Geschrieben 17. Juli17. Jul Moin, MBS`ler ich brauche mal eure hilfe, ich möchte zwei Signale miteinander verbinden aber sie solle unterschiedlich schalten, also signal x auf fahrt und signal y auf halt, ist das möglich ? Gruß opax
Geschrieben 17. Juli17. Jul vor einer Stunde schrieb opax: ist das möglich ? Hallo Opax, mit Hilfe der EV geht das. In direkter Verkopplung geht es meines Wissens nicht. Signale gegenläufig koppeln.mbp Mit Lua geht es etwas eleganter, nämlich ohne Bedingung und in einer Zeile: signal.variables["Partner"].state = 1 - signal.state Viele Grüße Götz Bearbeitet 17. Juli17. Jul von Goetz Beispielanlage angehängt
Geschrieben 17. Juli17. Jul Autor Danke Götze, ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. nochmal Danke für die schnelle Antwort Gruß opax
Geschrieben Gestern um 18:01 Uhr1 Ta Hallo Opax und Götz,dieses Thema habe ich weiter beobachtet und jetzt möchte ich eine weitere Variante beifügen.ich habe selber mit Signale experimentiert und dabei festgestellt das eine Überkreuzschaltung zweier Blocksignale möglich ist.Das erste Signal stellt man über die Steuerung auf grün und das zweite Blocksignal auf rot,diese beiden Zustände verbindet man.Das gleiche macht man mit den anderen beiden Signalbilldern.Dieses nutze ich über das Gleisstellpult immer für 2 Signale mehr geht nicht,habe ich schon ausprobiert.Vieleicht kannst du mit dieser Lösung auch was anfangen.Ich habe dies genutzt weil ich nicht mit der Ereignisverwaltung arbeite.Viele grüsse von Harald.
Geschrieben Gestern um 18:11 Uhr1 Ta vor 1 Minute schrieb Truckman: diese beiden Zustände verbindet man.Wie gelingt dir das?Wenn ich zwei Signale miteinander verbinde, dann schalten sie (ohne EV) gleich - egal, welche Stellung jedes von ihnen im Moment der Verkopplung hatte.
Geschrieben Gestern um 18:25 Uhr1 Ta Hallo Götz wie ich es beschrieben habe 1. Signal stelle ich per Schalter in der Steuerung auf freie Fahrt,dann selektiere ich das 2.Signal das vor meinem 1. Signal steht und schalte es auf halt.dann selektiere ich das erste Signal und verbinde diesen Schaltzustand.das mache ich umgekehrt im anderen Schaltzustand.Wenn ich dann das 1. Signal schalte(auf grün) schaltet das 2. Signal auf rot.Kam ich drauf weil man Hauptsignal und Vorsignal zusmmen schlten kann über das verbinden.dies geht auch bei engegengesetzten Schaltzuständen.
Geschrieben vor 22 Stunden22 Std Hallo @Truckman,kannst Du die Anlage mit den beiden Signalen, mit denen Du die gegenläufige Umschaltung allein mit der gegenseitigen Verbindung (ohne Ereignissteuerung) hinbekommen hast, hier als (exportierte) mbp-Datei hinzufügen? Dann könnte ich das selbst einmal ausprobieren.Mir geht es nämlich wie @Goetz: Wenn ich zwei Signale (z.B. "Hauptsignal Hp0/1") nebeneinander (oder am Gleis hintereinander) platziere, das erste auf Hp1 (Fahrt) und das zweite auf Hp0 (Halt) stelle und anschließend das erste Signal mit dem zweiten verbinde, nimmt das erste Signal automatisch den Zustand des zweiten Signals an. Ab diesem Zeitpunkt wird beim Umschalten eines der beiden Signale das andere immer synchron mit umgeschaltet. Beide Signale zeigen also immer denselben Schaltzustand (Signalbegriff) an. Das liegt einfach daran, dass (zumindest) ich nicht den Schaltzustand (Signalbegriff) eines Signals mit einem anderen Schaltzustand eines anderen Signals, sondern nur das Signal insgesamt mit einem anderen Signal verbinden kann. Ich bekomme den von Dir beschriebenen Effekt nur dadurch hin, dass ich das Signal als neues Modell im Katalog abspeichere und dann mit dem 3D-Modelleditor die beiden Schaltzustände Hp0 (Halt) und Hp1 (Fahrt) vertausche. Wenn ich dann dieses veränderte Signal mit einem nicht veränderten Signal verbinde, schalten diese tatsächlich "gegenläufig" um. Die Schaltzustände 0 und 1 sind jedoch immer noch bei beiden Signalen die gleichen (sie sind nur mit unterschiedlichen Signalbildern belegt).Viele GrüßeBahnLand
Geschrieben vor 22 Stunden22 Std Hallo Bahnland ich bin da nicht so firm drin mit diesem exportieren von Anlagen aber ich werde es wenn ich mehr Zeit habe mal versuchen nachdem ich meine Schaltung in V9 ausprobiert habe,denn das experiment habe ich in V8.5 gemacht.Ich werde aber dran bleiben gebe mir nur etwas Zeit.Grüss von Harald.
Geschrieben vor 21 Stunden21 Std Hallo Harald,vor 26 Minuten schrieb Truckman: ich bin da nicht so firm drin mit diesem exportieren von Anlagendas Exportieren einer Anlage ist nicht schwer:Wenn Du die Anlage im Modellbahn-Studio geladen hast, klickst Du in der oberen Button-Leiste auf den Nach-unten-Pfeil neben dem Speichern-Button und wählst im sich öffnenden Menü den Punkt "Exportieren ..." aus. Nun kannst Du die Anlage als mbp-Datei auf deinem PC abspeichern.Diese Datei kannst Du anschließend in einem Forums-Beitrag von Dir als Anhang hinzufügen, indem Du im Edit-Fenster des Beitrags links unten "Datei auswählen" anklickst. Die hinzugefügte Datei kannst Du anschließend irgendwo in Deinem Beitragstext einfügen, indem Du an der Stelle, wo die Datei eingefügt werden soll, den Cursor (die Schreibmarke) platzierst und dann auf die einzufügende Datei klickst.Fertig.Viele GrüßeBahnLand
Geschrieben vor 21 Stunden21 Std Ich habe zur Erreichung einer entgegengesetzten Signalschaltung eine kleine Demo angefügt. die eine Weiche als Umschalter besitzt. Wird die Weiche manuell umgeschaltet, ändern sich auch die Signalanteigen wechselseitig. In der EV braucht nur ein passender Auslöser zur Umschaltung der Weiche gefunden werden.Grußstreit_ross Entgegengesetzte Signalschaltung.mbp
Geschrieben vor 13 Stunden13 Std vor 7 Stunden schrieb streit_ross: In der EVWir wissen alle, wie es mit der EV geht, streit_ross.Aber Truckman sagt, es sei ihm ganz ohne EV, nur durch Verbindung der beiden Signale gelungen
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren