streit_ross Posted June 5, 2018 Posted June 5, 2018 Hallo Freunde, ich hätte die Bitte oder den Vorschlag zu machen, dass, wenn von Nutzern des MBS in der Rubrik "Neu in der Community" Anlagen vorgestellt werden, hier im Forum vorab oder parallel zur Veröffentlichung eine kurze Beschreibung zum Sinn und Zweck der Vorstellung gemacht würde. Die kurzen Erläuterungen im Vorschaubild, teilweise fehlen sie ganz, lassen den Interessierten manchmal etwas im Ungewissen, worin der gewollte Verwendungszweck der vorgestellten Anlage liegt, bzw. welcher Nutzen für Nachahmer bestehen könnte. Konkret zu meiner Bitte hat mich, der Autor möge es mir nicht übel nehmen, der als letztes Projekt in der o.g. Rubrik veröffentlichte Gleisplan geführt. Da habe ich mich z.B. gefragt, soll dieser Plan eine Anregung zum virtuellen oder realen Nachbau sein oder ist das vorab eine Vorstellung eines Panes, den der Autor demnächst selbst als fertige Anlage zeigen möchte. Oder: Züge welcher Epoche sollten vorzugsweise zum Einsatz kommen. Woher stammt die Idee des Planes, welches Gleissystem wurde benutzt (lässt sich natürlich wenn auch mühsam aus den Gleisnummern herausfinden) usw. Derjenige, der eine Anlage, einen Gleisplan oder ein Experiment in "Neu in der Community" veröffentlicht, sollte andere insbesondere neugierig auf sein Projekt machen und das Spezielle und Originelle herausstellen oder wenn möglich erklären, welchen Nachnutzungswert es für andere hat. Gruß streitross
streit_ross Posted June 16, 2018 Author Posted June 16, 2018 (edited) Hallo Markus, heute habe ich die von Dir in der Communty veröffentlichte Anlage "Mein erstes Modul..." geöffnet. Im Zusammenhang mit meinem Beitrag Anlagen neu in der Community habe ich die Bitte geäußert, das es von Nutzen wäre, wenn neue Anlagen vor dem Veröffentlichen kurz im Forum erläutert würden. Ich fühle mich durch die Voeröffentlichung Deiner Anlage darin neu bestätigt, denn es ergeben sich für mich folgende Fragen : warum muss ich erst durch Betrachten der EV zu dem Ergebnis kommen, dass ein automatischer Ablauf der Ereignisse nicht funktionieren kann ? warum gibt es keinen Hinweis, dass die EV bei vielen Ereignissen leer ist ? warum steht nirgendwo, dass sich ein User erst um die Vervollständigung der EV kümmern muss, wenn er "lebendige" Aktionen erleben möchte ? warum steht nicht deutlich geschrieben, dass die Anlage im vorliegenden Zustand nicht zum Spielen geeignet ist ? Ich könnte die Aufzählung von Fragen noch fortsetzen, aber die genannten Fragen sollten ausreichen, um aufzuzeigen, dass ein User, der sich neu veröffenlichte Anlagen neugierig anschaut, nicht noch den Kopf zerbrechen muss, was ich damit machen kann/könnte. Ein einfacher Hinweis würde ja schon reichen, z.B.: nur zum Angucken, nur zum Testen, nur zum Weiterbauen, nur die Umsetzung einer eigenen Idee, nur als Anregung für den User . Beim nochmaligen Lesen Deiner Titelbeschreibung sehe ich nun doch das Wort Anreiz, was ja schon mal etwas erklärender ist, aber dann hätte ich gleich die nächste Frage: Was ist für Dich "üblicher als sonst" ? Die Anordung der Gleise, die Landschaftsgestaltung und die Anwendung der Texturen sind für mich übliche Anwendungen. Etwas anerkenndes zum Schluss: mit einem passenden Hintergrung ergäbe Deine Anlage ein ansehenswertes Diorama. Gruß Streitross : Edited June 16, 2018 by streit_ross Syntax
maciek.bak81 Posted June 17, 2018 Posted June 17, 2018 Schönes Modul sieht aus als wäre das ein Güterbahnhof eines Dorfes oder Kleinstadt. Gibt es die Anlage in echt? Warum sperren die Polizeifahrzeuge denn Bahnübergang ab? Gruß Matthias
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now