Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

richard.kressmann

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ja, das ist richtig. Ich habe z.B. im Rangierbahnhof einen Wagen auf einem Abstellgleis abgestellt. Die Lok hat den Wagen vor sich hergeschoben, entkoppelt und ist wieder weggefahren. Die Fahrstraße ging bis zum Ende des Gleises, also zum Rammbock, wenn man so will. Somit habe ich die Fahrstraße für einen weiteren Aufruf blockiert, da der Wagen auf dem Abstellgleis stehen blieb und als Blockade erkannt wird. Jetzt lasse ich die Fahrstraße am Anfang der Abstellstrecke enden. Damit wird die Fahrstraße beim Betreten der Abstellstrecke freigegeben und kann abermals aufgerufen werden. Das bin ich gerade am testen. Allerdings ist es auch so, dass, wenn jetzt der geschobene Wagen die Fahrstraße inaktiviert, sich die Lok und evtl. weitere Wägen sich noch auf der, jetzt inaktiven, Fahrstraße befinden. Das sollte die Steuerung aber erkennen, denn sonst hätte mein erster Ansatz ja funktioniert. D.h. die Steuerung prüft vermutlich jedes Gleis einer Fahrstraße auf Blockade, ob es frei ist. Nochmals Danke und Grüße Richard
  2. Danke für die Antworten. Das hilft weiter. Ich wußte nicht, dass abgestellt Wagen die Fahrstraße blockieren können. Dann muss ich halt die Fahrstraßen neu organisieren. Grüße Richard
  3. Wie kann ich feststellen, warum eine Fahrstrasse blockiert ist?
  4. Atrus gefällt ein Beitrag im Thema: Fehlersuche
  5. Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: Fehlersuche
  6. Danke an Alle. Ereignisprotokoll hat geholfen. Doppelklick auf das Ereignis war mir neu. So wurde ich zum entsprechenden Ereignis bzw. zur leeren Fahrstraße einer Variablen geführt. Jetzt läufts wie gewünscht. Schönes Wochenende noch.
  7. Bei mir wird immer wieder eine Fahrstraße belegt und ich weiß nicht woher die Anforderung kommt. Wie kann ich das Problrem lösen. Gibt es so was wie einen debugger? Grüße Richard
  8. Guten Morgen zusammen. Danke für eure Beiträge. Ja, es ist richtig, daß ich noch nicht so weit bin und meine Grundhaltung ist eher neutral unwissend. Ich muß das geschrieben, was nicht wenig ist, erstmal verinnerlichen und mir meine Gedanken dazu machen. Ihr hört von mir. Grüße Richard
  9. Moin Eggu Hab's kurz überflogen. Schein mir ein anderes Problem zu sein. So long. Richard
  10. Hallo Eggu Super schnell. Kann ich mir erst morgen genauer ansehen. Dennoch danke. Gruß Richard
  11. Hallo Goetz. Danke für deinen Hinweis: Habe verstanden und kann es nachvollziehen. Allerdings weiß ich nicht wie ich am Ende das Signal (GBS Baustein) schalten kann. Einfacher als (Zug betritt.... GBS Signal schalten... wird es vermutlich auch nicht wirklich. Hallo neuLich. Habe die Demo studiert und konnte sie auf meine Anlage übertragen. Das funktioniert soweit. Wie kann ich nun den Gleisen und Weichen die Variable und das Schlagwort zukommen lassen, ohne jedes Objekt einzel anzufassen? Denn darum geht's mir. Hallo Old Grey: Ich habe deinen Beitrag überflogen und die Widerrede von neuLich auch. Am Ende glazbe ich, dass auch das nicht wirklich Spaß und Arbeitserleichterung bringt Hallo Hawkeye: Siehe oben zu Old Grey. Wer jetzt der Verfasser von "hier" ist, ist mir eigentlich egal. Habe es jedenfalls verstanden. Noch ein Wort zum meinem Problem, bzw. meiner Wunschvorstellung.: Sobald ein Fahrzeug ein Gleis betritt, bzw. verlässt, soll das GBS Signal dies anzeigen. Meine Gleise haben nur Nummern also 1, 2, 3 etc und meine GBS Signale 1a,2a,3a etc. Wenn ich das richtig sehe sind beides Objekte. Mittels Lua kann man den Text 1 einfach in 1a umwandeln. Das ist dann aber ein Text o.ä. und kein Objekt und die EV nimmt keine Variablen oder Texte als Objekte an. Zumindest habe ich das nicht so hinbekommen. Oder liege ich da falsch? Grüße an alle Richard
  12. Hallo Goetz, neuLich Tut mir leid, aber mit rechtsklick auf Gleis kommt "Ereignisse" und dann "Objekt-Variable wird gesetzt" und danach führt der Weg nicht dahin wo ich will. Ich will eigentlich nur folgendes. Sobald ein Fahrzeug ein Gleis betritt oder verlässt, soll der entsprechende GBS Baustein belegt oder frei anzeigen. Da ich an die 1000 Gleise verlegt habe, will ich nicht jedes Gleis entsprechen programmieren. Da sitze ich ja Stunden. Eigentlich ganz einfach. Dachte ich. Grüße Richard
  13. Beispiel: Zug betritt ein Gleis. Der Gleisname ist unter track.name abrufbar und kann einer Variablen z.B. Gleisname zugeordnet werden. (z.B. Gleis 1) Kann ich mit der Variablen Gleisname (Gleis 1) ein Signal namens "Gleis 1" aufrufen?
  14. Hallo Lothar. Danke für deine Antwort. Wie ish jetzt gefunden habe, sin die Noten nicht bei allen Loks vorhanden. In "Einstellungen" Geräusche ist 100% eingetragen. Wie Du siehst ist auch bei der Lok mit Gismo kein Geräusch vorhanden. Aber jetzt weiß ich, dass nicht alle Loks mit Geräuschen gesegnet sind. Damit ist für mich der Fall erledigt.
  15. Hallo Gemeinde. In der V7 haben bei mir nur die Dampfloks Geräusche. E- und Dieselloks bleiben leider stumm. ???
  16. Ich habe eine Fahrstraße eingerichtet. Diese kreuzt auch andere Fahrstraßen. Frage? Wird von der EV die Meldung ausgegeben, daß die gewünschte Fahrstraße frei ist? Wenn die EV das übernimmt, wird vermutlich nur der nächste Streckenabschnitt, statt der kompletten Fahrstraße gemeint. Oder? Sollte dem nicht so sein, müsste ich ja in jedem Streckenabschnitt die Fahrstraße deaktivieren und dann wieder aktivieren., weil ja sonst alle Weichen der Fahrstraße blockiert wären. Grüße Richard
  17. Goetz gefällt ein Beitrag im Thema: GBS Baustein mit Variabler ansprechen?
  18. Hallo Henry, hallo Goetz. Danke für eure Antworten. Ich kann mich im Moment nicht darum kümmern; bin ne Woche weg. Danach schaue ich mir das genauer an und werde mich natürlich wieder melden. Grüße Richard

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.