Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo und guten Abend zusammen, ich bin NEU und möchte mir eine kleine Platte zusammenbauen "Fleischmann H0" Ich habe ein Gleisplan vor mir liegen und möchte nun diesen in die Software übertragen. Mein Hauptproblem besteht nun da drinn, wenn ich einen Bogen fast fertig gestellt habe entwickelt sich immer eine kleine Lücke. Wie kann ich diese schliessen. Insbesondere habe ich das Problem im Zwillingsgleis im verbund mit den Bogenweichen 6174 & 6175. Was mache ich falsch? Den Plan habe ich mal hochgeladen. Die Platte soll noch etwas erweitert werden. Spätere Größe beträgt 4m x 2m. Grüße Dennis

Gleisplan.jpg

Posted

Hallo Dennis,

das Problem ist bekannt. Bogenweichen der Firmen Fleischmann und Trix-Express in den Spuren H0 und N lassen sich nicht lagegetreu in jedweden Gleisplanungsprogrammen darstellen, wie sie der Hersteller veröffentlicht hat. Der Grund liegt darin, daß der Außenbogen der Weiche wohl mechanisch hergestellt aber nicht in eine mathematische Formel zur Abbildung "gegossen" werden kann, Der Außenbogen ist im Radius veränderlich.

Mit den Bogenweichen aus dem MBS-Gleiskatalog bekommt man es trotzdem in Form unter folgenden Vorraussetzungen:

  • Die Gleisverbindung erfolgt über einen Winkelbereich von 90°
  • Der Außenbogen wird komplett mit Gleisen vom Radius 1 gebildet
  • Der Gleisababstand wird mit einer zusätzlichen Geraden in der Länge des Abstandes ausgeglichen.

so geht es:
Fm_h0_bw1.jpg

Das Ausgleichsgleis 6119 * (unten rot) wurde in den Katalog eingefügt und hat eine Länge von 63,5 mm
Fm_h0_bw2.jpg

Die blauen Gleise haben den Radius 1.

Bedenke bitte, daß Du beim realen Nachbau die Bogenweichen nach Herstellerangabe einbauen mußt.

Viele Grüße von

Henry

 

 

Fm_h0_bw3.jpg

  • 3 months later...
Posted

Hallo Dennis,

bei den Fleischmann N-Gleisen verhält es sich ähnlich, wie oben beschrieben. Auch hier gibt es keine eindeutige Lösung mit den angegebenen Maßen des Herstellers.

Ein Beispielprojekt zur Verbindung von Weichen und Bogenweichen findest Du unter
Experimentelle Anlagen / Fleischmann Piccolo Spur N 2
zum Ausprobieren.

Wenn Du den Suchbegriff "Fleischmann" in das Suchfeld (ganz oben) einträgst, findest Du dort weitere Hinweise zum Thema.

Viele Grüße von

Henry

Posted

Hallo Dennis,

das Problem in Spur N ist etwas andes zu lösen als in H0. Beim Fleischmann Piccolo-Gleis gibt es den Abstand von 33,6 mm in den parallelen Radien der Kurven und 29,3 mm zwischen den normalen Weichen in Geraden.

Die Differenz muß wenn nötig jeweils am Übergang von Kurve und Gerade ausgeglichen werden. Siehe hierzu den Gleisplan:

Fm_piccolo_mit_flexgleis.jpg

Die Flexgleise sind rot dargestellt.

Ich hoffe, daß es Dir weiterhilft,

viele Grüße,

Henry

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...