freuen , wenn ein Modelbauer dieses nachbauen könnte . Vielen Dank und zum Nachbauen viel Spaß Viele Grüße HnS
Phrontistes Posted June 6, 2023 Posted June 6, 2023 Hallo @h.w.stein-info, das sieht doch schon sehr schön aus . vor 3 Stunden schrieb h.w.stein-info: Würde mich freuen , wenn ein Modelbauer dieses nachbauen könnte . Oder Du veröffentlichst es bis es so weit ist als Anlage (vielleicht mit ein paar Fahrspuren) selbst, sobald Du mit dem Konstruieren fertig bist! vor 3 Stunden schrieb h.w.stein-info: Was leider noch fehlt die Schrankenbaum der geknickt wird beim Öffnen . Die sind eher old school, weil sie schneller kaputt gehen. Die moderne "Parkplatz-/Parkhausschranke" oder das "Parkplatzset Schranke" aus dem Katalog passen doch gut zu Deinem modernen Parkhaus. Beste Grüße Phrontistes
h.w.stein-info Posted June 9, 2023 Author Posted June 9, 2023 Hallo Modellbahnfreunde Fortschritt .... Habe zum Test mit den vrituelle Spur im Parkhaus begonnen . Ausserhalb werden es normale Straßenspuren geben . Ein kleiner Fahrtest war erfolgreich . Viele Grüße HnS
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now