winpet Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 (edited) Hallo zusammen Ich habe eine Anlage entsprechend der automatik-steuerung_5a von WIKI/BahnLand, die soweit gut läuft (siehe Anhang). Unschön ist bei mir, dass es auf dem Durchfahrgeleise 2 zeitweise zu Notstopps an der Sperrweiche 2 kommt. Dies a) , wenn ein Zug aus dem Haltegleis 1 am Ausfahren ist, oder b), wenn der Streckenblock 6 noch nicht frei ist. Ich wollte für diese Situationen ein zusätzliches Abbremsen und Anhalten programmieren, habe es jedoch nicht geschafft. Wer hat einen Programmiertipp - oder wo liegt ein Fehler verborgen? Besten Dank und freundliche Grüsse winpet PW_AuSteu-05a_v7003.mbp Edited April 20, 2016 by winpet
BahnLand Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 Hallo winpet, Du solltest Dir in der Ereignisverwaltung nochmals die Aktivierungen und Deaktivierungen der Ereignisdefinitionen "Zug abbremsen" und "Zug anhalten" genauer ansehen. Die scheinen nicht immer korrekt umgestellt zu werden. Als groben Anhaltspunkt solltest Du immer folgendes Vorgehen im Hinterkopf haben: Ausfahrsignal geschlossen: Beide genannten Ereignisdefinitionen müssen aktiviert sein, damit sie zur Wirkung kommen. Ausfahrsignal geöffnet: Beide genannten Ereignisdefinitionen müssen deaktiviert sein, damit der Zug nicht versehentlich abgebremst wird. Konkrete Beispiele: Im Durchfahrgleis des Bahnhofs findet offenbar keine Aktivierung statt. Deshalb rauscht der Zug mit voller Geschwindigkeit auf das geschlossene Sperrgleis. Im Einfahr-Blockabschnitt vor dem Bahnhof gibt es offenbar keine Deaktivierung des "Zug abbremsen"-Ereignisses. Deshalb wird der Zug hier auch bei geöffnetem Signal langsamer, um nach dem Passieren desselben wieder zu beschleunigen. im hinteren Bahnhof scheint die Aktivierung des "Zug abbremsen"-Ereignisses auch nicht zu funktionieren. Ich hoffe, dass Du mit diesen Hinweisen weiter kommst. Viele Grüße BahnLand
winpet Posted April 21, 2016 Author Posted April 21, 2016 Hallo BahnLand Besten Dank für die rasche Antwort. Deine Tipps führten zur Lösung des Problems. Ich hatte eine korrekt laufende Anlage 5 in eine Anlage 5a ergänzt und dabei in der EV auch Ereignisse dupliziert sowie angepasst. Dies hatte zur Folge, dass vorher korrekte Bedingungen teilweise einen falschen Bezug hatten. Zudem ist mir aufgefallen, dass es ungewollt Veränderungen zwischen aktiviert unn deaktiviert gab. Für mich Konsequenz: Minutiöse Schlusskontrolle der EV, insbsondere bzgl. aktiviert/deaktiviert. Nochmlas besten Dank und viele Grüsse winpet
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now