pfjoh Geschrieben 24. März 2018 Geschrieben 24. März 2018 hallo Nachdem ich den Beitrag von Griffin 87 " erstes neue Kleinbahn" gelesen habe, und dort die Rede von Modulen für grössere Objkete war, hab ich mal schnell ein kleines Modul angelehnt an die FREMO Norm gemacht. Hier der Link zur FREMO Modulnorm für 1:87 https://www.fremo-net.eu/index.php?eID=tx_securedownloads&u=0&g=0&t=1521975295&hash=794d2e81100f6802e679e82a13ad4237fc426e2f&file=fileadmin/_migrated/content_uploads/FREMO_H0_EU_3.pdf So ein Modul hab ich gemerkt hat sein Vorteile um verschiedene Techniken Tricks besonders in der Geländegestalltung zu testen, Zb richtiger Maßstabsgerechter Bahndamm,Gleise im schotterbett versenkt, Oder was genau pasiert wenn ich immer wieder die Rastergrösse beim Höhenmodus ändere. Bin draufgekommen da geht einiges mehr als ich dachte. Und auch die selber mit den Texturen im MBS gemalte Hintergrudkulisse. Vieleicht gibts ja ein paar MBS Nutzer die gemeinsam vieleicht eien Modulanlage bauen möchten.Mit genormten Seitenteil den uns Neo vieleicht wenn genug Interesse besteht als freikörper hochlädt, alles was dann dazwischen ist kann jeder frei gestallten.Leider hab ich gerade bemerkt das ich es nicht Hochladen kann da ich bei einigen Dingen mit eigenen Texturen gearbeitet hab. Also leider nur Fotos MfG Hans
FeuerFighter Geschrieben 24. März 2018 Geschrieben 24. März 2018 Hallo Hans, das sieht einfach toll aus. Gruß FeuerFighter
pfjoh Geschrieben 18. April 2018 Autor Geschrieben 18. April 2018 (bearbeitet) Module die Zweite Nach einigen Tüffetleien, Tests, Probemodulen, ist das Grundkonzept zu 90% fertig. Einiges an Nachdenken und probieren verlangten mir die Eckmodule ab da die Grundmaße von Innenbogen-Aussenbogenmodul gleich sein sollten aber die Bahntrasse nicht symetrisch in der MItte liegt und ich nicht unter einen gewissen Radius wolte.(1000mm) Auf den Fotos sieht man alle Module in Rohformat, also ohne Texturen usw. Witziger weise passt der Höhenraster nicht ganz genau von der x zur Y Achse, ( sieht man an der Holzmasserung der Grundplatte, X zu X passt X zu Y nicht ganz) aber das läst sich relativ leicht korrigiern. Ich arbeite im Höhenraster im 10mm Modus geh dann hoch auf 30mm dann sieht man keinen Übergang von Modul zu Modul mehr.Das Übergangsmodul ist ein Übergang von Geländeprofil auf flach.Höhe 98mm, die Gleise werden dann auf 100mm aufgelegt, mit "Gelände anpassen 70mm" der Bahndamm imitiert und dann wieder aus 98 abgesenkt dann liegen sie im Schotterbett. Von dem Punkt an kann mann dann jegliche eigene Geländeform machen.( Bahnhof; Betriebswerk usw.) Wenn gewünscht lade ich die Module hoch so das jeder damit seine Ideen damit verwirklichen kann und vieleicht auch zum tauschen wie bei realen Modultreffen ( mit der EV müste mann dann vieleicht Absprachen oder Vorgaben machen) Ich persöhnlich werde mit meiner Drucktastensteuerung für jede Lok auf Sicht fahren, und über die EV per Zeitsteuerung und Fahrplan nur die Signale stellen. Die Fotos zeigen ein paar Module die fertig durchgestaltet sind und alle Rohmodule, MfG Hans Bearbeitet 18. April 2018 von pfjoh
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden