Jump to content

Vierauge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Vierauge

  • Geburtstag 11/13/1962

Letzte Besucher des Profils

101 Profilaufrufe
  1. Hallo Götz, Hallo Prinz, wow, was soll ich sagen außer: Vielmals tausend herzlichen Dank für eure rasche und kompetente Hilfe! Habe ich jetzt so in dem Umfang und der kurzen Zeit nicht erwartet! Lieber Götz: Dein Vorschlag hat mich schon sehr weitergebracht in Verbindung mit den von Prinz erwähnten Zeit Verzögerungen, mit denen ich noch experimentiert habe und dadurch schon gute, noch nicht ganz befriedigende, Ergebnisse erzielt habe. Habe aber dadurch viel über die EV und deren Funktionsweise gelernt. Vielen Herzlichen Dank für deine rasche Hilfe. Werde dich weiterempfehlen ;;;-) Lieber Prinz: Du nimmst mir ja die Ganze Arbeit ab! Aber im Ernst, einfach unglaublich, welchen Aufwand du, aus meiner Sicht, für mich betrieben hast. Einfach süperb. Auch an dich nochmals ein Vielen Herzlichen Dank für deine ausführliche Hilfe. Das funzt ja wie geschmiert! Mal sehen wie lange ich brauche, um die vielfältigen Möglichkeiten der EV zu verstehen so wie du das einfach so aus dem Ärmel schüttelst. Chapeau! Werde dich in mein Abendgebet mit einschließen. ;;;-) Habe sehr viel gelernt durch eure Hilfe. Das bringt mich aber so was von weiter. Viele Herzliche Grüße, Bernhard
  2. Hallo Götz, freue mich sehr über dein Angebot und nehme es gerne an. Habe die Anlage angehängt. Ist noch alles sehr unfertig und auch die Programmierung steckt noch in den Kinderschuhen, bitte nicht zu streng sein mit mir. Arbeite mich Schritt für Schritt da rein. Also, mit den Güterwagen 1, 2, 3 funktioniert es wie es soll, mit den Güterwagen 4 und 5 halt eben nicht. Das ganze funktioniert noch nicht automatisiert. Ich stelle die Lok mit Güterwagen auf das rechte einzelne Abstellgleis und lasse sie dann von Hand in Richtung "GK Wagen abkuppeln" fahren. Dort soll Sie den Wagon stehen lassen damit dieser nachher von der anderen Lok (Josef) mitgenommen werden kann. Habe die von Prinz vorgeschlagene Zeit Verzögerung in verschiedenen Varianten ausprobiert, ohne Erfolg. Das Ergebnis ist immer das oben beschriebene. Viele Grüße, Bernhard. PS.: Kein Stress, eilt nicht. Bergbahn im Bau.mbp
  3. Hallo Prinz, vielen Dank für deine rasche Antwort. dein Lösungsvorschlag hat leider nicht funktioniert. Habe weiteres ausprobiert und festgestellt, dass es an den Güterwagen liegt und/oder wie diese bezeichnet sind, warum auch immer. Mit den einen Wagons funktioniert es und mit anderen nicht. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag Abend, Grüße, Bernhard
  4. Hallo, bin gerade dabei meine Rangierfahrten zu automatisieren und komme mit der Programmierung nicht wirklich weiter. bin auch noch nicht so firm im Ereignisse anlegen. Habe für alle Fahrzeuge eindeutige Namen vergeben. Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Das Scenario ist folgendes: eine Lok hat einen Wagon angehängt und fährt rückwährts über einen Gleiskontakt, bei dem nach verlassen des Kontaktes der Wagon seine Kupplung löst, die Feststellbremse ausgelöst wird und die Lok den Befehl bekommt, die Fahrtrichtung zu wechseln. Wenn ich die Lok alleine über den Kontakt fahren lasse, dann schaltet diese die Richtung um und fährt in die entgegengesetzte Richtung weg und beim Wagon, der auf einem anderen Gleis steht, wird die Kupplung gelöst und die Feststellbremse ausgelöst, auch die Zeit Verzögerung beim Wagon funktioniert immer. Wenn die Lok jedoch mit angehängtem Wagon über den Gleiskontakt fährt, dann werden nur die Befehle für den Wagon ausgeführt aber die Lok fährt stur weiter und schaltet die Fahrrichtung nicht um. ??? Liebe Grüße, Bernhard.
  5. Hallo, zuerst einmal vielen Dank für die Info, dass die Spur TT Gleise von Roco ab V8.5 eingepflegt sind. Habe auf V9 geupdatet und es ist alles da wie gewünscht. Nun musste ich leider feststellen, dass die Standard TT Weichen von Roco anscheinend nicht korrekt digitalisiert sind. Diese Weichen sind unterschiedlich zu den bisher von Kühn dargestellten. Mit den Roco Weichen ist das Raster nicht mehr gegeben und es lässt sich damit kein vernünftiger Gleisplan erstellen. Könnt Ihr das mal bitte überprüfen und gegebenenfalls korrigieren? Liebe Grüße, Bernhard PS: Habe ein Bild angehängt in dem ich die Weichen nebeneinander gestellt habe. Von links nach rechts: Weichen 1,4,5,8 sind die Roco. Man sieht deutlich die verlängerten Bögen und das sollte so nicht sein.
  6. Hallo, habe mir das Modellbahnstudio V8 zugelegt und habe nun festgestellt, dass unter Onlinekatalog - Verkehrswege - Gleise - Maßstab TT (1:120) keine Roco Gleise zur Verfügung stehen. Sehe da nur Tillig und Kühn. Ich vermisse die DKW von Kühn, bzw. Roco. Habe in einem Forum gelesen, von 2023 glaube ich, Modellbahn Studio V7, dass die Roco Gleise dort zu finden sind. Anbei noch ein Bild mit dem entsprechenden Eintrag. Liebe Grüße, Bernhard
×
×
  • Neu erstellen...