MarkoP Posted August 20, 2016 Posted August 20, 2016 (edited) Hallo Neo, mit der Funktion _RandomX-Y ist es ja möglich in einem Bereich von X bis Y eine Zufallszahl zu generieren. Ist es auch möglich die Werte von X und Y aus Variablen zu entnehmen? Bitte ein praktisches Beispiel für die Schreibsyntex. Sämtliche Experimente gaben statt der ausgeführten Funktion immer den Text wieder. Edited August 20, 2016 by MarkoP
Neo Posted August 20, 2016 Posted August 20, 2016 Hallo MarkoP, _RandomX-Y unterstützt im Moment leider keine Variablen für die Zahlenangaben. Viele Grüße, Neo
MarkoP Posted August 21, 2016 Author Posted August 21, 2016 Und wenn die komplette Funktion in einer Variablen hinterlegt wird? Gibt es wenigstens dafür eine funktionierende Syntex?
Neo Posted August 21, 2016 Posted August 21, 2016 Hallo MarkoP, was genau möchtest du erreichen? Random benötigt echte Zahlen, das Ergebnis kannst du nachträglich aber durch Rechenoperationen anpassen. Viele Grüße, Neo
MarkoP Posted August 21, 2016 Author Posted August 21, 2016 Ganz einfach, ich möchte die Random-Funktion universal nutzen. Das heißt nicht für jedes Schiff, jeden Zug oder jedes Stellfeld ein eigenes Ereignis anlegen müssen, dass dann gezielt aktiviert werden muss. Es wäre 100Mal einfacher im entsprechenden Objekt den Start-/Endwert oder zumindest den vorgenannten Random-Befehl mit den entsprechenden Bereichen als kompletten String zu übermitteln. Das würde die notwendigen Ereignisse in der EV erheblich reduzieren und gleichzeitig überschaubarer machen.
Neo Posted August 27, 2016 Posted August 27, 2016 Hallo MarkoP, im Moment kannst du das nur dadurch erreichen, indem du per _Random einen festen Bereich verwendest und dann die Zufallszahl mit einer objektabhängigen Variable skalierst/addierst, um einen individuellen Bereich zu erhalten. Viele Grüße, Neo
MarkoP Posted August 29, 2016 Author Posted August 29, 2016 Nichts für Ungut Neo, aber das ist weder sinnvoll noch nützlich. Es gibt so viele Stellen in der EV wo man mit ein paar kleinen Verbesserungen erhebliche Redundanzen vermeiden kann. Bitte bei zukünftigen Anpassungen mehr Logik für universellen Einsatz zu Grunde legen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now