Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe auf beiden PC das 3d MBS geladen und bin auf beiden angemeldet

Auf PC 1 ist die Anlage geöffnet.

Klicke ich auf PC 2 zweimal auf das Verbindungssymbol und klicke auf den PC mit dem ich verbunden werden möchte kommt ewig Vebinde mit ..... und weiter geht es nicht!

Wo liegt der Fehler?

Gruss Michaelds

ps irgendwo war mal beschrieben irgend etwas mit einem Port, finde das nicht mehr

Geschrieben

Hallo Michael,

befinden sich beide PCs im lokalen Netzwerk? Verwendest du eine spezielle Firewall, die den Zugang eventuell sperrt?

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hi, Neo

was meinst du mit lokalem Netzwerk?

Beide sind mit dem Internet verbunden.

Geschrieben

Wo befinden sich deine beiden PCs? Sind sie per Kabel/WLan am gleichen Router angeschlossen, oder befinden sie sich an unterschiedlichen Standorten?

Geschrieben
  • Autor

Beide PC sind am selben Standort und über WLan mit dem gleichen Router verbunden.

Geschrieben
  • Autor

Hm, kann ich die Rechner mit einem LAN Kabel verbinden?

oder HDMI

Bearbeitet von 19-Eisenbahn-67

Geschrieben
  • Autor

Autsch, ich sollte erst einmal meine Absichten darstellen:

1. Ich kann an jedem PC zwei Monitore anschliessen 

2. Auf PC 1 wird jedem Monitor ein Bahnhof zugeordnet 

3. Auf PC 2 wird mit entsprechenden, Monitor der entsprechende Bahnhof von PC 1 über GBS gesteuert

4. ist das überhaupt möglich (eventuell über Rocrail)

Gruss Michael

Geschrieben

Hallo Michael,

du benötigst kein Kabel (auch kein HDMI), um deine zwei Rechner zu verbinden, das WLAN ist gut so. Du benötigst auch kein Rocrail.

Wenn du dich auf PC 2 mit PC 1 verbinden willst, was wird dir im Verbindungsdialog genau angezeigt (der Dialog mit "Wählen Sie den Ziel-Computer")? Hast du ein Bild davon?

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hi Neo,

Bild kommt so ca. um 19 Uhr.

Mir fällt noch gerade ein: beide PC( sind Laptop 😤) haben den gleichen Namen

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo!

So ich versuche mal zwei Bilder in den Anhang zu bekommen.

Egal welchen LAP ich anwähle, immer die gleiche Fehlermeldung.

Fehlerbericht wurde gesendet!

Mal sehen was du damit anfangen kannst.

Gruss Michael 

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Hallo @19-Eisenbahn-67,

welches Betriebssystem  benutzt Du?

jeder deiner Laptops sollte einen eigenen Namen bekommen, zb. Laptop1 und der andere Laptop2 bei Win11 hier einzustellen

Screenshot2024-06-28195751.thumb.jpg.56b083888a672746685aca99d78bf243.jpg

dann sollten beide in der gleichen Arbeitsgruppe sein

Gruß Hermann

 

Bearbeitet von HWB

Geschrieben
  • Autor

Hallo HWB,

beide Windows 10, bin schon am suchen wo das versteckt ist.

Gruss Michael 

Geschrieben
  • Autor

Ok, bin dabei einen PC umzubenennen.

Und Dann?

Geschrieben
  • Autor

Danke HWB,

PC ist umbenannt. Bin gerade an einem Neustart.

Geschrieben
  • Autor

Vielen Dank,

nach dem umbenennen von einem PC problemlos miteinander verbunden!

Jetzt wurstle ich mich mal durchs GBS.

Da werde ich mich vermutlich wieder bald melden.

Hertzlichen Dank für die Hilfe

Gruss Michael 

Geschrieben

Hallo alle Modellbahnfreunde

Wer mal Problem hat mit den Netzwerk , Netzwerk ist das gemeint  womit andere Geräte verbunden werden .

Beispiel 1 

zwei PC verbinden mit ein Kabel - das ist spezielles Kabel , da einige  Leitungsdrähte  ( vertauscht sind ) verdreht sind = kein extra Gerät nötig .

"Cross-Over Kabel"

Beispiel 2

Sollten mehr Geräte verbunden werden , wird mindesten ein extra Gerät nötig , was die Geräte zu einem Netzwerk führt .

HUP oder Switch nennt man sie , eines der beiden dient als Vermittler der Geräte .

 

Zu Beispiel 1 und 2 ist noch kein Internet vorhanden  .

 

Beispiel 3

Modem / Router mit Geräte verbinden " WAN-Netzwerk "

Modem = Internetverbindung    ==== Globales Netzwerk ====  ( anders gesagt öffentliches Netzwerk ) 

an dem können bis zu 4 weitere Geräte angeschlossen ( Verbindung mit Kabel ) werden .

Router = trennt zwei Netzwerke 

Man nennt diese Verbindung LAN-Netzwerk  ==== Privates Netzwerk ==== 

 

Um Fehler zu suchen im Netzwerke hilft hier ein einfaches Programm , hier kann das Private Netzwerk überprüft werden .

Also alle Geräte die im Netzwerk " LAN-Netzwerk " angeschlossen sind . 

Screenshot_2.thumb.jpg.b09fd832457fbcac8290a6650abfa5b6.jpg

 

klick man auf das Scannen , werden alle Geräte im LAN-Netzwerk angezeigt 

 

Screenshot_3.thumb.jpg.56007eb813dbcc356661c0f3cf3e3711.jpg

 

#  habe jetzt den Scannstatus unterbrochen , um nur ein paar Daten zu haben .

 

ZU Beginn steht die Eingabe vor dem Scannen folgendes ...... 

192.168.0.1 - 192.168.0.254 siehe Bild 

Das ist bei den meisten genutzten Netzwerken , das kann auch anders sein vom Hersteller oder Provider ( Anbieter ) .

z.B. Fritzbox      =  192.178.0.1

dann sollte im Programm diese Netzwerk-Nummer genommen werden .

oder siehe bei den Unterlagen des Hersteller nach .

 

Man kann auch nur ein Netzwerk-Adresse eingeben bei der Suche , ob es auch im Netzwerk vorhanden ist oder war .

 

Beispiel A 

suche nach einer Netzwerk-Adresse

192.168.0.1 .......................      192.168.0.1   = diese sollte immer vorkommen , weil es die Modem/Router Adresse ist 

Beispiel B

suche im gesamten Netzwerk ( alle Netzwerk-Adressen ) 

192.168.0.1 - 192.168.0.254  ..............  von der niedrigsten bis zur höchsten Netzwerk-Adresse  

 

Wichtig !  Es sucht nur im privaten Netzwerk ( geschützter Bereich ) , öffentlich ist nur eine , die wir nicht selbst ändern können .

Man kann auch mit Windows-Bordmittel sich behelfen , aber meisten kommt man nicht oft zum Ziel .

Hiermit konnte ich leichter Fehler finden , die dann im Router als Reste übrig blieben .

Das heißt , wenn ein Gerät selten genutzt oder eine neue IP-Adresse bekam . 

Ein Gerät kann vom Router mehrere neue IP-Adressen erhalten , z.B. von wechseln am Gerät im Netzwerk .

Was sich nie ändert und auch nur einmal vorkommt ist die MAC-Adresse eines Geräts  , also immer eindeutig im Netzwerk .

 

 

Das Programm kann man aus  dem Internet herunterladen und installieren ( kostenlos ) .

 

Liebe Grüße H:xnS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.