Jump to content

alexander42

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von alexander42

  1. Have you tried using the track accessories? 7DAE1618-32ED-4099-A666-43D76BB92CA5
  2. WOW!!! Das sieht ja cool aus! Ein diesiger Himmel stört mich nicht, da vorbildgereicht, wie von Dir geschrieben. Vorschlag: Könntest Du zum Testen einen dezenten Kontrast/Sättigungs-Verlauf über den unteren Teil des Quellbildes legen, damit der untere Bereich eher an die Farbwerte des 3D-Modells herankommt (ansteigend in Pfeil-Richtung)? Der hintere/obere Teil kann diesig bleiben. LG Alex
  3. Hallo Brummi! Ja, deshalb sind meine anderen Kulissen auch vom Typ "Häuptling Graue Wolke". Diese Teile wären dort aber überflüssig. Ich meine aber, dass ich mit dem Schneegipfel-Kompromiss leben könnte. Ist ja nur ganz oben am Rand... Ich habe die aktuelle Version mal zur Ansicht hochgeladen. Da wäre ich einer der ersten dankbaren Abnehmer!!! Ist doch eh nur EIN großes Kartell... LG Alex
  4. Ok, langsam komme ich der Sache näher... Ich versuche das mal mit einer Kulisse um den Landschaftsteil herum. Das sorgt für eine deutlich bessere Tiefenwirkung, besonders auf dem schmalen Anlagenteil. Der Übergang zum Industrie-Abschnitt wird eine Herausforderung, aber das wäre ja nicht die erste. Was meint ihr? LG Alex
  5. Vielen Dank für euer Feedback + Likes! Vielleicht bin ich ja doch auf dem richtigen Weg. Ich lasse das mal wirken und melde mich mit dem nächsten Update. LG Alex
  6. Hallo zusammen! Die Gestaltung des Terminals 2 stockt etwas... Der Übergang zur dahinter/darüber liegenden Strecke nach Krähwinklerbrücke sieht irgendwie nicht richtig aus. Die langgezogenen Kaianlagen lassen sich nicht gut mit dem schmalen Landschaftsteil "verheiraten". Also habe ich mal einen etwas radikaleren Ansatz ausprobiert: So richtig überzeugt bin ich noch nicht. Was meint ihr? LG Alex
  7. Moin zusammen! Es geht weiter am Terminal 2 (Schüttgut). Heute: Weitere Lagerhaus zum Füllen der freien Fläche. Das Modell von Neo sieht gut aus, ist aber für meine Zwecke zu klein. Einfaches Vergrößern sieht unmaßstäblich aus,... ...also ist mal wieder Kitbashing angesagt. Schritt 1: Drehen um 180°, Vergrößern auf Faktor 1,4 und Ziegel-Zierstreifen für die nahtlose Gesamtwirkung ausrichten. Schritt 2: Das ganze Duplizieren, um 180° Drehen, leicht verschoben aneinanderreihen und im Boden versenken. Schritt 3: Beton-Gebäudesockel, Ladedock und Maßstabs-Referenzen ergänzen. Das ist schon mal ein guter Start. Die Liste mit den Todos wird aber auch nie kürzer... LG Alex
  8. Hallo @BahnLand, ich werde erstmal beim G4-Gleis bleiben. Wenn es ein Update zum Texturflimmern gibt, probiere ich das W04 gern nochmal aus. Unabhängig davon: Vielen Dank für die Bereitstellung der tollen Gleise und des Zubehörs! LG Alex
  9. Hallo @BahnLand, vielen Dank für den Hinweis. Das W04-Gleis war mir noch gar nicht aufgefallen! Ich hab's gleich mal ausprobiert. Leider zeigt die Variante bei mir deutliches Texturflimmern im Bereich der Weichenzungen. Als Screenshot ist das kaum einzufangen, "live" sieht man das aber sehr deutlich. Außerdem ist im Herzstückbereich der Rillenschatten der inaktiven Spur immer unterbrochen, was den Vorbild-Look trübt: Ist das nur bei mir so, oder ist das ein generelles Problem? Beim G04-Gleis treten die Effekte nicht auf. LG Alex
  10. Da war nur Platz für ein Schild. Alles eine Frage der Effizienz... @Roter Brummer @Goetz Vielen Dank für eure Anregungen. Das mit den Weichen/Sperrsignalen hatte mich auch schon gestört. Ich vermute, im Original würde man vielleicht die Weichensignale einfach weglassen. Ich brauche die Weichensignale eigentlich nur, weil man bei den Rillengleisen sonst die Weichenstellung nicht erkennen kann. Das ist beim Betrieb ziemlich nervig. Ich hab mal was gebastelt: Der "Pfeil" dreht sich je nach Weichenstellung mit. Ich glaube, mit dem Kompromiss kann ich leben. Jetzt muss ich mir nur noch was für die Sperrsignale einfallen lassen. Zwischenzeitlich gibt's noch weitere Details: Mülltonnen (Für die Strafzettel) Anschlusskasten Straßenschäden Die aktuelle Version ist mal wieder hochgeladen. Viel Spaß! LG Alex
  11. Hallo zusammen! Die Detaillierung des Hafens schreitet voran. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie kahl solche Szenen ohne die ganzen Kleinigkeiten wirken, auch wenn man Sie auf den ersten Blick gar nicht wahrnimmt. Das merkt man immer erst hinterher, wenn man das mit älteren Fotos vergleicht... Details hier: Straßenmarkierungen Warnbaken vor Kran-Schienen Schilder mit Gleisnummern Schacht-Abdeckung am Weichensignal Poller zum Festmachen (Taue fehlen noch! ) Leitplanken Warnpfosten Schmutzspuren Verschmutzung / Schatten Gebäudesockel Laternen Beschilderung Sitzbank Kanaldeckel Abfalleimer Briefkasten Fahrradständer Insgesamt scheint es hier ziemlich entspannt abzulaufen. Arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten, Notrufe kommen per Post, und die Polizei stellt sich aus Langeweile selbst Knöllchen aus... Habt ihr weitere Ideen? Immer her damit! LG Alex
  12. Sorry @Thomas_103, da muss ich kurz schmunzeln. 3 Zeilen "Code" und Aktionen falsch! Bedingung falsch! Konzept falsch! Volltreffer! LG Alex
  13. Hallo Thomas, beide Schaltvorgänge werden beim Erfüllen der Bedingung durchgeführt. Verschiebe Stellung 1 nach unten... LG Alex
  14. Hallo zusammen! Heute: Straßenmarkierungen am Hafen. Brummi's Markierungen aus dem Katalog werden mit einem "Trägerstreifen" passend zum regulären Straßenbelag ausgeliefert. Die weißen Streifen sind jedoch leicht erhöht, daher lässt sich der Trägerstreifen durch genaue Tiefenpositionierung im Hundertstelmillimeter-Bereich "verstecken". Ergebnis: Auch im Nachtmodus wirken die Markierungen nicht zu hell und fügen sich damit gut ein: LG Alex
  15. Hallo @Thomas_103, ich hoffe, das passt so! Ist nicht perfekt, reicht aber bestimmt für den Garten... DKW die zweite begradigt.mbp LG Alex
  16. @Thomas_103 Nachtrag: Man könnte die "Krummheit" der Weiche deutlich entschärfen, wenn dieses Gleis gerade wäre. Das würde natürlich den einen "Endpunkt" verschieben. Wäre das für Dich eine Option?
  17. Das ist schon eine ziemlich krumme Angelegenheit. Ich musste die Weiche auf der einen Seite in die angrenzenden Gleise hinein verlängern. Schau mal, ob das so passen würde. DKW die zweite.mbp
  18. Hallo @Thomas_103, das mache ich gern. Bei deiner Datei enden allerdings die Fahrwege auf zwei Seiten in unterschiedlichen Winkeln. Hier könnte ich also nur raten. Bitte lade eine Version hoch, die in allen Richtungen das jeweils anschließende Gleis enthält. LG Alex
  19. Moin! Ich glaube, so passt das besser: Virtuelle Fahrspuren sind hilfreich für die Pfad-Folgen-Funktion des Pinsels. So kann man sehr einfach mehrere Pinselstärken und -Größen übereinanderlegen und ggf. "nachdunkeln". Gerade bei mehrspurigen Straßen hilft das zudem, die Spuren optisch zu trennen. In den (engen) Kurven werden die Fahrspuren dann noch breiter und dunkler. LG Alex
  20. Vielen Dank für euer Feedback! Hier ein entsprechender Versuch am Walzwerk-Ladeplatz. Ich glaube, die Fahrspuren sind etwas zu dunkel...
  21. Hallo zusammen! Die Beton-Oberflächen im Hafen können etwas Kosmetik vertragen. Das Original wirkt auf der großen Fläche etwas zu dunkel. Außerdem wiederholen sich die Textur-Muster. Trotzdem möchte ich auf die "Struktur" nicht verzichten. Schritt 1: Aufhellen mit "Asphalt hell", 15% Deckkraft: Schritt 2: Warm Abtönen mit "Sand-hell-grob", 15% Schritt 3: Aufmalen von Fahrspuren / High-Traffic-Areas mit "Schwarz", 30-50%: Auch nachts wirkt das IMHO besser (Vergleich Ecke oben links): Was meint ihr? LG Alex
  22. Hallo zusammen! Ich habe den aktuellen Zwischenstand mal wieder hochgeladen. CID: E3847889-BFB3-45F5-8B0B-3C567A78DFEC Hinweis: Hafen-Erweiterung ist noch Work-In-Progress. Zugverkehr zwischen Dierscheid und Krähwinklerbrücke ist durch Baumaßnahmen unterbrochen. Ersatzweise kann ein Umleitungsbetrieb über Dierscheid -> Köln (Fiddle-Yard) -> Krähwinklerbrücke (Spitzkehre) -> Veerbeck stattfinden. Frage: Was passiert, wenn ich den Anlagennamen beim Veröffentlichen ändere? Bleiben die CID und die Bewertungen erhalten? Viel Spaß! Ich freue mich auf euer Feedback. LG Alex
  23. Hallo zusammen! Hafen-Update: Derzeit arbeite ich an der Beleuchtung. Es soll eine stimmige Hafenatmosphäre entstehen, und es soll auch ausreichend Licht zum Spielen vorhanden sein. Die Flächen sollen nicht einfach mit Lampen zugepflastert werden, Kräne müssen frei drehen können, usw. Das alles unter einen Hut zu bekommen, stellt sich als interessante Herausforderung heraus. Hier der aktuelle Stand (Work In Progress): Die Kesselwagen-Behandlung benötigt viel Licht. Hier habe ich auf eine Kombination aus schlanken Lampen und Lichtquellen im Leuchtröhrenformat gesetzt: Hintergrundbeleuchtung ist wichtig, damit auch im Dunkeln eine gewisse optische Tiefe entsteht. Hier: Angestrahlte Schwimmboden-Tanks. Kleine Details machen Spaß bei der Gestaltung und können auch im Betrieb nützlich sein. Hier: Stark verkleinerte Straßenlaternen als "Anstrahler" von Gleisnummer-Schildern. Für die Beleuchtung der Kaianlagen kommt im Grunde nur eine Flutlicht-Lösung in Frage. Die Flutlicht-Modelle aus dem Katalog waren mir zu massiv. Daher war auch hier wieder Selbstbau angesagt. Ein stark vergrößerter Trambahn-Mast in Beton-Ausführung von @BahnLand und ein paar Grundkörper schaffen eine vernünftige Basis: Suchscheinwerfer von @fmkberlin ergänzen... ...und mit zwei Scheinwerfer-Lichtquellen für ordentliches Licht sorgen: Hier das aktuelle Zwischenergebnis: Es geht langsam aber sicher voran... LG Alex
  24. Hallo Brummi! Wie per PM abgestimmt, hier meine Vorschläge/Hinweise für die weitere Gestaltung der kleinen Ortschaft. Ich tue mich damit auch immer schwer, bzw. unterschätze den Gestaltungsaufwand. Durch die komprimierte Darstellung an der vorderen Anlagenkannte könnte das ein interessanter Blickfang werden. Es loht sich also! Spoiler Alert: Manche Dinge kann man nicht mehr "ent-sehen". Ein Haus weglassen, stattdessen einen kleinen Dorf-Platz mit einem Baum/Sitzbank oder einem Brunnen, alte Mauer als Hintergrund-Abschluss Gebäudeausrichtung um 90 Grad gedreht schafft optische Unruhe. Ich würde vermuten, dass die Dachflächen, gerade bei älteren Gebäuden, möglichst einheitlich gegen das Wetter ausgerichtet sind. Gebäudeskalierung kalibrieren für stimmiges Gesamtbild, z.B. anhand der Eingangstüren Sockel/Fundament hinzufügen Eck-Schaufenster zeigt in einer Richtung in eine kleine Gasse / Durchfahrt. Hier würde sich der Einblick vom besagten kleinen Platz anbieten Architektonisch aufwendiger Torbogen ohne echtes „Ziel“ dahinter. Minimal mehr Abstand der Häuser zur Straße für Detail-Gestaltung, z.B. Blumen/Grünpflanzen, Fahrradständer, Briefkästen, Hydranten, ... Kleiner Grünstreifen (Fußwegbreite) zum Ufer für Pflanzen, Sitzbänke, Straßenschilder ... Der Fußgängerüberweg würde von einem echten „Zweck“ profitieren, z.B. Verbindung eines Dorfplatzes zur Uferpromenade. 😊 LG Alex
  25. Hallo zusammen! Der Hafenausbau schreitet weiter voran. Zur Erinnerung - So ging es los ... ...und das ist der aktuelle Zwischenstand nach einem kleineren Umbau. Auf dem GBS kann man die Betriebsstellen erkennen: LG Alex
×
×
  • Neu erstellen...