-
Content Count
113 -
Joined
-
Last visited
-
Hallo @HaNNoveraNer, dann darf es aber bei Regen und Tauwetter keinen Wind geben. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Roter Brummer, was ist eigentlich der Hintergrund warum die Dachrinnen soweit überstehen? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Roter Brummer, echt super, technisch und optisch top. Da bekommt man richtig Lust Dein Diorama in "Winterausführung" zu bauen. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Roter Brummer, ja da wäre doch eine Winter-Variante was, oder? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Roter Brummer, hab da gerade einen Katalog u.a. zum Thema Oberleitungen gefunden. Vielleicht findest Du da, falls Du noch Info's benötigst, welche. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Neo, ja, es ist der gleich Computer. Update von V5 auf V6. Bei der Kantenglättung gibt es nur die Einstellung "Deaktiviert". Viele Grüße, Siejay
-
Hallo zusammen, hallo @Neo, nach der Installation von V6 vor einiger Zeit auf Junior's Notebook (W10 32Bit) werden die transparenten Bereiche nicht mehr dargestellt. Gibt es hierzu einen Lösungsansatz? Hier die Darstellung in V5 und V6 (v.l.n.r.) ... ... und die Grafikeinstellungen in V6. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @BahnLand, hallo @Roter Brummer, diesen Leuchteffekt kann ich auch nachstellen. So wie es für mich aussieht tritt er an der Unterkante des Gehäuses auf. Beim Rauszoomen verschwindet er schlagartig mit dem Umschalten von LOD1 auf LOD2. Da dies ein "Leuchteffekt" ist, tippe ich auf das Emissive-Map. Ich hatte bzw. habe immer noch ein ähnliches Phänomen mit Texturen. Wobei hier auch die Größe der Sichtbarkeit dieses Effektes in Abhängigkeit von Zoom und Kamerastellung ist. Es gibt auch ein Beitrag hierzu. Vielleicht könnte dieser hilfreich sein. Wobei die dort gesch
-
Hallo @Reinhard, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Genau sowas hätte ich mir "vorher" gewünscht. Der Beitrag ist mir dann damals wohl durch die Lappen gegangen. Vielleicht sollte man in Zukunft bei komplett neuen Techniken bzw. Möglichkeiten im MBS hier im Forum eine eigene Rubrik mit eventuellen Kategorien erstellen. Das Wiki war hier für mich nicht ausreichend, und die ganzen benötigten Info's hier im Forum zusammen zu sammeln war schon sehr zeitintensiv. Hat @BahnLand ja bereit schön beschreiben, und steht so auch im Wiki. Die Namensgebung Deiner Dat
-
Modellbau mit Solid Edge
Siejay replied to DERMODELLBAHNER's topic in Building models with external programs
Hallo Jochen, ich habe früher beruflich auch mit Solid Edge gearbeitet, mittlerweile mit SolidWorks. Anfangs habe ich meine Modelle auch im CAD aufgebaut und dann exportiert. Wie du schreibst, weil es für mich auch einfacher war anstatt das im 3DS Max - mit dem ich für das MBS arbeite - zu modellieren. Ich habe dann aber schnell festgestellt das es bei komplexeren Modellen zu Problemen mit den Flächen führt. In den CAD's arbeitet man vorrangig mit Volumenkörpern, in Blender, SketchUp oder 3DS Max arbeitet man mit Flächen. Dies führt unweigerlich zu Problemen beim Konvertieren, was zu aufw -
Hallo @Roter Brummer, in einer heutigen Folge von Eisenbahnromantik war in der ersten Hälfe u.a. auch über den Schienenbus berichtet worden. Falls es Dich interessiert, vielleicht siehst Du auch noch das ein oder andere Detail. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @HaNNoveraNer, hallo @maxwei, danke für die Info's, nun hat es geklappt. Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Reinhard, bei Deiner HEB haben u.a. die "Radkappen" einen realistischen Chromeffekt. Ist dieser mit den PBR Materialien oder mit einer Textur erstellt? Ich habe versucht dies mit den PBR-Materialien hin zu bekommen, aber leider ohne Erfolg. Falls Du dies mit den PBR-Materialien erstellt hast, könntest Du dann hier bitte mir die Werte einstellen? Vielen Dank. @maxwei, in Deiner Kurzanleitung im Wiki zu den PBR-Materialien schreibst Du bei den Texturen von "Color", im Wiki steht "BaseColor". Was ist korrekt? Viele Grüße, Siejay
-
Hallo @Roter Brummer, Dein Schienenbus macht sich gut, auch wenn hier die Epochen nicht zusammen gehören. Ist ein "760er" Bahnsteig. Da liegt der Einstieg ein wenig tiefer, oder man nimmt den "550er". Hier ist der Einstieg dann folglich etwas höher. Ich sehe da mit beiden Bahnsteige keine Probleme. Eine Scharfenberg-Kupplung habe ich nicht auf Lager. Bin aber selbst an einer für meine Stadtbahn- und Niederflurwagen dran, wobei ich konstruktiv noch nicht angefangen habe. Vor kurzem habe ich aber Fotos (relativ achsparallel) gemacht die könnte ich Dir zur Verfügung stellen. Suchs
-
Hallo @maxwei, da war es wieder. "Skinning-Animation". In letzter Zeit lese ich hier im Forum die Begriffe "Bones" und "Skinning" öfters. Gibt es hierzu schon Beiträge die die Vorgehensweise beschreiben? Viele Grüße, Siejay