Jump to content

Zug-synchrone GBS-Ausleuchtung bei Fahrstrassen / YouTube 'Stellpult Ausleuchtung für Brummis Historische Anlage 05' (Goetz 2021)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

image.jpeg.05fbbd59c2a83f219d7ec27beee2eec4.jpeg

Hallo Goetz
Hallo BahnLand


Hallo Ela, Joachim
Hallo Forum-Interessierte

Vorab

 


Goetz, Ich bin erneut beeindruckt, wie Du mit Deiner Expertise und dem didaktischen Geschick auch verschlungene Aspekte des MBS angehst, ausleuchtest und allgemein-verständlich weitergibst – ein grosses Dankeschön! Dass ich zum Verstehen etwas Hirnschmalz aktivieren musste, schadet nichts und ist Teil des Erfolgserlebnisses.

Intro zum Beitrag

 


Für mich stand eine flexible GBS-Darstellung (Ausleuchtung) im Vordergrund, synchron zum Standort der Züge auf einer Anlage mit Fahrstrassen. Der im Video erläuterte Ansatz mit doppelten Gleiskontakten half sehr. N.B. In V9 heisst ‘Verbindung’ der GK’s nun ‘Kontaktverbildung’ (Video 15:20).

image.thumb.jpeg.c2c4c38633210afa5105238c2f51cdbe.jpeg

 

 


Die Demo-Anlage (siehe Anhang) zeigt einen Rundkurs mit Selbstblöcken. Der Süd/Nord- und Nord/Süd Schenkel sind mit Portalen überbrückt.
Der nördliche Ost-West Schenkel der Gleise ist GBS-mässig ausser den Signalen nicht dargestellt.
Der südliche West-Ost Schwenkel der Gleise ist durch GBS dargestellt:
- Die obere GBS-Strecke zeigt die Ausleuchtung getriggert durch die Blocksignale. Eine Blockstrecke wird als Ganzes ausgeleuchtet oder gelöscht.

- Die untere GBS-Strecke zeigt die Ausleuchtung getriggert durch mehrere Doppelkontakte. Eine Blockstrecke ist dadurch mehrfach unterteilt und sequentiell ansteuerbar.

Der Vorteil der Doppel-GK’s zeigt sich klar:  Obere GBS-Strecke: Die aktivierten Eintrittssignale der Blöcke zeigen die GBS-Strecke in der ganzen Länge bereits an, obwohl der Zug sich erst zur Einfahrt vorbereitet. Ganz anders in der unteren GBS-Strecke (südlichen) Strecke: Die GBS-Ausleuchtung ist synchron zur Fahrt des Zugs.

 

image.thumb.jpeg.2198a2b0f864e16f9fe1d8797699be52.jpeg
 

image.thumb.jpeg.eb96a27568df32b35cadef3459bb64a1.jpeg

 

Zwei Probleme:
Frage 1)
Ich habe es nicht geschafft, die Anlage fehlerfrei mit Taster zu starten und zu Beenden.

Geht dies überhaupt? Mit welchen Tastern und welchen EV-Ereignissen/Aktionen?
Anders herum gefragt: Kann ‘Animation abspielen’ und ‘pausieren’ EV-mässig gesteuert werden?

Der Start der Anlage ist daher kompliziert: Taster ‘EIN-AUS’ auf grün klicken (195BC456-CC5B-4550-935F-BC50EEA33A63), Dreieck-Icon ‘Animation abspielen’
Stopp: Icon ‘Animation pausieren’ und Anlage schliessen ohne zu speichern.

image.jpeg.5658bab90e96c8134d942581eaf0f607.jpeg

Frage 2) Habe ich für diesen Zweck die idealen Streckensignale gewählt? (H/V Blocksignal 52FA57EC-31CE-4A55-B07C-84EBFAB32C75) und GBS-Signale (GBS2-Signal F85B4B0D-0A79-43C4-869E-46303CA581DD) gewählt?

Nochmals besten Dank für Deine vielfältigen Beiträge.

Herzliche Grüsse
winpet

Anlage: Zug-synchrone GBS-Ausleuchtung von Fahrstrassen (2025-04-01)_v01.mbp

Zug-synchrone GBS-Ausleuchtung von Fahrstrassen (2025-04-01)_v1.mbp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...