Kalli44 Posted July 17, 2023 Posted July 17, 2023 Hallo, ich fahre meine Ho Anlage C-Gleis digital mit Control Unit - Keybord und Memory. Nach dem Anbau habe ich vier Weichen über K 83 angeschlossen. Aber nun lassen sich ale vier Weichen über das Keybord nicht schalten, obwohl beim Schalten ein leichtes Klicken zu vernehmen ist. Heißt für mich daß das K 83 in Ordnung ist oder ? Kann mir da jemand helfen bzw. einen tipp geben ? Gruß Kalli 24
tim-fischertechnik Posted July 17, 2023 Posted July 17, 2023 Hallo @Kalli44, leider kennen wir deinen Schaltplan bzw. Anschlussbelegung deines Decoders nicht. Es wäre hilfreich, wenn du hier einen einstellen könntest, damit wir dir besser helfen können. Verwendest du den 6083 oder den 60830? Ich würde zuerst alle Kabel mit einem Multimeter auf richtigen Kontakt durchprüfen. Schau mal ob du hier fündig wirst: Technik-Tipp-305.pdf (maerklin.de) MMI 33 Märklin Tipps & Tricks - Märklin K83 ( Märklin 6083 vs Märklin 60830 ) - (20210325) - YouTube Viele Grüße, Tim
tim-fischertechnik Posted July 17, 2023 Posted July 17, 2023 vor 37 Minuten schrieb Kalli44: obwohl beim Schalten ein leichtes Klicken zu vernehmen ist Was meinst du damit genau? Heißt das, dass du die Weichen manuell per Hand schaltest? Viele Grüße, Tim
Kalli44 Posted July 17, 2023 Author Posted July 17, 2023 ich habe den K83 kodiert mit 1--45-7- und den Keybord bediene ich mit den Tasaten 9-12 und beim Tastendruck ertönt im K83 ein leichtes Klicken; nur die Weiche schaltet nicht.
tim-fischertechnik Posted July 18, 2023 Posted July 18, 2023 Hallo @Kalli44 vor 10 Stunden schrieb Kalli44: ertönt im K83 ein leichtes Klicken Das wird ein Relais sein und es ist schonmal gut, dass die Verbindung zwischen Controllunit und dem Weichendekoder funktioniert. vor 10 Stunden schrieb Kalli44: nur die Weiche schaltet nicht Möglicherweise haben deine Leitungen zur Weiche einen Kabelbruch oder sie sind am Weichenantrieb abgebrochen. Möglicherweise ist der Bahnstrom für die Weichen zu gering. Verwendest du den Strom direkt aus den C-Gleisen oder aus einer separaten Stromleitung für die Magnetartikel. Die separate Stromleitung hätte den Vorteil, dass sie unabhängig vom Bahnstrom ist und ausreichend Strom liefert. Möglicherweise liefert ein Booster mehr Strom, wenn dieser nicht ausreicht. Wenn du den Weichenantrieb unterflur einbaust, könnte er durch umliegende Stege etc. eingeklemmt sein und blockiert deswegen. falsche Anschlussbelegung: Technik-Tipp-304.pdf (maerklin.de) Viele Grüße, Tim
Kalli44 Posted July 18, 2023 Author Posted July 18, 2023 Hallo Tim, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde die Tips einmal alle kontrollieren. Aber wie schließe ich separaten Strom an ? mit Trafo und Booster direkt an K83 ? Gruß Kalli44
tim-fischertechnik Posted July 18, 2023 Posted July 18, 2023 vor 4 Stunden schrieb Kalli44: Aber wie schließe ich separaten Strom an ? mit Trafo und Booster direkt an K83 ? Hier erstmal ein Beispiel als Schaltplan für den externen Stromkreis: MM_Verkabelung_2013.pdf (maerklin.de) Hierbei ist der Bahnstrom derselbe wie der Strom zum Schalten der Magnetartikel. ... und hier die Anschlussbelegung für den Booster. Zur Einfachheit sind die roten und brauen Kabel am C-Gleis angeschlossen. Man müsste jedoch von einem Gleis die Stromversorgung wie oben zu sehen für die Magnetartikel abknüpfen. Viele Grüße, Tim
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now