Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag meine lieben Modelbahnfreunde,

anbei habe ich heute einmal meinen Schattenbahnhof in einer neuen Variante.

Ich frage mich nur wie ich den später steuern kann und ob ich evtl. bei den Signalaufstellen etwas verkehrt mache.

3F46D761-3189-499F-A782-B7780FB7C4DC

Vielleicht könntet ihr mir ein wenig helfen, weil ich keinerlei Infos finden kann. 

MfG

Markus4.1

Geschrieben

Hallo Markus,

vor 33 Minuten schrieb Markus4.1:

ob ich evtl. bei den Signalaufstellen etwas verkehrt mache.

  • Es ist nicht sinnvoll, H/V- und Ks-Signale zu mischen.
  • Das Vorsignal vor der ersten Weiche des SBf erschießt sich nicht. Wo soll das zugehörige Hauptsignal sein?
  • Wozu die ganze Reihe von Sperrsignalen hinter (!) den Weichenlaternen gut sein soll, erschließt sich nicht.
  • Ein Signal innerhalb der Weiche gibt es nicht. Für welchen Fahrweg soll es denn gelten?
  • Es ist unsinnig, Zusatzsignale in den Eigenschaften mit dem Signal zu verbinden. Die sollen ja ganz bestimmt nicht immer zusammen ihre Position wechseln.
  • Der Sinn der Gegengleisanzeiger an den Ausfahrsignalen erschließt sich nicht.

Wenn Du Dich mit Signalen nicht auskennst und es nur um einen Schattenbahnhof geht, dann reicht doch das Sperrsignal, welches nur zwei Zustände kennt, völlig aus, um die Züge im MBS zu steuern. Eines an der Einfahrt vor der ersten Weiche und je eines am Ende der Ausfahrtgleise - und von mir aus auch noch eine Reihe in der Mitte, falls Du Züge hintereinander abstellen willst.

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben
  • Autor

Hi Phrontistes,

Das ist ne menge an Fehlern die da aufgelistet sind :-(

Also den SBF wird man ja später nicht mehr sehen und bearbeiten können. Deshalb wollte ich mit Hilfe von Signalen die Steuerung des SBF bearbeiten.

Ja ich kenne mich noch nicht so gut aus was die Signale angeht und Du scheinst ne menge Ahnung zu haben.

Leider haben wir kein KS-Blocksignal deshalb habe ich auf das H/V Blocksignal zurückgegriffen. 

Schaue mir grade jede menge YouTube Videos an aber so wirklich komme ich da nicht mit klar. 

Das mit den Sperrsignalen verstehe ich und schaue es mir mal an vereinfacht auf jedenfall so einiges.

Für weitere Tipps bin ich auf jedenfall dankbar.

MFG

Markus4.1

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Markus4.1:

Also den SBF wird man ja später nicht mehr sehen und bearbeiten können

Und warum verpasst du dem Schattenbahnhof dann die Oberleitung? Das sind doch dann alles überflüssige Objekte die dir ggf. die Leistung (fps-Rate) verringern.

VG, Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Markus4.1:

Leider haben wir kein KS-Blocksignal

Aber ein KS-Hauptsignal. Das erfüllt auch die Aufgabe eines Blocksignals.

Geschrieben
  • Autor

Hi Hawkeye,

das verstehe ich jetzt echt nicht.

Die Oberleitung soll später über die ganze Anlage gezogen werden die mind. 3 Stockwerke haben wird.

Warum sollte im Schattenbahnhof dann keine Oberleitung sein?

Frage: Bei den KS-Signalen gibt es keine Sperrsignale im MBS und bei den H/V-Signalen habe ich gleich 2 zur Auswahl. 

Habe jetzt aktuell das kleine genommen muss aber feststellen dass der Abstand den der Zug braucht um das Signal sehen zu können sehr groß ist für meinen Geschmack.

Bin am Überlegen das andere zu nehmen zumindest bei Ein,-und Ausfahrt.

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Markus4.1:

Warum sollte im Schattenbahnhof dann keine Oberleitung sein?

Mach wie du denkst, vielleicht habe ich da nur ein anderes Verständnis von einem „Schattenbahnhof“. Für mich kommt dieser Begriff aus dem realen Anlagenbau und ist eine im allgemeinen versteckte (nicht sichtbare) Gleisharfe, die es ermöglicht, mehr Züge auf eine Anlage zu stellen als tatsächlich auf der Anlage zeitgleich fahren können. Dabei liegt die Betonung auf nicht sichtbar.

VG, Hawkeye

Bearbeitet von Hawkeye

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Markus4.1:

Für weitere Tipps bin ich auf jedenfall dankbar.

Dann schau' mal hier oder hier wenn Du Signale verstehen willst.

Und bau' den Schattenbahnhof so "nackt" wie möglich, und vermeide

vor 2 Stunden schrieb Hawkeye:

überflüssige Objekte die dir ggf. die Leistung (fps-Rate) verringern.

Du selbst sagst ja, man könne

vor 2 Stunden schrieb Markus4.1:

den SBF ... später nicht mehr sehen.

Bei mir sieht eine SBf-Ausfahrt z.B. so aus:

Screenshot2023-11-12185038.thumb.jpg.1c5c32406a9359df4b4e28461e171709.jpg

Gleise, Weichen, Sperrsignal, mehr braucht es nicht.

Und von wegen nicht mehr drankommen: Wenn Du das richtig machst, dann geht das durchaus. Dafür gibt es Ebenen, siehe Wiki.

Beste Grüße

Phrontistes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.